news.de
mehr als Nachrichten
Nach den schweren Regen-Unwettern gehen in Norditalien die Aufräumarbeiten vielerorts weiter. Nach vorläufigen Zählungen fanden die Behörden im Nordwesten Italiens mindestens acht Todesopfer. Alle News aktuell hier.
News des Tages: +++ Suizid-Schock! Star-Koch Taku Sekine nimmt sich nach Missbrauchs-Vorwurf das Leben +++ Sonya Kraus weckt "Playboy"-Fantasien mit Bikini-Foto +++ Verheerende Unwetter in Italien und Frankreich +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Sturmtief Brigitte hat sich über Westeuropa festgesetzt. Nun erreichen Ausläufer auch Deutschland. In einer Region drohe laut Meteorologen ein extremer Föhnsturm. Die aktuelle Wettervorhersage fürs Wochenende gibt's hier.
Über Europa braut sich offenbar ein schwerer Sturm zusammen. Meteorologen warnen bereits jetzt vor einem möglichen Orkan in den kommenden Tagen. Welche Regionen in Deutschland betroffen sind, erfahren Sie hier.
Deutschland erlebt Ende September das erste richtige Herbstwochenende des Jahres - mit allem, was das Wetter schmuddeltechnisch zu bieten hat. Die kommende Woche beginnt zwar etwas ruhiger, ungemütlich bleibt es aber dennoch.
Der Herbst ist mit voller Härte da: Ein Tiefdruckkomplex bringt nicht nur kühlere Temperaturen nach Deutschland, sondern sorgt in einigen Regionen auch für Unwetter-Alarm. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Dauerregen und Schnee.
Der Winter rollt allmählich auf Deutschland zu. In der Nacht von Freitag zu Samstag fiel in einigen Regionen bereits der erste Schnee. Laut DWD droht am Samstag Unwetter-Gefahr mit Dauerregen. Die aktuellen Wetter-Warnungen gibts hier!
Der Abschied vom warmen Spätsommerwetter steht unmittelbar bevor. Ein Tief über Südschweden bläst einen Schwall Kaltluft nach Deutschland. Die Temperaturen sinken massiv. Auch Schnee ist möglich.
Der Herbst hat begonnen! Müssen wir uns jetzt auf stürmisches Wetter mit Regen einstellen? Wie das Wetter im September 2020 werden könnte, verrät ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Im Mittelmeer tobt ein mediterraner Wirbelsturm - ein Medicane. Schwere Gewitter, Starkregen und Sturmböen haben schwere Schäden in Griechenland verursacht. Die Behörden gehen von mindestens drei Toten aus.
Schon immer übt das Wetter auf die Menschen eine gewisse Faszination aus. Heute treffen wir Wettervorhersagen anhand von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Früher mussten dafür sogenannte Bauernregeln herhalten. Das prophezeien die Wetter-Regeln im Oktober.
Florida, Alabama, Mississippi und Louisiana haben den Notstand ausgerufen. Seit Hurrikan "Sally" auf Land traf, bewegt sich der Sturm ins Landesinnere und bringt starke Regenfälle und heftige Überschwemmungen mit sich. Alle aktuellen News zum Wirbelsturm hier.
Aktuell verwöhnt Petrus Deutschland mit herrlichem Spätsommerwetter. Allerdings könnte es damit bald vorbei sein. Laut Meteorologen deuten erste Anzeichen daraufhin, dass La Niña in diesem Herbst und Winter zuschlagen könnte. Die Folgen des Wetterphänomens könnten bis nach Europa zu spüren sein.
Heftige Unwetter wüten aktuell auf den Balearen. Besonders betroffen: Mallorca und Ibiza. Dort haben Starkregen, Gewitter und heftige Regenfälle für Chaos gesorgt. Zudem zeigen Fotos einen Tornado vor der Küste Mallorcas.
In Asien sorgt derzeit ein tropischer Wirbelsturm namens "Haishen" für Verwüstung. Der Taifun verursachte in Japan Überflutungen, Stromausfälle und umgeknickte Bäume, Dutzende Menschen wurden verletzt.
Eine Kaltfront macht Schluss mit dem Sommer. Am Wochenende zieht in Deutschland ein Unwetter auf und bringt Regen und Gewitter mit sich. In einem Gebiet drohen sogar Überschwemmungen. Wie das Wetter in ihrer Region wird, erfahren Sie hier bei news.de.
Auch auf Mallorca ist man vor Unwettern nicht gefeit. Doch Daniela Katzenberger hat bereits einen Plan in petto und sagt den dunklen Wolken im lachsfarbenen Fransen-Bikini den Kampf an. Bei ihren Fans sorgt die Taktik für strahlende Gesichter.
Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang am 1. September gibt's in ganz Deutschland Wolken, Regen, Blitz und Donner - doch zumindest Teile des Landes dürfen sich auf ein baldiges Sommer-Comeback freuen.
Hitze, hohe Waldbrandgefahr - und dann auch noch Überflutungen in einzelnen Regionen: Einsatzkräfte in Italien, Spanien und Griechenland kämpfen gegen die Folgen unterschiedlicher Wetter-Extreme. In welchen Urlaubsgebieten aktuell Chaos herrscht, lesen Sie hier.
Der goldene Herbst lässt weiter auf sich warten: Zum Start in den Monat September muss sich Deutschland mit Dauerregen und Gewittern abfinden. Wann mit milderem Spätsommerwetter zu rechnen ist, verrät die DWD-Prognose.
Sturmtief Kirsten ist ostwärts abgezogen. Nun soll es wieder freundlicher werden - allerdings nicht für lange. Das nächste Tief rollt aktuell auf Deutschland zu. Der Wetterdienst warnt bereits jetzt vor Dauerregen.
Überflutete Straßen, zerstörte Häuser, umgerissene Stromleitungen: Der Hurrikan "Laura" hat die Küste von Louisiana hart getroffen. Hunderttausende Menschen können nicht in ihre Häuser zurück oder sind ohne Strom. Und "Laura" zieht weiter ins Landesinnere.
Sturmtief "Kirsten" ist vorbei und hat nicht so schlimme Schäden verursacht wie befürchtet. Nun soll es wieder freundlicher werden - allerdings nicht für lange. Die aktuellen Wetteraussichten hier!
Die letzte Augustwoche zeigt sich wettertechnisch von ihrer ungemütlichen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor umstürzenden Bäumen. "Kachelmannwetter" spricht von einem "für die Jahreszeit nicht typischen Windereignis." So heftig wird das Wetter diese Woche.
In den USA wird es zum Wochenanfang gefährlich: Hurrikan Marco und Laura ziehen über das Festland hinweg. Wetter Experten warnen eindringlich vor Überschwemmungen und heftigen Sturmböen. Hier ist die Unwetter-Gefahr besonders hoch.
Auf die Hitze der vergangenen Tage folgt am Wochenende das Donnerwetter. In weiten Teilen Deutschlands kommt es durch Tief "Jantra" zu heftigen Unwettern mit teils Hagel, Sturm und Starkregen. Die aktuelle Wettervorhersage verrät, wo die Unwetter-Gefahr am höchsten ist.
Es wird wieder extrem heiß in Deutschland. Tief Jantra pumpt heiße Luft aus Nordafrika nach Deutschland. Doch die Hitze ist nur von kurzer Dauer. Bereits am Wochenende stürzen die Temperaturen gewaltig ab.
"Wie wird das Wetter?", eine Frage, die die Menschen schon immer beschäftigt hat und wohl auf ewig beschäftigen wird. Sagt man heute das Wetter anhand von Hoch- und Tiefdruckgebieten voraus, so bediente man sich früher sogenannter Bauernregeln. Das besagen die uralten Regeln im September.
Im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt) haben Unwetter mit Starkregen für massive Verwüstungen gesorgt. Straßen wurden überflutet, eine Schlammlawine verursachte hohe Sachschäden und viel Arbeit für die Feuerwehr.
Tief Heike sorgte an den vergangenen Tagen für heftige Unwetter über Deutschland. Zu Beginn der neuen Woche gibt der Wetterdienst noch keine Entwarnung. Im Gegenteil: Aus dem Westen rollt eine neue Gewitterfront an.
Nach dem Hitze-Hoch Emil wütet nun Tief Heike über Deutschland. Laut Wetterdienst kommen einige Regionen auch am Wochenende nicht zur Ruhe. Wo Sie am Samstag und Sonntag mit Unwettern rechnen müssen, erfahren Sie hier.
Es bleibt hochsommerlich in Deutschland! Die Temperaturen halten sich weiterhin oberhalb der 30-Grad-Marke. In einigen Regionen warnt der Wetterdienst sogar vor extremer Hitze und Unwettern. HIER herrscht Alarmstufe Dunkellila.
Extreme Hitze und schwere Gewitter prägen das Wetter bis zum Wochenende. Tief Heike sorgte bereits am Dienstag für teils unwetterartige Regenfälle im Westen des Landes. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Das Schlimme: Die Gefahr ist noch nicht vorbei.
Der Hochsommer nimmt weiter Fahrt auf: Hoch Detlef beschert Deutschland am Wochenende Hitze satt mit bis zu 38 Grad, vor allem im Westen. Dort wurden schon am Freitag die Höchstwerte mit rund 36 Grad gemessen.
Erst Hitze, dann Unwetter: In Deutschland wird es auch am Wochenende richtig heiß. Zwischen 30 und 36 Grad werden erwartet. Doch der Hitze-Hammer bringt auch Unwetterpotenzial mit sich. Gewitter, Starkregen und Hagel kündigen sich an.
Es ist eher ein Hitzewellchen als eine Hitzewelle. Das liegt aber nicht an der Temperatur, sondern an der Dauer: Zwar wird es knallig heiß am Tag und tropisch in der Nacht. Aber das hält nicht lange an. Dafür war der Juli viel zu trocken.
Deutschland steht der heißeste Tag des Jahres bevor: Hoch Claws und Tief Ellen pumpen heiße Luft aus der Sahara nach Deutschland. Die Temperaturen schnellen nach oben. Doch die Hitze ist nur von kurzer Dauer. Erste Unwetter stehen bereits in den Startlöchern.
Kurz vorm Wochenende dreht Petrus auf: Ein Azorenhoch beschert der Republik sommerlich heiße Temperaturen. Doch die Hitze hat auch einen Nachteil: Die Unwettergefahr steigt in einigen Regionen rapide an.
Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz: Bei einem heftigen Unwetter wurden in Teilen Bayerns mehrere Menschen verletzt. Es könnte nur der Anfang gewesen sein. Denn der Unwetter-Alarm bleibt auch weiterhin erhalten.
In diesem Jahr zeigt sich der Sommer bislang eher durchschnittlich. Denn normalerweise sind die Hundstage die heißeste Zeit im Jahr. Was sich hinter dem Wettermythos verbirgt und wie die Prognose für 2020 ist, lesen Sie hier.
Bauernregeln sollten den Landwirten früher helfen, das Wetter vorauszusagen. Doch wie entstanden diese uralten Wetter-Gesetze und besitzen sie heute noch Gültigkeit? Denn inzwischen werden Wettervorhersagen schließlich anhand von Hoch- und Tiefdruckgebieten getroffen. DAS besagen die Bauernregeln im August 2020.
Der Wochenstart fällt in einigen Regionen regelrecht ins Wasser. Das Schmuddelwetter der vergangenen Woche feiert sein Comeback. Am Montag drohen Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Das ist die aktuelle Wetter-Vorhersage im Juli 2020.
Es wird ungemütlich in Deutschland! Das Sommer-Wetter lässt auch in den kommenden Tagen weiter auf sich warten. Statt Sonne satt bringt Tief "Yvonne" erneut Unwetter nach Deutschland. Die aktuellen Wetter-Prognosen für Deutschland, lesen Sie hier.
Der Sommer 2020 bleibt weiter unbeständig. Hoch "Yoann" bringt den Sommer ab Montag, 13.07.2020, zurück - doch schon Mittwoch droht wieder Schmuddelwetter. Was das Juli-Wetter in den kommenden Tagen sonst noch bringt, verrät Ihnen die aktuelle Wetter-Prognose.
Der Ex-Tropensturm Edouard hat Deutschland erreicht. Doch hinter ihm droht Ungemach. Kalte Polarluft kracht auf warme Mittelmeerluft im Süden. In einigen Regionen entsteht Unwetterpotenzial. Meteorologen warnen sogar vor möglichen Tornados.
Im Atlantischen Ozean hat sich am Wochenende ein Hurrikan gebildet. Starke Westwinde haben den Tropensturm jedoch abgelenkt. Nun rast Edouard auf Europa zu - mit fatalen Folgen für unser Wetter. Meteorologen warnen sogar vor einer Gewitter-Superzelle mit Tornados.
So richtig will derzeit kein Sommer-Feeling in Deutschland aufkommen. Die Temperaturen sind abgestürzt, so dass es gebietsweise sogar zu Bodenfrost kommt. Auch die aktuelle Wetter-Vorhersage macht wenig Hoffnung: Sturmböen wirbeln Deutschland durcheinander.
Bislang hat sich 2020 noch kein heißes Sommerwetter über eine längere Zeitspanne eingestellt. Nun stehen bald die Hundstage an und Meteorologen wagen eine erste Prognose, wie das Wetter in der heißesten Phase des Sommers werden könnte.
Nachdem ein starker Jetstream das Wetter in Deutschland am Wochenende entzwei geteilt hat, zeigt sich die neue Woche ebenfalls wechselhaft. In zahlreichen Regionen Deutschlands drohen Gewitter und Sturmböen. Auch Unwetter sind nicht ausgeschlossen. Das verspricht die aktuelle Wettervorhersage.
Nach einem warmen Juni begrüßt uns der zweite Sommermonat Juli stürmisch. Laut Meteorologen drohen in einigen Teilen Deutschlands sogar Sturm- und Unwetterwarnungen bis hin zu Tornadoalarm. Hier wird's richtig gefährlich!