
Ostdeutschland litt in den vergangenen Jahren unter Abwanderung und einem Geburteneinbruch nach der Wende. Die Arbeitskräfte werden deshalb knapp. Forscher warnen jetzt vor einer dramatischen Entwicklung.
Ostdeutschland litt in den vergangenen Jahren unter Abwanderung und einem Geburteneinbruch nach der Wende. Die Arbeitskräfte werden deshalb knapp. Forscher warnen jetzt vor einer dramatischen Entwicklung.
Wie ist es um die bundesdeutsche Einheit 33 Jahre nach der Wiedervereinigung wirklich bestellt? Louis Klamroth ging dem Thema in "hart aber fair" auf den Grund und bot die Bühne für eine neue Runde Zoff zwischen AfD und CDU.
Rentner und Rentnerinnen dürfen sich ab 1. Juli 2023 auf eine weitere Erhöhung freuen. Laut der Deutschen Rentenversicherung sind die Renten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. So viel kassieren Deutschlands Rentner im Schnitt.
Rentner und Rentnerinnen dürfen sich ab 1. Juli auf eine Erhöhung freuen. Die Rentenzahlungen erhöhen sich im Westen und Osten Deutschlands deutlich. Wie viel es mehr gibt, erfahren Sie hier.
Startete Wladimir Putin mit seinem Krieg gegen die Ukraine eine Reise in die Vergangenheit? Ein Experte ist sich sicher: Der Kreml-Chef will den Warschauer Pakt und die Zeiten des Eisernen Vorhang zurück.
Wie geht es für Wladimir Putin weiter, sollte es Russland doch gelingen, den Ukraine-Krieg zu gewinnen? Ein Russland-Experte ist sicher, dass der Präsident sein Kreml-Imperium vergrößern will. Eine Expansion bis nach Ostdeutschland gilt als wahrscheinlich.
Die Corona-Krise bereitet vielen Arbeitnehmern zunehmend Sorgen. Nicht nur die Angst vor einem Jobverlust, sondern auch Einbüßen bei der Rente plagen die Menschen. Wirkt sich die Pandemie zukünftig auf Ihren Anspruch aus?
Sie sind etwas dicker als ihre westlichen Kollegen, wirken dadurch freundlicher und sind vor allem besser zu sehen. Die Rede ist von Ost-Ampelmännchen, die auch im Westen an immer mehr Lichtanlagen aufblinken.
© 2023 MM New Media GmbH