news.de
mehr als Nachrichten
Rita Ora lässt nach den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen im Ibiza-Urlaub ordentlich die Seele baumeln. Dabei scheint die Sängerin jedoch etwas über die Stränge geschlagen zu haben, wie aktuelle Bikini-Fotos beweisen.
Wer Sonnencreme im Sommer nicht richtig benutzt, riskiert nicht nur einen schmerzhaften Sonnenbrand sondern auch Hautkrebs. Dabei ist es mit ein paar Tipps gar nicht so schwer. So schützen Sie ihre Haut vor der Sonne.
Die Luft in Deutschland ist so sauber wie schon lange nicht mehr. Das liegt hauptsächlich am geringen Verkehrsaufkommen und ruhenden Industrieanlagen durch die Coronavirus-Pandemie. Doch die geringe Feinstaubbelastung hat auch eine gefährliche Nebenwirkung.
Ein neuer Trend setzt sich derzeit in den sozialen Netzwerken durch. Mit der "Sunburn-Tattoo-Challenge" versuchen sich die User verschiedene Motive auf die Haut zu brennen. Dabei vergessen sie jedoch ihre Gesundheit.
Wer lange eine gesunde und schöne Haut haben will, sollte sie vor allem im Sommer vor Sonne schützen. Immer wieder kursieren bizarre Gerüchte rund ums Thema Sonnenschutz. Doch was ist dran?
Im Schnitt kauft jeder Bundesbürger alle zwei Jahre eine neue Sonnencreme. Die Nachfrage wächst. Doch welche Produkte sind wirklich gut? Ökotest hat 27 Produkte getestet. Das Ergebnis: Nicht alle Produkte sind empfehlenswert.
Sonnencreme schützt nicht nur die Haut vor gefährlicher UV-Strahlung, sondern sie setzt auch noch der Umwelt stark zu. Der Sonnenschutz belastet nämlich Badegewässer. An einigen Urlaubsorten wird Sonnencreme nun sogar gesetzlich verboten.
Je nach Hauttyp reagiert jeder Mensch anders auf die Sonne, einen Sonnenbrand kann aber jeder bekommen. Eine große Rolle spielt hier aber nicht nur der Hauttyp. Bei diesen Lebensmitteln droht garantiert ein Sonnenbrand.