news.de
mehr als Nachrichten
Die einstige Herzogin von Oldenburg polarisiert. Auch in der AfD sorgt die Rechtsanwältin immer wieder für Kontroversen. So lebt Beatrix von Storch privat.
Das Vorhaben löste Irritationen und Kritik aus: Zwei Dutzend jüdische AfD-Mitglieder haben sich zusammengeschlossen. Sie argumentieren, ihre Partei sei pro-israelisch und distanziere sich von Antisemitismus. Mehrere jüdische Organisationen sehen das anders.
Alexander Gauland zählt zu den prominentesten Gesichtern der AfD und scheint für viele Anhänger die einzige Figur in der rechtspopulistischen Partei zu sein, die die Interessen von Rechts und Links, von Alt und Jung und von Ost und West in einer Person politisch bündeln und vertreten könnte. Dabei galt der Mann einmal als Verkörperung des kultivierten Intellektuellen. Was ist mit ihm passiert?
Die AfD hat vor den Bundestagswahlen mehr mit internen Konflikten und Machtkämpfen zu tun. Ihr Wahlprogramm hat sie aber bereits im April beschlossen. Das sind die wichtigsten Punkte in der Zusammenfassung.
Kurz nach der Hochzeit der AfD-Politiker Frauke Petry und Marcus Pretzell ist bekannt geworden, dass die beiden Nachwuchs erwarten. Nun kam das Baby endlich zur Welt. Parteikollegin Beatrix von Storch gratulierte auf Twitter.
Aufgedeckt: Eine Netzwerkaktivistin hat sich auf die digitalen Spuren von Beatrix von Storch begeben und ein riesiges Datennetzwerk aufgedeckt, in dem mit den sensiblen Daten von Internetnutzern alles andere als sensibel umgegangen wird.
In drei deutschen Bundesländern stehen nächste Woche Landtagswahlen an. Die Rechte und die AfD haben sich da so einiges einfallen lassen. Und Volker Beck läuft auch schon auf Hochtouren. Die Sorgen von Erika Steinbach sind auch schon dahin.
In der Flüchtlingskrise zeigt die noch junge "Alternative für Deutschland" ihr wahres Gesicht: Sie ist eine nationalistische, teils offen rechtsextreme Partei. Doch alle Verdammnis seitens der etablierten Politik wird nichts bringen: Auch bei den kommenden Landtagswahlen wird die AfD ihren Siegeszug fortsetzen. Denn ihre führenden Köpfe wollen ein anderes Land und die Bürger, die ihnen auf diesem Weg zu folgen bereit sind, werden immer mehr.