
Ernährungsexperten schlagen Alarm: Die Corona-Pandemie macht die Menschen gefährlich dick. Die steigende Zahl der Adipositas-Patienten birgt nicht zuletzt im Hinblick auf Covid-19 heimtückische Gefahren.
Ernährungsexperten schlagen Alarm: Die Corona-Pandemie macht die Menschen gefährlich dick. Die steigende Zahl der Adipositas-Patienten birgt nicht zuletzt im Hinblick auf Covid-19 heimtückische Gefahren.
Die einen schwören auf intermittierendes Fasten, für andere ist Low Carb der perfekte Weg und wieder andere zählen penibel Kalorien - Wege zur Traumfigur gibt es viele. Doch welche Mythen sollten wir schleunigst vergessen, um überflüssige Pfunde für immer loszuwerden?
Dem Übergewicht den Kampf ansagen ist leichter gesagt als getan: Adipositas ist längst eine Volkskrankheit. Eine neue Studie macht jetzt Hoffnung, dass der Speck-Fluch mit einem neuen Medikament gebrochen werden könnte.
Starkes Übergewicht birgt zahlreiche Gesundheitsrisiken. Deshalb sollten adipöse Menschen ihr Bauchfett verlieren und abnehmen. Wieso Sie Fett am Bauch verlieren sollten und wie das gelingen kann, verrät Dr. Matthias Riedl im Interview mit news.de.
Menschen mit Vorerkrankungen erkranken schwerer an Covid-19 als gesunde Menschen. Das zeigen aktuelle Studien. US-Forscher haben jetzt einen Risikofaktor gefunden, der für die schlimmen Krankheitsverläufe verantwortlich sein soll.
Viele krankhaft Übergewichtige fühlen sich auch nach dem Abnehmen nicht wohl in ihrer Haut. Sie haben es zwar geschafft, ihre Fettsucht in den Griff zu kriegen, stehen nun aber vor einem ästhetischen Problem: Sie tragen zu viel Haut am Körper.
Bei "DSDS" kämpften am Samstag wieder 15 Kandidaten um den Einzug in den Recall. Dabei sorgte vor allem eine Teilnehmerin für Aufsehen. SO reagierte Dieter Bohlen auf den Auftritt von Talia Ay.
© 2023 MM New Media GmbH