news.de
mehr als Nachrichten
Im ZDF legt sich der "gute Bulle" Armin Rohde mit Drogendealern an. Schwerenöter Ludo wird in "Keinohrhasen" (Sat.1) zur Arbeit in einem Kinderhort verdonnert. Später trifft Tom Cruise in "Die Mumie" (ZDF) die Rache einer ägyptischen Prinzesssin.
Es ist eine erschreckende Entdeckung, die im tschechischen Chodov gemacht wurde: In einer Wohnung wurde nicht nur die Leiche einer 61 Jahre alten Frau, sondern auch die mumifizierten Überreste ihrer Mutter entdeckt.
Kommissar Eisner deckt im "Tatort" (BR) einen tödlichen Familienstreit in den Tiroler Bergen auf. Später beschäftigt der Fund einer Mumie die Kollegen aus Münster (NDR).
Eine mysteriöse Mumie aus Peru gibt Wissenschaftlern Rätsel auf - das Skelett hat nur drei Finger an jeder Hand. Wissenschaftler sind sich nach der Obduktion sicher: Es kann sich nur um die Überreste eines Außerirdischen handeln!
In einer uralten Diamantenmine haben russische Bergleute eine mysteriöse, mumifizierte Kreatur gefunden. Das Wesen könnte bereits Tausende Jahre alt sein! Um was es sich handelt, darüber wird gestritten: Eine Dinosaurierart? Oder gar ein Alien?
Er wiegt rund zwei Kilogramm und ist etwa sieben Monate alt: Doch der Fötus, von dem hier die Rede ist, liegt bereits 50 Jahre im Bauch einer 92-jährigen Chilenin. Das mumifizierte Geschöpf wurde bei einer Routineuntersuchung entdeckt.
Die erfolgreichste Fernsehserie der Welt hat ein neues Gesicht: Peter Capaldi. Als nunmehr zwölfter Doctor der britischen Serie "Doctor Who" überzeugt er Fans und Kritiker gleichermaßen. Aber auch sein Vorgänger Sylvester McCoy, der siebte Doctor, macht die Serie zu etwas Besonderem.
Perversion kennt keine Grenzen: Es sollte nur ein harmloses Sex-Spiel werden. Doch nachdem ein Mann seinen Partner mit Plastikfolie mumifiziert hatte, hörte dieser auf zu atmen. Nun wurde er verurteilt.
Schon im alten Ägypten ersetzten Menschen fehlende Körperteile. 2600 Jahre später erreichen Sportler mit Prothesen krassere Höchstleistungen als ohne. Die Wissenschaft hat im Gehirn angedockt: Künstliche Hände können fühlen, Augen sehen. Auch Sie könnten ein Cyborg werden - teils Mensch, teils Maschine.