Asteroid 2024 YR4: Nasa-Berechnungen aktualisiert - Kracht der 97-Meter-Brocken auf den Mond?

Zunächst befürchtete die Nasa, dass der Asteroid 2024 YR4 womöglich auf die Erde krachen könnte. Doch die Gefahr löste sich in Luft auf. Vielmehr könnte der Gesteinsbrocken den Mond ins Visier nehmen.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 auf dem Mond einschlägt, steigt. (Foto) Suche
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 auf dem Mond einschlägt, steigt. Bild: AdobeStock / Frédéric Prochasson
  • Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf dem Mond einschlagen
  • Nasa veröffentlicht neueste Berechnungen
  • Wahrscheinlichkeit für Kollision steigt

Zunächst galt der Asteroid 2024 YR4 als potenzielle Gefahr für die Erde. Berechnungen jedoch Entwarnung. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, sei der Gesteinsbrocken keine Bedrohung für unseren Planeten. Vielmehr könne der Asteroid auf dem Mond einschlagen. Neuesten Berechnungen zufolge wird das sogar immer wahrscheinlicher.

Lesen Sie auch:

Asteroid 2024 YR4 auf Kollisionskurs: Einschlagswahrscheinlichkeit steigt

Wie das Center for Near Object Studies der Nasa im Januar mitteilte, sollte der Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 äußerst knapp an der Erde vorbeischrammen. Im Februar hieß es von der US-Raumfahrtbehörde, dass "kein nennenswertes Potenzial für einen Einschlag auf unserem Planeten besteht". Vielmehr gebeeine sehr geringe Wahrscheinlichkeit von 1,7 Prozent, dass der Asteroid auf den Mond einschlagen könnte. Laut neuesten Berechnungen steigt mittlerweile sogar die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid auf dem Erdtrabanten einschlägt.

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat neue Beobachtungen des Asteroiden 2024 YR4 durchgeführt, die eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag auf dem Mond im Jahr 2032 zeigen. Der Asteroid ist derzeit zu weit entfernt, um mit erdgebundenen Teleskopen beobachtet zu werden. Das Webb-Teleskop konnte jedoch im Mai eine weitere Beobachtung durchführen, bevor der Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn um die Sonne außer Sichtweite geriet. Die Messungen wurden von einem internationalen Team unter Leitung von Dr. Andy Rivkin vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory durchgeführt.

So wahrscheinlich ist ein Asteroiden-Einschlag auf dem Mond

Mit den neuen Daten konnten Experten des Nasa-Zentrums für erdnahe Objekte am Jet Propulsion Laboratory in Südkalifornien die Umlaufbahn des Asteroiden genauer bestimmen. Die verbesserten Berechnungen führten zu einer leicht erhöhten Einschlagswahrscheinlichkeit für den Mond.Die Wahrscheinlichkeit stieg von zuletzt 3,8 Prozent auf nunmehr 4,3 Prozent. Trotz der gestiegenen Wahrscheinlichkeit bleibt ein Einschlag auf dem Mond weiterhin unwahrscheinlich. Die Nasa betont, dass es sich nur um eine geringe Chance handelt.

Das würde bei einem Asteroiden-Einschlag passieren

Der Asteroid 2024 YR4 wurde am 27. Dezember 2024 mit dem Teleskop Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) im Río Hurtado in Chile entdeckt. Automatische Asteroidenwarnsysteme ermittelten wenig später, dass das Objekt nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit habe, auf die Erde einzuschlagen. Der Asteroid soll einen Durchmesser von 43 bis 97 Meter haben. Ab einer Größe von 40 Metern müssten bereits größere Städte evakuiert werden. "Ein Asteroid dieser Größe schlägt durchschnittlich alle paar tausend Jahre auf der Erde ein und könnte in einer Region schwere Schäden verursachen", teilt die Esa mit. Sollte ein Asteroid wie 2024 YR4 auf der Erde einschlagen, könnte er in der Atmosphäre explodieren und mit einer Druckwelle und Hitze gewaltige Schäden anrichten. Es wär ein Krater von mehr als einem Kilometer möglich.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/fka/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.