news.de
mehr als Nachrichten
Seit fast 50 Jahren macht sich die Reihe "Aktenzeichen XY … ungelöst" zur Aufgabe, mithilfe der Fernsehzuschauer ungeklärte Verbrechen aufzuklären. Das Format wurde von Eduard "Ede" Zimmermann entwickelt, der die ZDF-Sendung von 1967 bis 1997 auch moderierte. In jeder Folge werden dem Zuschauer in Form von rekonstruierten Einspielern (Filmfälle) offene Straftaten präsentiert, in denen Tathergang und polizeilicher Ermittlungsstand dargestellt werden. Zudem gibt es sogenannte Studiofälle, bei denen sich die Ermittler anhand von gezeigten Fotos und Bildern von Verdächtigen, Diebesgut oder Tatwerkzeugen sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung versprechen. Seit 2002 führt der Sportmoderator Rudi Cerne durch die einmal im Monat ausgestrahlte Sendung.
"Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe": Wann und wo Sie die Wiederholung des Fahndungsmagazin "Aktenzeichen XY... ungelöst" vom Mittwoch (13.1.2021) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.
Nachdem aus dem Hauptzollamt in Emmerich (NRW) satte 6,5 Millionen Euro gestohlen wurden, setzt die Polizei nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" stellten die Ermittler den Fall genauer vor.
Das ZDF hilft seit Jahren bei "Aktenzeichen XY... ungelöst", Verbrechen aufzuklären. Auch am 14. Oktober stellt Rudi Cerne rätselhafte Kriminalfälle vor - und geht der Frage nach, ob einst ein leibhaftiger Mörder im ZDF-Studio vor der Kamera stand.
Seit 2002 ist Rudi Cerne das Gesicht der erfolgreichen ZDF-Fernsehreihe "Aktenzeichen XY... ungelöst". Doch bevor er als Moderator durchstartete, hatte er eine andere Leidenschaft: Das Eiskunstlaufen. Wir stellen den beliebten ZDF-Moderator genauer vor.
Nach dem erneuten Zeugenaufruf zum Vermisstenfall Madeleine McCann in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" gingen mehr als 800 Hinweise beim BKA ein. Der Anwalt des Verdächtigen rüffelt die Ermittler jedoch.
Seit mehr als einem Jahrzehnt bewegt das Schicksal der kleinen Maddie viele Menschen. Nun die überraschende Wende: Ein Deutscher steht unter Mordverdacht. Am Donnerstag gab die Staatsanwaltschaft zudem bekannt, dass man davon ausgehe, dass Madeleine McCann tot ist.
14 Jahre flimmerte sie als Moderatorin der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" über die deutschen Fernsehschirme. Nun ist Sabine Zimmermann im Alter von 68 Jahren gestorben. Die Medienwelt trauert.
Nach Jahren nehmen Polizei und Staatsanwaltschaft in einem alten Mordfall wieder Ermittlungen auf. Es geht um die tote Maria Baumer aus Regensburg, deren Skelett Pilzsammler im Wald fanden. Ihr Verlobter Christian F. steht erneut unter Mordverdacht. Besonders bizarr: Bei "Aktenzeichen XY" mit Rudi Cerne weinte er Tränen um seine vermisste Freundin.
Bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" ist auch in der neuen Sendung vom 11.12.2019 Ihre Mithilfe gefragt. Welche Kriminalfälle Rudi Cerne diesmal vorstellt, erfahren Sie mit allen Infos zur Sendung hier.
Seine Aussage hat er widerrufen. Trotzdem zweifeln die Ermittler nach dem Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke nicht an dem umfangreichen Geständnis von Stephan E. Auch eine weitere Gewalttat wird jetzt untersucht.
Für Eltern wird das Leben zur Hölle, wenn ihre Kinder spurlos verschwinden. In "Aktenzeichen XY... ungelöst" widmet sich Rudi Cerne in einer Spezial-Sendung am 24.07.2019 Vermisstenfällen, die noch ungeklärt sind, zu sehen in TV un Live-Stream sowie in der Wiederholung.
Eine Lehrerin stirbt in Solingen unter mysteriösen Umständen. Ihr Fall war schon einmal bei "Aktenzeichen XY" zu sehen. Eine Fahndung blieb ohne Erfolg. Doch die Ermittler geben nicht auf und gehen mit ihren Erkenntnissen noch einmal an die Öffentlichkeit.
Knapp sechs Jahre liegt der Tod der damals 17-jährigen Sandra Gallinger aus Beverungen zurück: Die junge Frau stürzte von einer Brücke in den Tod. Ob der Teenager ermordet wurde, wird jetzt in "Aktenzeichen XY... ungelöst" untersucht.
Ein Arzt wird erschossen, eine Frau verschwindet spurlos und ein junger Mann wird grausam ermordet. In "Aktenzeichen XY... ungelöst" bittet Moderator Rudi Cerne wieder um ihre Hilfe. Können diese ungeklärten Fälle endlich gelöst werden?
Als Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronregisseur war Michael Brennicke ein vielbeschäftigter Mann, doch die meisten kannten den gebürtigen Münchner als Synchronsprecher und Stimme von "Aktenzeichen XY... ungelöst". Jetzt ist Brennicke im Alter von 69 Jahren verstorben.
Fälle, die bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" vorgestellt werden, sind keine Fiktion - es handelt sich um reale Kriminalfälle, die mit Ihrer Hilfe aufgeklärt werden sollen. Wie Sie auch im August 2018 in der Wiederholung dabei sind, erfahren Sie hier.
In ihrer täglichen Arbeit gerät die Kriminalpolizei bisweilen an ihre Grenzen - "Aktenzeichen XY... ungelöst" will auch am 25.07.2018 ungeklärte Verbrechen lösen. Schalten Sie ein in TV, Live-Stream und als Wiederholung!
Auch in der Juli-2018-Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" präsentierte Rudi Cerne Kriminalfälle, die bislang ungeklärt blieben. Wie Sie die neue Folge vom 04.07.2018 als Wiederholung sehen und den Ermittlern helfen können, lesen Sie hier.
Auch in der aktuellen Folge von "Aktenzeichen XY... ungelöst" präsentierte Rudi Cerne eine Reihe von Kriminalfällen, die bislang ungeklärt blieben. Wie Sie die neue Folge vom 13.06.2018 als Wiederholung sehen und den Ermittlern helfen können, lesen Sie hier.
"Aktenzeichen XY ungelöst" zeigte in seinem Urlaubs-Special krasse Fälle aus den Ferien. So wurde eine Frau als Drogenkurier missbraucht und landete sogar im Gefängnis. Wie Sie die Sendung vom 30.05.2018 in der Wiederholung sehen, erfahren Sie hier.
"Aktenzeichen XY ungelöst" jagt wieder Verbrecher. Diesmal zeigte Rudi Cerne einen brutalen Überfall auf einen Millionär und einen sogenannten Cold Case. So sehen Sie "Aktenzeichen XY ungelöst" in der Wiederholung.
Als ein aufstrebender Nachwuchsboxer erschossen wird, tappt die Polizei im Dunkeln - ein klarer Fall für Rudi Cerne und "Aktenzeichen XY... ungelöst". Wie Sie in der Wiederholung dabei sind und den Ermittlern helfen können, erfahren Sie hier.
Eine Prostituierte macht einen Hausbesuch bei einem Unbekannten, seither fehlt von der 47-jährigen "Andrea König" jede Spur. Dieser und vier weitere Fälle sind diesmal Thema bei Rudi Cerne. So sehen Sie "Aktenzeichen XY ungelöst" als Wiederholung.
Wenn die Polizei bei der Ermittlung von Kriminalfällen nicht weiterkommt, heißt die letzte Option "Aktenzeichen XY... ungelöst". Dank Rudi Cerne und der TV-Zuschauer konnte schon so mancher knifflige Fall gelöst werden - helfen auch Sie mit und schalten Sie ein in der Wiederholung.
Vor knapp 20 Jahren wurde Karlheinz Gross, Bandmanager der Kastelruther Spatzen und Bruder von Keyboarder Albin, ermordet. Der oder die Täter wurden nie geschnappt. Nun setzt die Polizei auf die Öffentlichkeit und "Aktenzeichen XY... ungelöst".
Rudi Cerne und die Kriminalpolizei bitten die Bürger erneut um Hilfe. Ihre Fälle haben es diesmal in sich. Vor allem ein Fall sorgt für Entsetzen: Ein werdender Vater wird brutal niedergeschossen. So sehen Sie "Aktenzeichen XY ungelöst" in der Wiederholung.
Für gewöhnlich stehen bei "Aktenzeichen XY" im ZDF ungelöste Kriminalfälle im Fokus - doch zum 50-jährigen Jubiläum der Sendung präsentierte Moderator Rudi Cerne am Mittwoch, dem 15.11.2017, eine Sondersendung mit gelösten Kriminalfällen, zu sehen in der Wiederholung.
Rudi Cerne und die Kriminalpolizei bitten die Bürger erneut um Hilfe. Ihre Fälle hatten es diesmal in sich. So sehen Sie "Aktenzeichen XY ungelöst" in der Wiederholung.
Eine Urlauberin wird um ihre große Liebe betrogen, ein Paar um ihre Wohnung und Freunde um ihren gemeinsamen Urlaub. Doch eine Seniorin hält sich wacker. So sehen Sie "Aktenzeichen XY" als Wiederholung.
Eine Prostituierte wird brutal ermordet, doch vom Täter fehlt jede Spur. Dieser und drei weitere Fälle waren diesmal Thema bei Rudi Cerne. So sehen Sie "Aktenzeichen XY ... ungelöst" als Wiederholung.
Rudi Cerne bittet Sie auch im August 2017 bei "Aktenzeichen XY ungelöst" um Ihre Mithilfe. Die Ermittler benötigen einmal mehr Ihre sachdienlichen Hinweise. So sehen Sie die ZDF-Sendung in der Wiederholung.
Auch im Juli 2017 bittet "Aktenzeichen XY ungelöst" mit Moderator Rudi Cerne um Ihre Mithilfe. Die Ermittler benötigen sachdienliche Hinweise in Mordfällen, Banküberfällen und Einbrüchen, zu sehen als Wiederholung.
In Deutschland bleiben jährlich unzählige Kriminalfälle ungelöst. Um den Ermittlern die Arbeit zu erleichtern, präsentiert "Aktenzeichen XY ungelöst" jeden Monat Fälle, die noch auf Aufklärung warten. Unterstützen Sie Moderator Rudi Cerne und die Kriminalisten in der Folge vom Juni 2017 als Wiederholung.
Erneut widmete sich "Aktenzeichen XY ... ungelöst" verschwundenen Kindern und Jugendlichen. So sehen Sie das Spezial "Wo ist mein Kind?" als Wiederholung.
Der Pächter einer Gaststätte wird entführt. Die Ermittler haben einen schrecklichen Verdacht! Wurde der Mann von Leuten aus dem Rotlichtmilieu entführt? So sehen Sie "Aktenzeichen XY" als Wiederholung.
Die Polizei ist in Alarmbereitschaft: Ein Mann lockt Kinder in den Keller ihres Wohnhauses und vergeht sich dort an ihnen. Kann "Aktenzeichen XY... ungelöst" bei der Suche nach dem Täter weiterhelfen? So sehen Sie die aktuelle Ausgabe.
Bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" ging es am Mittwoch um den Fall der verschwundenen Studentin Malina. Was Sie sonst noch erwartete und wie Sie die Sendung als Wiederholung sehen, lesen Sie hier.
Bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" ist unter anderem Fall Aygün Mucuk Thema. Der Gießener Hells-Angels-Boss ist vor fünf Monaten erschossen worden. So sehen Sie die neue Sendung mit Rudi Cerne als Wiederholung.
Mitten am Tag wird eine 77-Jährige zu Hause von drei Männern überfallen und misshandelt. Die Beute: fast nichts. Zwei Monate später stirbt die Frau. Kann "Aktenzeichen XY... ungelöst" bei der Suche nach den Tätern helfen?
Rudi Cerne hat am 11.01. fünf spannende Kriminalfälle im Programm - alle haben mit Raub zu tun. Der Überfall auf eine alte Dame ist besonders schockierend. So sehen Sie "Aktenzeichen XY" als Wiederholung.
Es ist eine schockierende Bluttat: Ein Mann dringt in die Wohnung einer Rentnerin ein, tötet sie und vergeht sich an ihrer Leiche. Nun bittet die Polizei um Mithilfe. So sehen Sie "Aktenzeichen XY... ungelöst" als Wiederholung.
Die Suche nach dem Mörder von Carolin G. († 27) geht weiter. Gut eine Woche nach dem Sexualverbrechen hat die Polizei in Baden-Württemberg nun die Spurensuche am Fundort der Leiche der Joggerin aus Endingen abgeschlossen. Doch den Ermittlern fehlt nach wie vor eine heiße Spur zum Mörder.
Die Polizei sucht nach den Morden an zwei jungen Frauen im Raum Freiburg weiter nach Spuren. Diesen und weitere Fälle sehen Sie in der aktuellen Folge "Aktenzeichen XY... ungelöst" als Wiederholung.
In "Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!" brachte ZDF-Moderator Rudi Cerne aktuelle Fälle zur Sprache und gab Tipps, wie man sich selbst schützen kann. So sehen Sie die Spezialausgabe als Wiederholung in der ZDF-Mediathek.
Die Kripo ermittelt im Großaufgebot nach einem Molotow-Cocktail-Werfer. Zudem wird ein Mann gesucht, der ein 7-jähriges Mädchen entführen wollte. Nur das beherzte Eingreifen einer Zeugin konnte Schlimmeres verhindern. So sehen Sie "Aktenzeichen XY... ungelöst" in der Wiederholung.
Auch viereinhalb Monate nach dem Vierfachmord einer Schweizer Familie aus Rupperswil tappen die Ermittler noch immer im Dunkeln. "Aktenzeichen XY" soll nun dabei helfen, den Mord aufzuklären. Dabei werden neue grausame Details zum Mord bekannt.
Sie werden als die Tunnelräuber von Steglitz in die Geschichte eingehen. Im Januar 2013 räumten Bankräuber den Tresorraum einer Berliner Bankfiliale aus. 11 Monate lang hatten sie dafür unbemerkt einen 45 Meter langen Tunnel gebaut. Mit Erfolg: Die Polizei hat ihre Ermittlungen eingestellt - ohne Ergebnis.
Die 14-jährige Luljeta Tahiri verschwand im Mai 2014 spurlos, nachdem sie eines Abends einen Streit mit ihren Eltern gehabt hatte. Die Eltern suchten ihre Tochter verzweifelt, doch das Mädchen war unauffindbar. Schließlich wandten sich die Eltern an die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" und appellierten an ihre Tochter, heimzukehren. Ihr Ruf wurde erhört.