
Friedrich Merz spricht sich weiter gegen die Einführung des Bürgergelds in seiner jetzigen Form aus. Stattdessen plädiert er plötzlich dafür, die Hartz-IV-Sätze zu erhöhen. Das sorgt bei vielen seiner Kritiker für Verwunderung.
Friedrich Merz spricht sich weiter gegen die Einführung des Bürgergelds in seiner jetzigen Form aus. Stattdessen plädiert er plötzlich dafür, die Hartz-IV-Sätze zu erhöhen. Das sorgt bei vielen seiner Kritiker für Verwunderung.
Der Streit um das neue Bürgergeld geht in die nächste Runde. Die Union könnte das Gesetz zum Hartz-IV-Nachfolger im Bundesrat blockieren. Das ist der Grund.
Viele Familien und Unternehmen leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Ihnen will die große Koalition nun unter die Arme greifen. Es geht um Milliardensummen. Wer jetzt wie viel von der Corona-Kohle bekommt, das erfahren Sie hier.
Es sind erschreckende Zahlen! Einem aktuellen Medienbericht zufolge wird ein Drittel der Deutschen im Alter auf die Grundsicherung angewiesen sein, weil die Rente nicht zum Leben reicht. Konkret bedeutet das für jeden 3. Deutschen Rente auf Hartz-IV-Niveau.
Hartz IV wird in der bekannten Form bald Geschichte sein - jedenfalls, wenn es nach Bundesarbeitsminister Hubertus Heil geht. Der SPD-Politiker will bereits 2019 eine Reform des Arbeitslosengeldes durchdrücken. Was sich ändert, lesen Sie hier.
Die Debatte um Hartz IV nimmt kein Ende. Jetzt hat die Bundesagentur für Arbeit neue Anweisungen herausgegeben, die nicht allen Personen mehr die Grundsicherung gewähren. SIE bekommen jetzt kein ALG 2 mehr.
Die GEZ-Gebühren sind für viele ein Graus. Dabei wird nicht jeder in Deutschland gleich zur Kasse gebeten. Wer sich alles befreien kann, was dabei zu beachten ist und warum wir überhaupt Rundfunkgebühren zahlen, erfahren Sie hier.
Gerade geht es bei der Deutschen Rentenversicherung rund, denn zum 1. Juli treten mit dem Rentenpaket mehrere Neuregelungen in Kraft. Da ist bei vielen Rentnern und Senioren der Beratungsbedarf groß. Das news.de-Expertenteam informiert über die Änderungen bei der Mütterrente, der Frührente, der Erwerbsminderungsrente und der Witwen- und Waisenrente.
© 2023 MM New Media GmbH