news.de
mehr als Nachrichten
Die letzte und zugleich längste Vollmond-Nacht des Jahres steht bevor. Am 12.12.2019 erstrahlt erneut ein Frostmond am Himmel. Warum der Dezember-Mond diesen Namen trägt und was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Die langen Dezembernächte bieten Sternenguckern ideale Voraussetzungen. So dürfen wir uns nicht nur auf einen eisigen Vollmond, sondern auch gleich zwei Sternschnuppenströme freuen. Besonderes Highlight: Eine ringförmige Sonnenfinsternis.
Werwölfe aufgepasst! Der nächste Vollmond steht bevor. Am 12.11.2019 erstrahlt der Frostmond am Himmel. Warum der November-Mond diesen Namen trägt und was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Für Hobbyastronomen bietet der November-Himmel wieder einige Highlights: Wir dürfen uns auf eine Planeten-Finsternis, einen eisigen Frostmond sowie zahlreiche Sternschnuppen und Asteroiden freuen.
Für Hobbyastronomen endet die Woche mit einem ganz besonderen Highlight: Am 13.10.2019 erstrahlt nicht nur der kleinste Vollmond des ganzen Jahres am Nachthimmel, sondern auch ein Blutmond. Eine Mondfinsternis findet allerdings nicht statt.
Der Nachthimmel hält im Oktober 2019 wieder einige Highlight bereit. So dürfen wir uns auf die Sternschnuppen der Draconiden und Orioniden freuen. Außerdem erstrahlt der kleinste Vollmond des ganzen Jahres als Blutmond am Himmel.
Für Hobbyastronomen beginnt das Wochenende mit einem ganz besonderen Highlight: Am 14.09.2019 erstrahlt nämlich ein Mini-Maismond am Himmel. Einige glauben jedoch, dass er den Weltuntergang einleiten wird.
Im September warten gleich mehrere Highlights für Hobbyastronomen am Himmel auf. So gibt es nicht nur Sternschnuppen, sondern auch einen Mini-Vollmond und einen Planetoiden, der an der Erde vorbei ziehen wird.
Im August 2019 ist am Himmel ein seltenes Himmelsphänomen zu sehen. Der Mond ist in diesem Monat nämlich gleich zweimal in der Neumondphase. Astrologen sprechen vom "Black Moon". Was sich dahinter verbirgt und was man sehen kann, erfahren Sie hier.
Hobbyastronomen aufgepasst! Uns steht ein Super-Astro-Monat bevor. Neben dem Sternschnuppen-Spektakel der Perseiden und einem Vollmond dürfen wir uns auch auf einen seltenen Black Moon freuen.
Am 21. Juli hat Andrea Kiewel im "ZDF Fernsehgarten" ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Die Mondlandung liegt genau 50 Jahre zurück. Mit welchen galaktischen Gästen Kiwi ihr Unterhaltungsfeuerwerk zündete, war bei Twitter nachzulesen.
Viele der Technologien, die den ersten Menschen zum Mond brachten, mussten erfunden werden. Heute nutzt jeder Mensch viele davon täglich - oft auch ohne es zu wissen.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch tauchte der Vollmond teilweise in den Kernschatten der Erde ein. Wenn Sie die partielle Mondfinsternis verpasst haben, brauchen Sie sich nicht zu grämen. Die besten Bilder samt Video gibt's hier.
Vor 50 Jahren betrat zum ersten Mal ein Mensch den Mond - damals ein gigantisches Fernsehereignis. Für das Jubiläum haben sich die TV-Sender wieder einiges einfallen lassen.
Am 17.06.2019 erwartet Astro-Fans ein ganz besonderes Himmelsspektakel. Dann wird der sogenannte Erdbeermond am Himmel zu sehen sein. Doch Weltuntergangsfanatiker schlagen Alarm: Läutet der "Strawberry Moon" das Ende der Menschheit ein?
Wir dürfen uns im Juni auf einen ganz besonderen Vollmond freuen. Am 17.06.2019 erstrahlt nämlich ein roter Erdbeermond am Himmel. Warum heißt der Erdtrabant im Juni so? Ist er rot eingefärbt? DAS steckt dahinter.
Mondphasen-Anhänger sind sich sicher, dass sich die Gezeiten des Mondes auf die Schönheit und somit auch auf unsere Haare auswirken. Wann demnach laut Mondkalender die beste Zeit zum Haare schneiden ist, verraten wir hier.
Im Mai strahlt der Vollmond am 18.05.2019 als Blumenmond am Himmel. Hat der Vollmond etwa magische Wirkung auf Blumen? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Im Mai 2019 können sich Astronomiefans auf einige Highlights am Himmel freuen. So erhellt der Vollmond als Milchmond den Wonnemonat und Sternschnuppen gibt es auch. Alle Infos zur Beobachtung lesen Sie hier.
Im April strahlt der Vollmond am 19.04.2019 als Pink Moon am Himmel. Strahlt der Vollmond etwa pinkfarben? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Dem Mond werden tiefgreifende Einflüsse auf den menschlichen Alltag nachgesagt. So soll der Erdtrabant auch unser Sexleben beeinflussen. Welche Überraschungen der Mondkalender für April bereit hält, erfahren Sie hier.
Im April 2019 können sich Astronomiefans auf einige Highlights am Himmel freuen. So strahlt der Vollmond als pinkfarbener Mond und Sternschnuppen gibt es auch. Alle Infos zur Beobachtung lesen Sie hier.
Am 21. März 2019 strahlt nicht nur ein gigantischer Krähenmond am Himmel. Dazu gesellt sich auch noch ein erdnaher Asteroid, der an der Erde vorbeiziehen wird. Der Vollmond wird zum Astro-Spektakel. Alle Infos und Hintergründe gibt's hier.
Im März 2019 ist nur wenig los am Nachthimmel. Astronomiefans können nur auf wenige Sternschnuppen hoffen. Alle Infos zum Vollmond, der Tagundnachtgleiche sowie zum Phänomen der Osterparadoxie lesen Sie hier.
Der Februar ist kein Astro-Supermonat. Dennoch gibt es drei Highlights: Zwei Sternschnuppenströme und den größten Vollmond des Jahres. Alle Infos zur Beobachtung finden Sie hier.
Im Februar strahlt der Vollmond am 19.02.2019 als Wolfsmond am Himmel. Doch damit nicht genug: Gleichzeitig erwartet uns noch der größte Vollmond des ganzen Jahres. Alle Infos und Hintergründe gibt's hier.
Der Vollmond wird auch 2019 am Himmel erstrahlen. Zudem dürfen sich Astronomiefans auf eine totale Mondfinsternis in Erdnähe sowie eine partielle Mondfinsternis freuen. Alle Termine erfahren Sie in unserem Vollmondkalender.
Am 21.01.2019 hat sich die Erde zwischen den Mond und die Sonne geschoben. Der Vollmond verfinsterte sich - der Blutmond leuchtete am Himmel. Sie haben die totale Mondfinsternis verpasst? Wir zeigen Ihnen die schönsten Bilder.
Bald steht wieder der rote Mond über dem Horizont. Wer ihn mit der Kamera einfangen will, sucht sich am besten früh einen guten Platz. Geht das Himmelsspektakel einmal los, ist keine Eile geboten. Fotografen haben viel Zeit, den Blutmond abzulichten.
Das Manöver galt als schwierig, doch die junge Weltraumnation China hat geliefert. Erstmals ist eine Sonde auf der Rückseite des Mondes gelandet. Nun rollt das Roboterfahrzeug "Jadehase 2" über die Oberfläche.
Von Gesangstalenten bis zu Superhelden: Das Kino-Jahr 2018 hatte einige Highlights zu bieten. Diese Filme bleiben in Erinnerung.
Gibt es außerirdisches Leben im Weltall? Und wenn ja, wie nah sind uns die Aliens? Ein Hobby-Astronom will jetzt die Antwort gefunden haben - und legt den wohl glasklarsten Beweis für eine Ufo-Sichtung auf YouTube vor.
Weltuntergangstheoretiker wittern überall Anzeichen für die nahende Apokalypse - vor allem astronomischen Ereignissen wird enorme Symbolkraft zugeschrieben. Kein Wunder, dass der Superblutmond im Januar 2019 die Alarmglocken schrillen lässt.
Im Dezember wartet der Sternenhimmel mit einigen Highlights auf. So markiert die Wintersonnenwende den Winteranfang, ein Frostmond erhellt die Nacht und zwei Meteorströme lassen Sternschnuppen regnen.
Dieser Videoclip dürfte all jene, die an außerirdisches Leben glauben, frohlocken lassen: Ein im Internet veröffentlichtes Video soll zeigen, wie ein Raumschiff auf dem Mond ins All startet. DAS steckt dahinter.
Der September neigt sich dem Ende und der Mond erstrahlt in vollem Glanz. In diesem Monat strahlt der Vollmond am 25.09.2018 als Maismond am Himmel. Ob der Erdtrabant dann auch in Goldgelb glänzt? DAS steckt dahinter.
Der September ist zwar kein Supermonat für Hobbyastronomen. Dennoch können Sie sich auf einige Highlights freuen. So sorgen gleich zwei Sternschnuppenströme für leuchtende Nächte. Außerdem gibt es noch einen leuchtenden Maismond und die Tagundnachtgleiche.
Mit einem besonderen Vollmond endet das letzte Augustwochenende. Am 26.08.2018 erstrahlte nämlich ein roter Mond am Himmel. Ob der Erdtrabant dann wirklich in einem roten Licht glänzte? DAS steckt dahinter.
Der August wird ein Astro-Supermonat. Hobby-Sternengucker können sich auf die Perseiden, die jedes Jahr für magische Sternschnuppennächte sorgen, eine partielle Sonnenfinsternis und auf einen roten Vollmond freuen. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Die letzte Sonnenfinsternis des Jahres findet am Samstagmorgen, 11.08.2018, statt. Der Mond schiebt sich dabei allerdings nicht vollständig zwischen Erde und Sonne. Wann Sie die nächste SoFi sehen können, lesen Sie hier.
Feuerrot und wunderschön! Der Mond hat sich am Freitagabend in einem spektakulären Rot präsentiert, bevor der Erdschatten ihn in der längsten Mondfinsternis des Jahrhunderts gänzlich verdunkelte. HIER gibt's die spektakulärsten Bilder!
Die Nasa hat Menschen auf den Mond und Sonden durch das Sonnensystem geschickt. Nun wird die US-Raumfahrtbehörde 60 Jahre alt - und steht vor riesigen Herausforderungen sowie der Suche nach einer neuen, begeisternden Vision.
Spannende Nachrichten aus dem Weltall: In einer unbeabsichtigten Entdeckung haben Astronomen zwölf völlig neue Monde registriert, die den Jupiter umkreisen. Einer davon ist besonders mysteriös.
Der Mond bewegt die Menschheit seit jeher. Einige beklagen Schlafstörungen bei Vollmond, andere sagen dem Mond magische Kräfte auf das Sexleben nach und wiederum andere schwören auf die abnehmende Wirkung des Mondes. Doch was steckt wirklich hinter der Mond-Diät?
Im Juli hält der Sternenhimmel gleich mehrere Ereignisse bereit: So erwartet Hobbyastronomen eine totale Mondfinsternis, die als Blutmond sichtbar wird, eine partielle Sonnenfinsternis sowie der Anfang des schönsten und reichsten Sternschnuppenstroms des Jahres, die Perseiden. Alle Infos zu Terminen und Uhrzeiten finden Sie hier.
Mit einem ganz besonderen Vollmond endet der Juni. Am 28.06.2018 erstrahlt nämlich ein roter Erdbeermond am Himmel. Warum heißt der Erdtrabant im Juni so? Warum ist er rot eingefärbt? DAS steckt dahinter.
Im Mai ist Frühaufstehern großes Glück gewiss: Der Sternschnuppenstrom der Aquariden flitzt nämlich über den Himmel. Außerdem erhellt der Milchmond die Nacht und Venus, Mars und Co. sorgen für eine faszinierende Planetenparade. Alle Infos zu den Himmelsereignissen finden Sie hier.
Der April endete mit einem besonderen Mond, dem pinkfarbenen Vollmond. Und das ausgerechnet in der Walpurgisnacht. Doch keine Sorge: Der Erdtrabant färbte sich nicht plötzlich pink. DAS steckt dahinter.
Die Frage, ob wir wirklich allein im Universum sind, beschäftigt die Menschheit schon seit Tausenden von Jahren. Nun wollen selbsternannte Alien-Experten auf Fotos der Nasa neue Beweise für außerirdisches Leben gefunden haben.
Gleich zweimal fand in diesem Jahr der "Blue Moon" statt. Seinen Höhepunkt findet er am 31.03.2018. Denn dann erstrahlt der letzte Vollmond im März. Alle Infos zu Uhrzeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.