news.de
mehr als Nachrichten
Nach Sturmtief "Friederike" droht bereits das nächste Wetterchaos: Glatteisgefahr, Hochwasser und Tauwetter sorgen für ungemütliche Straßenbedingungen. Für diese Regionen hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Wegen des Tiefs "Burglind" peitschen orkanartige Böen über viele Landesteile. Am Morgen gab es amtliche Unwetterwarnungen im Westen und auch erste Verkehrsbehinderungen. Am Vormittag dürfte der Süden betroffen sein. Zudem steigt die Hochwassergefahr. Alle Infos zur aktuellen Unwetterwarnung im Januar 2018 lesen Sie hier.
Erdbeben, Hochwasser, Waldbrände - Die Liste der Natur-Katastrophen im Jahr 2017 ist lang. Das Wetter wird aufgrund des Klimawandels immer extremer. Das spürten wir auch hierzulande.
Laut Deutschem Wetterdienst drohen weiten Teilen Deutschlands schwere Unwetter. In Süddeutschland werden Gewitter und starke Orkanböen mit bis zu 110 km/h erwartet. So wird das Wetter im Dezember 2017.
Nach dem verheerenden Sturmtief Xavier droht Deutschland bereits das nächste Unwetter. Mit "Herwart" wird in der Nacht zu Sonntag bereits der dritte Herbststurm des Jahres erwartet. Wo es besonders ungemütlich wird, erfahren Sie hier.
Der Herbst beginnt stürmisch! Mit Windgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h hält der erste Herbst-Orkan Deutschland in Atem. Dauerregen und kühle Temperaturen runden das ungemütliche Wetter die nächsten Tage ab. Erst zum Wochenende hin wird es sich bessern.
In der Karibik bereiten sich die Menschen auf das Schlimmste vor: Hurrikan "Irma", der stärkste in der Region je registrierte Tropensturm, trifft auf der Insel Barbuda erstmals auf Land. Und nimmt jetzt Kurs auf Florida.
Der Sommer verabschiedet sich am letzten Augusttag stürmisch: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Donnerstagnachmittag (31.08.2017) vor teils schweren Gewittern, Hagel und Orkan. Hier sollten Sie besonders vorsichtig sein.
Nach einem heftigen Unwetter über Südbayern haben die Veranstalter des Chiemsee-Summer-Festivals in Übersee das Event abgesagt. Die schweren Unwetter forderten 50 Verletzte. In Österreich starben zwei Menschen bei einem Fest.
Seit Juni ist die Hurrikan-Saison auf dem Atlantik in vollem Gange. Nun erreichte zum ersten Mal ein Sturm die Kategorie zwei. Nachdem er die amerikanische Küste verwüstet hat, wird Hurrikan Gert am Wochenende Europa erreichen.
Schon wieder Extrem-Wetter in Deutschland! Es drohen neue Tornados. Dazu gibt es Hagel, Gewitter und auch Starkregen. HIER könnte es am Nachmittag so richtig knallen.
Wer haftet für einen Wasserschaden in der Wohnung? Mieter oder Vermieter? Im Grunde muss der Vermieter dafür aufkommen. Doch alles muss er nicht auf seine Kappe nehmen.
Gluthitze, aber auch unwetterartige Regenfälle und Gewitter: Die Prognosen für Dienstag, 1. August, lassen einen Tag mit teilweise extremem Wetter erwarten. Deutschland zwischen Hitze- und Unwetterwarnung.
Bisher zeigte sich der Sommer von seiner schlechten Seite. Lediglich ein paar heiße Tage konnten die Deutschen genießen. Ob das Wetter im August 2017 noch einmal richtig heiß und sommerlich wird, verrät ein Blick auf den Hundertjährigen Kalender.
Die Zeichen standen auf Entspannung. Doch dann schlägt die Feuerwehr in Hildesheim Alarm: Das Wasser in der niedersächsischen Domstadt steigt wieder. In den anderen Hochwassergebieten geht es dagegen schon ans Aufräumen.
In vielen Teilen Deutschlands kam es am Wochenende zu Starkregen und Gewittern. Besonders schwer war erneut Berlin betroffen, auch in Hessen und am Bodensee richteten Unwetter jedoch Schäden an.
Umgestürzte Bäume, beschädigte Häuser, vollgelaufene Keller: Schwere Unwetter haben punktuell enorme Schäden angerichtet. Und für die kommenden Tage verspricht der Wetterdienst wenig Gutes.
Am Nachmittag des 6. Juli 2017 kommt es in Deutschland bei tropischen Temperaturen zu heftigen Gewittern, die sich auch in der Nacht nicht beruhigen werden. Für folgende Gebiete wurde eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Der 27. Juni 2017 ist nicht nur für Meteorologen interessant. Laut einer alten Bauernregel entscheidet sich am Siebenschläfertag, wie das Wetter im Sommer wird. Das steckt dahinter.
Die Hitzewelle in Deutschland will auch an diesem Donnerstag nicht enden. Mit bis zu 38 Grad erreichen die Temperaturen heute ihren Höhepunkt. Doch der Deutsche Wetterdienst warnt: Hier drohen schwere Unwetter!
Der Wonnemonat Mai hat bereits gehalten, was er verspricht. Und auch für das zweite Juni-Wochenende gibt es sonnige Aussichten: Eine Hitzewelle und bestes Badewetter kündigen sich an - allerdings auch die ersten Unwetter. Das ist die aktuelle Wettervorhersage.
Der Frühling will sich einfach nicht so richtig zeigen in Deutschland. Statt Sonne gibt's Dauerregen, Frost und Schneefall. In diesen 43 Kreisen wird es am Wochenende besonders ungemütlich.
Nichts scheint den Menschen so sehr zu bewegen wie das Wetter. Zahlreiche Hilfsmittel sollen eine exakte Prognose liefern - so auch der Hundertjährige Kalender. Lesen Sie hier, wie das Wetter im Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Jahr 2017 werden soll.
Nach Sturmtief "Thomas" beschert nun "Wilfried" einen stürmischen März. Und der hat es in sich: Für fast ganz Deutschland gibt es bereits Unwetterwarnungen. Wie das Wetter an den nächsten Tagen werden soll, erfahren Sie hier.
Das Wetter im Februar 2017 mutet derzeit aprilartig an: Statt frühlingshaftem Sonnenschein hat das Sturmtief "Thomas" die Bundesrepublik im Griff. An den Karnevalstagen sind stürmische Windböen und Dauerregen an der Tagesordnung. Alles zur Wettervorhersage für Ende Februar 2017 hier im Überblick.
Das Sturmtief "Egon" sorgte auf dem Passagierschiff Aida-"Prima" für Angst und Schrecken. Das Kreuzfahrtschiff schwankte bedrohlich, der Pool lief über, Menschen stürzten. Was hält das Winter-Wetter in den nächsten Tagen für uns bereit?
Sturmtief "Egon" fegt über Deutschland hinweg. In der Nacht zum Freitag sorgte er für umgestürzte Bäume, Verkehrschaos und Stromausfälle. Welche Region besonders betroffen ist, erfahren Sie in unserer aktuellen Wettervorhersage.
Straßen überschwemmt, Autos unter Wasser, einzelne Dämme überspült: Die Sturmflut an der Ostseeküste richtet mancherorts größere Schäden an. In Süddeutschland reißen die Schneestürme nicht ab - Temperaturen bis -20 Grad Celsius werden erwartet. Alle Infos zum Wetter-Chaos lesen Sie hier im News-Ticker.
Feuerwehreinsätze und Zugverspätungen: Tief Axel sorgt in diesen Tagen für kaltes und stürmisches Wetter in Deutschland. Für mehrere Regionen gibt es eine Unwetterwarnung. Die aktuelle Vorhersage finden Sie hier.
Am Sonntag wütete ein heftiges Unwetter in Italien. Ein Tornado deckte Dächer ab, beschädigte Autos und tötete zwei Menschen. Nun befürchtet die Zivilschutzbehörde, dass am Montag weitere Stürme und Überflutungen folgen.
Auf seinem Weg durch die Karibik hat der Wirbelsturm starken Regen und heftigen Wind gebracht. Durch das ohnehin katastrophengeplagte Haiti zog er eine Schneise der Zerstörung. Nun bereitet sich der Südosten der USA auf "Matthew" vor. Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung herausgegeben.
Während wir uns Ende September noch über sommerliche Temperaturen dank Hurrikan Karl freuen können, sorgt dieser aber auch für reichlich Sturm und gemeinsam mit Tief Walpurga für einen Temperatursturz, der den Herbst im Oktober einläutet.
Der Sommer ist zu Ende! Zumindest ist am 1. September 2016 meteorologischer Herbstanfang. stürmisches Drachen-Wetter oder warme Sonnentage? Wie das Wetter im September 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Der Sommer zeigte sich bisher nur an wenigen Tagen. Tropenhitze mit Starkregen und Unwettern bestimmte das Bild. Ob sich der Sommer nun endlich durchsetzt? Wie das Wetter im August 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Bisher zeigte sich der Sommer von seiner schlechten Seite. Heftige Unwetter bestimmten den Juni. Ob sich das Sommer-Wetter endlich durchsetzen wird? Wie das Wetter im Juli 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Mit der Sommerhitze ist es nun erst einmal wieder vorbei - jedenfalls für den Westen und Südwesten Deutschlands. Die Unwetterzentrale warnt mit einer aktuellen Unwetter-Warnung vor Gewittern, Starkregen und Hagel bis fünf Zentimeter Größe.
Gleich drei Sturmtiefs haben Deutschland seit Februar fest im Griff! Susanna, Elvira und Friederike könnten nicht gnadenloser sein. Sie haben Menschen die Wohnung, das Leben und die Existenz gekostet. Doch warum alles Frauennamen? Sind weibliche Stürme etwa tödlicher?
Unwetter sind mitunter heimtückisch, brauen sich ohne Vorwarnung zusammen und überraschen die Menschen. Nun sind mindestens 35 Fußballer auf einem Fußballplatz vom Blitz erschlagen worden.
2015 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, das irre Wetterrekorde zu bieten hatte. Hitzewelle, Kälterekord, Tornados und Mega-Hagel. Für 2016 sagen Meteorologen auch Erstaunliches voraus.
Die Unwetterzentrale warnte vor Sturmtief "Heini": Am Dienstag legte der Wind kräftig zu, orkanartige Böen und starke Regenfälle waren angesagt, doch Tief "Heini" zeigte sich dann doch schwächer als erwartet.