news.de
mehr als Nachrichten
Die Wettermodelle sind sich unklar, wie der Sommer starten wird. Ein Modell verspricht heiße Temperaturen mit Tropennächten. Doch damit nicht genug: Die Meteorologen warnen auch vor Unwetter. Wie das Wetter in der ersten Juni-Woche 2019 werden soll, lesen Sie hier.
Hoch "Pia" macht's möglich: Nach einem unterkühltem Mai startet der Juni sommerlich. Wie das Wetter passend zum meteorologischen Sommerbeginn am 1. Juni 2019 wird, verrät die aktuelle Wetterprognose.
Der Hitzesommer 2018 sorgte zwar für bestes Strandwetter, doch die Natur litt extrem unter den heißen Temperaturen und dem ausbleibenden Regen. Nun veröffentlicht ein US-Wetterdienst eine Extrem-Prognose.
Die kurze Schön-Wetter-Periode ist fast vorbei: Die nächste Unwetterfront ist schon auf dem Weg und sorgt vor allem in einer Region für akute Hochwassergefahr. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Im vergangenen Jahr sorgte ein heißer Sommer für eine monatelange Dürre. Müssen wir dieses Jahr erneut mit heißem und trockenem Wetter rechnen? Meteorologen wagen eine erste Prognose. Und die hat es in sich.
Regen, Schauer und Gewitter: Tief "Axel" beschert Deutschland einen nassen Start in die neue Woche. In einigen Regionen drohen Unwetter mit Gewitter, Hagel, Starkregen und sogar Überschwemmungen. Das verspricht die Wettervorhersage für Deutschland.
Eine Kaltfront hat Mitteleuropa fest im Griff: Nun droht dem Mittelmeerraum Ungemach. Eine Unwetterfront sorgt für Sturmböen und Starkregen. Welche Regionen betroffen sind, lesen Sie hier.
In Deutschland herrscht weiterhin Wetter-Chaos. Der Mai bleibt wechselhaft. Während Hoch Neyvi dem Norden Sonne satt beschert, muss der Süden Neuschnee fürchten. Das verspricht die Wettervorhersage für Deutschland.
Petrus lässt Deutschland im Mai bisher ganz schön im Stich. Kalte Temperaturen, Regen und sogar Schnee vermiesen den Frühlingsmonat. Die aktuelle Wettervorhersage für das Wochenende gibt's hier.
Der Traum von einem warmen Wonnemonat fällt fast deutschlandweit ins Wasser. Sturmtief "Yukon" sorgt für flächendeckenden Regen. Nur wenige Regionen werden mit Sonne verwöhnt. Für welche Regionen der DWD sogar eine Unwetter-Warnung herausgegeben hat, lesen Sie hier.
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor schweren Gewittern, teilweise sogar mit Starkregen. In einigen Regionen sei sogar Blutregen möglich. Wo die Unwettergefahr am größten ist, lesen Sie hier.
Neben dem Hundertjährigen Kalender gibt es noch einige andere Modelle, die versuchen, das Wetter vorherzusagen. So zum Beispiel anhand von Singularitäten: Droht uns nun kühle Witterung und vermiest ein Kälteeinbruch den Frühling?
Heftige Regen und Gewitter ziehen im Mittelmeerraum auf. Ein schwacher Jetstream ist Schuld an einer wahren Unwetter-Serie. Wo es jetzt besonders ungemütlich wird und welche Auswirkungen der Jetstream auf Deutschland hat, erfahren Sie in der aktuellen Wetterprognose.
Reichlich Sonne und hohe Temperaturen: In diesem Jahr könnte das Osterwetter kaum besser sein. Doch durch die warmen Temperaturen steigt gleichzeitig die Gefahr von Gewittern. Das verrät die aktuelle Wetterprognose für Deutschland.
Ein gewaltiges Tiefdruckgebiet über Westeuropa sorgt für Wetterchaos. Meteorologen warnen vor Starkregen, Schnee und sogar Tornados. Auch die Chancen auf Blutregen stehen nicht schlecht. Was bedeutet die Wetterlage für Deutschland?
April, April, der macht was er will. Deutschland befindet sich aktuell tatsächlich in einem Wetter-Chaos. Während die Woche warm und heiter startet, warnen Meteorologen ab Mitte der Woche vor Frost und Schnee. Das verspricht die aktuelle Wetter-Prognose.
Am Wochenende klettert das Quecksilber bis auf 22 Grad. Doch die Freude über das Frühlingswetter währt nicht lang. Schon ab Dienstag droht ein Kaltlufteinbruch mit eisigen Temperaturen, Frost und vielleicht sogar Schnee.
Der April macht, was er will! Statt sonnigem Frühlingswetter sorgt Petrus in der ersten Aprilwoche für eisiges Wetter. Der Deutsche Wetterdienst warnt in einigen Regionen vor heftigen Schneefällen und Straßenglätte. Wo es richtig ungemütlich wird, lesen Sie hier.
Nach dem milden Frühlingswetter am Montag droht Deutschland der nächste Wetterumschwung. Eine Regenfront von Westen sorgt in den nächsten Tagen für Schmuddelwetter. Die aktuelle Wettervorhersage im Überblick.
Die Temperaturen fahren Achterbahn! Hoch "Irmelin" beschert uns am Samstag bis zu 23 Grad. Doch eine Kaltfront lässt die Temperaturen bereits im Verlauf des Sonntags wieder in den Keller stürzen. Die Wetterprognose für Deutschland aktuell.
Nachdem sich Deutschland gerade an das milde Frühlingswetter gewöhnt hat, kommt der nächste Kälteeinbruch herangebraust. Wo das Wetter jetzt mit Sturm, Schnee und Gewittern richtig ungemütlich wird, erfahren Sie hier.
Dem Norden Australiens droht am Wochenende schweres Unwetter. Tropensturm "Trevor" zieht über den Golf von Carpentaria. Wenn er ein zweites Mal auf Land trifft sollen extreme Regenfälle zu Überflutungen führen.
Pünktlich zum Frühlingsanfang beschert Petrus Deutschland sonniges Wetter. Doch bevor wir uns an warme Temperaturen gewöhnen dürfen, schlägt der Winter noch einmal mit Frost und Schnee zu. Die aktuelle Wettervorhersage sowie Unwetterwarnung gibt's hier.
Das Wetter in Deutschland bleibt auch am dritten März-Wochenende unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor Sturm, in einigen Teilen des Landes droht sogar Hochwasser. Alle aktuellen Entwicklungen und die Wettervorhersage im Überblick.
Ein Tief jagt das andere: Eine Unwetter-Serie wirbelt Deutschland gewaltig durch. Doch damit ist bald Schluss: Meteorologen prophezeien wärmeres und sonnigeres Wetter und das bereits fürs Wochenende.
Sturmtief "Eberhard" hat in weiten Teilen Deutschlands eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Doch die Wettervorhersage im März verspricht aktuell kaum Besserung. Eisige Polarluft beschert uns Glätte, Schnee und Frost. Zudem könnte Deutschland ein weiterer Orkan heimsuchen.
Rasante Windböen fegten am Sonntag einmal quer über die Republik, mancherorts sogar in Orkanstärke. Nachdem Sturmtief "Eberhard" Deutschland ordentlich durchgepustet hat, müssen Pendler zu Wochenbeginn teilweise noch mit unangenehmen Folgen rechnen.
Nach Sturmtief "Bennet" zittert Deutschland bereits vor dem nächsten stürmischen Tief. Der Deutsche Wetterdienst hat für Dienstag bereits eine Unwetterwarnung herausgegeben. Wo es heute besonders gefährlich wird, erfahren Sie hier.
Der Frühling hält in Deutschland noch einmal inne. Heftige Sturmböen könnten den Karnevalisten in NRW den Rosenmontag verderben. Der DWD warnt vor einem Sturmtief. Das verrät die aktuelle Wetterprognose.
Auf Kreta sind bei heftigen Regenfällen und starken Winden in der vergangenen Woche bereits vier Menschen ums Leben gekommen. Nun fordert das Unwetter ein weiteres Todesopfer.
Nach dem Sturmtief Uwe am vergangenen Wochenende hält in den nächsten Tagen wieder der Winter Einzug. In einigen Regionen drohen jetzt bis zu 50 Zentimeter Neuschnee und akute Glättegefahr. Das ist die aktuelle Wettervorhersage.
Nach kurzem Tauwetter droht am Wochenende Ungemach. Meteorologen warnen vor Sturmböen, einem kräftigen Temperatursturz und seltene Schneegewitter. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Die Weltwetterorganisation bestätigt die Befürchtungen über die anhaltende Klimaerwärmung. Der Temperaturtrend zeigt nach oben. Und auch 2019 beginnt schon mit Extremwetter.
Die Nacht der Rekordkälte dürfte vorüber sein, klirrender Frost herrscht weiter. Im Norden und Mittleren Westen der USA zeigt das Thermometer weiterhin deutliche Minusgrade. "Lebensgefährlich", sagt der Wetterdienst.
Es wird ungemütlich! Tief Oskar bringt in den kommenden Tagen erneut Schnee und Glätte nach Deutschland. Wo in den kommenden Tagen heftige Unwetter drohen, verrät Ihnen die aktuelle DWD-Wettervorhersage.
Dauerfrost und Polarkälte haben Deutschland weiterhin fest im Griff. Metereologen geben eine düstere Prognose für die kommenden Wochen. Beschert uns die sibirische Kälte einen eiskalten Arctic Outbreak?
Der Winter hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Durch das aktuelle Wetter drohen auf den Straßen spiegelglatte Fahrbahnen. Es kam bereits zu Unfällen und einem Toten durch Glätte. Wir verraten, wo aktuell besondere Vorsicht geboten ist.
Wintereinbruch in Deutschland! Tief "Martin" bringt wieder deutlich kältere Luft ins Land und sorgt für Schnee statt Regen. Das verrät die aktuelle Wetter-Prognose für Deutschland.
Es könnte richtig ungemütlich werden in den kommenden Tagen. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor einem gefährlichen Mix aus Glatteis, Schnee und Sturm. HIER wird es besonders kritisch.
Im Mittelmeerraum sind aktuell heftige Unwetter zu erwarten. Schnee, Frost und heftige Orkane bedrohen die Urlaubsländer am Mittelmeer. Die aktuelle Wettervorhersage zeichnet ein düsteres Bild und verspricht keine Besserung.
Die Dauerschneefälle lähmen im Alpenraum das öffentliche Leben. Auf immer mehr Straßen und Schienen geht fast nichts mehr. Dazu kommen Hochwasser, Sturm und Glätte im Rest des Landes. Die aktuellen Wetter-Entwicklungen im Überblick.
Meteorologen warnen vor heftigen Unwettern an den nächsten Tagen: Tief Lorenz droht mit einer Schnee-Katastrophe. So viel Schnee gibt es nur einmal im Jahrhundert. So dramatisch entwickelt sich die Wetterlage.
Flüge gestrichen, Glatteis und Dutzende Unfälle: Der heftige Wintereinbruch hatte Deutschland auch am Montag fest im Griff. Vor allem im Süden des Landes herrscht weiter Schnee-Chaos. Entwarnung gibt es noch nicht.
Das Wetter-Chaos hat Deutschland auch 2019 weiterhin fest im Griff. An der Ostseeküste gibt es die erste Sturmflut des Jahres. Umgekippte Bäume sorgen für Verkehrsprobleme. Alle aktuellen Wetter-Entwicklungen lesen Sie hier im News-Ticker.
Es wird ungemütlich in Deutschland! Das Jahr neigt sich mit einer Mischung aus Regen, Schnee und Wind dem Ende entgegen. Gebietsweise sind stürmische Böen zu erwarten. Das verrät die Wettervorhersage für Silvester.
Da staunten die Strandspaziergänger nicht schlecht: An der Küste der schottischen Orkney-Inseln wurde nach einem heftigen Sturm ein monströser Fisch entdeckt. Der angespülte Blauflossen-Thunfisch maß knappe zwei Meter.
Deutschland friert! Doch damit ist am Wochenende erstmal Schluss - zumindest kurzzeitig. Denn dann steht bereits die nächste Kältewelle bereit. Schuld ist ein Wetterphänomen über dem Indischen Ozean.
Unwetter mit gigantischen Wellen sorgten am Wochenende auf Teneriffa für Schäden in Milionenhöhe. Nun warnt der Wetterdienst erneut vor Turbulenzen.
Eisige Polarluft bringt den Winter nach Deutschland. Laut DWD drohen nicht nur Minustemperaturen sondern auch Frost, Glätte und Schnee. Alle aktuellen Wetter-Entwicklungen im November 2018 erfahren Sie hier im News-Ticker.
Erst vor wenigen Wochen versanken Teile Südeuropas im Starkregen. Nun droht erneut heftiges Unwetter. Meteorologen befürchten sogar einen Medicane. Was das ist und vor was die aktuelle Wettervorhersage für den Mittelmeerraum warnt, gibt's hier.