news.de
mehr als Nachrichten
Dämonengeschichten sind nicht nur zu Halloween beliebt - ganze Wissenschaftszweige befassen sich mit dem Thema Exorzismus. Ein besonders gruseliges Beispiel stammt aus Südafrika: Dort begann eine besessene Frau zu schweben.
Das Judentum zelebriert eine Woche lang das Sukkot, das Laubhüttenfest. Was dabei eigentlich gefeiert wird und wie die Festwoche begangen wird, erfahren Sie hier.
Es ist der wichtigste Feiertag im jüdischen Kalender: Jom Kippur. Der jüdische Versöhnungstag wird 2020 vom 27. bis 28. September begangen - doch welche Regeln und Traditionen werden an dem Fastentag zelebriert und welche Bräuche geehrt?
Für gläubige Muslime ist das Opferfest Eid al-Adha, das 2020 vom 30. Juli bis 03. August zelebriert wird, das wichtigste Fest im Islam. Was genau gefeiert wird und welche Traditionen geehrt werden, erfahren Sie hier.
Es ist eine Forderung, die Streitpotenzial in sich bergen könnte. Eine Theologin will den Pfingstmontag abschaffen und durch ein jüdisches Fest ersetzen. Aus diesem Grund will sie das Pfingstfest ändern. Verzichten die Deutschen auf ihren Feiertag?
Der Fastenmonat Ramadan gehört zum Islam wie die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern zum Christentum. Wann der Ramadan in diesem Jahr endet und welche Regeln es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Wozu dient die Fastenzeit vor Ostern? Eine Krankenkasse hat die Gesundheit ihrer Versicherten im Blick, die Nordkirche will das Klima retten. Während die einen auf Schokolade und Alkohol verzichten, wollen andere den Kuchenteig mit der Hand rühren.
Am 29.09. und 01.01.2019 feiern Juden mit Rosch ha-Schana das Neujahrsfest. Welche Bedeutung dahinter steckt, wie es sich im jüdischen Kalender berechnet und welche Traditionen und Bräuche damit verbunden sind, erfahren Sie hier.
Eine neue Studie zeigt, wie es um die Toleranz gegenüber den Religionen in Deutschland bestellt ist. Welche Einstellungen zur Demokratie herrschen vor? Das und wie die Religionen sich untereinander verstehen, erfahren Sie hier.
Ein Sikh möchte auf dem Motorrad aus religiösen Gründen Turban statt Helm tragen. Das darf er nicht, entschied das Bundesverwaltungsgericht. Noch besteht für den Mann aber eine kleine Chance, doch noch Religion und Motorradbegeisterung zu verbinden.
Warum stehen meine Nachbarn auf der Terrasse und verbrennen Lebensmittel im Gartengrill? Die Antwort: Weil bald Pessach ist! HIER erfahren Sie, was es mit dem jüdischen Fest auf sich hat, was und wie da eigentlich gefeiert wird und was dabei auf den Tisch kommt.
Heute in einem Monat jährt sich der Skiunfall von Michael Schumacher. Fünf Jahre ist es dann her, dass der Formel-1-Rekordchampion beim Skifahren verunglückte. Noch immer beten Freunde und Fans für seine Genesung. Wie religiös Schumi selbst ist, verriet er bereits in früheren Interviews.
Harald Glööckler kennt man als exzentrischen Modezaren. Doch in seinem neuen Buch "Kirche, öffne dich" zeigt der 53-Jährige seinen Fans eine andere Seite. Er schreibt über Gott, die evangelische Kirche und seinen Glauben.
Mesut Özil steht im Kreuzfeuer: Erst das Erdogan-Treffen, schlechte Leistung bei der WM, jetzt kritisiert AfD-Chefin Alice Weidel mal wieder sein Schweigen beim Singen der Nationalhymne. Doch das geht nach hinten los, denn Özil hat eine einfache Erklärung...
Der Fastenmonat Ramadan neigt sich dem Ende zu - am Donnerstag, dem 14.06.2018, wird das Fest des Fastenbrechens im Islam, auch Zuckerfest genannt, gefeiert. Was es dabei beim Essen zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Jedes Jahr fasten Gläubige während des Ramadan einen Monat lang. Und jedes Jahr wird immer wieder Kritik daran laut. Hat der Verzicht auf Lebensmittel und Getränke tatsächlich gesundheitliche Folgen?
Im Rahmen der Themenwoche "Woran glaubst du?" zeigte ARD am Freitagabend den Film "Die Konfirmation". Wie Sie den Spielfilm noch einmal als Wiederholung sehen können, lesen Sie hier.
Nach über sechs Jahren in der Erotikbranche zog Crissy Outlaw die Reißleine und kehrte dem Porno-Business den Rücken. Schon als Kind wurde sie Opfer von sexuellem Missbrauch, doch jetzt hat sie eine neue Bestimmung gefunden.
Der jüdischen Tradition zufolge wird fünf Tage nach dem Versöhnungstag Jom Kippur das Laubhüttenfest, auch Sukkot genannt, gefeiert. Was es mit den Traditionen des jüdischen Festes auf sich hat und wie es zelebriert wird, lesen Sie hier.
Neujahr im Oktober? Richtig, das jüdische Rosch Haschana findet jedes Jahr Ende September oder Anfang Oktober statt. Denn diese Zeit ist das "Haupt des Jahres". Alle Bräuche, Ablauf und Bedeutung des jüdischen Neujahrsfestes lesen Sie hier.
Fast alle islamischen Festtage stehen im Zusammenhang mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed. Aber was genau hat er mit dem Islamischen Neujahr zu tun? Und welche Bedeutung hat das islamische Fest?
Jahrelang war er neben Pierre Vogel und Sven Lau einer der prominentesten Köpfe der deutschen Salafisten-Szene: Dominic Schmitz. Seit seinem Ausstieg aus der Szene arbeitet der junge Mann unter anderem als Autor und versucht, trotz Drohungen über den Islam und den Salafismus aufzuklären. Nun äußerte er sich zu einem besonders brisanten Aspekt: Dem Umgang islamischer Fundamentalisten mit Sexualität.
Von wegen züchtig! Auch wenn DIESE Promis immer wieder ihren Glauben zelebrieren, so verhalten sie sich doch alles andere als fromm. Stattdessen ziehen sie blank, wüten gegen Juden oder bezeichnen sich selbst als Gott.
Für viele Flüchtlinge aus dem arabischen Kulturkreis ist sexuelle Aufklärung ein Fremdwort. Weder in ihren Familien, noch in den Schulen der Herkunftsländer findet sie statt. Daher muss Europa auch an dieser Stelle helfen, wenn Integration wirklich gelingen soll. Deutschland geht da bereits mit gutem Beispiel voran.
Traditionell gehen die Menschen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag auf die Straßen und demonstrieren gegen Rüstungsexporte, Atomwaffen und Fremdenfeindlichkeit. Wo an Ostern 2016 Ostermärsche in Ihrer Nähe stattfinden, lesen Sie hier.
Erst Verbot, dann Pflicht und dann doch nichts von beidem? Beim Schweinefleisch streiten sich nach wie vor die Geister, wenn es um die Rücksichtnahme auf Muslime in Deutschland geht. Aber warum ist Schweinefleisch im Islam überhaupt verboten?
Die Fastenzeit bietet Gelegenheit, um auf leidliche Essgewohnheiten und Verhaltensweisen zu verzichten - der komplette Verzicht auf Essen sollte nicht dazugehören. Wir verraten Ihnen, warum Heilfasten gar nicht so gesund ist und wie Sie 40 Tage ohne Alkohol, Süßigkeiten und Co. garantiert durchstehen.
Dass Jesus ein jüdisches Flüchtlingskind war, das in Afrika lebte, ist einer Facebook-Nutzerin völlig egal. Ihr ist der "1001 Weihnachtstraum"-Adventskalender der Firma Lindt & Sprüngli zu muslimisch. Die Antworten ließen nicht lange auf sich warten - und sind mehr als lustig!
In ein paar Wochen startet das neue Semester. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich mittlerweile für ein Studium - und sind häufig nach kürzester Zeit enttäuscht und unglücklich mit ihrer Wahl. In Schweden hingegen scheint alles besser zu sein...
Die Aufregung um das Thema Flüchtlinge in Deutschland flaut nicht ab. Nicht alle Deutschen scheinen von dem Ansturm begeistert zu sein. Doch bei all der Aufregung geht eines unter - warum flüchten die Menschen überhaupt?
Nein, hier geht es nicht um den neusten Pixar-Animationsfilm. Auch nicht um einen verrückten Italiener mit seiner Fastfood-Restaurantkette. Seine Nudelige Göttlichkeit, der Schöpfer, hat seine Piraten um sich geschart, um gemeinsam mit Nudelholz und Bolognesesauce für die Gleichbehandlung der Weltanschauungen in den Krieg zu ziehen.
Der TV-Auftritt eines muslimischen Theologen löste eine Debatte über Sex-Tabus im Islam aus. Doch wie viel sexuelle Lust ist eigentlich in den anderen Weltreligionen erlaubt?
Im Islam ist nicht nur der Verzehr von Schweinefleisch verboten, sondern auch so manche Sex-Praktik. Ein Islam-Gelehrter hat darüber nun in einer türkischen TV-Show gesprochen und warnte vor "fortgeschrittenem Oralverkehr".
Alvin Tan ist in Malaysia eine fragwürdige Berühmtheit. Bekannt wurde er, ähnlich wie Kim Kardashian, mit einem Sex-Video. Danach wurde er zum Sex-Blogger. Seit neuestem aber möchte er sich für Demokratie und Redefreiheit in seinem Land einsetzen. Dabei schlägt er ziemlich derbe Töne an, die dem Staat wenig gefallen. Tan saß deshalb schon zwei Mal im Gefängnis.
Heidi Klum gibt ihre Nackt-Erfahrung weiter, Sila Sahin muss Bikini-Kritik einstecken und Helene Fischer könnte frisch verliebt sein. Was die Promis und ihre Goldstücke in dieser Woche noch bewegt hat, lesen Sie hier.
Ex-GZSZ-Star Sila Sahin (29) steht bei Instagram regelmäßig unter Beschuss. Für den jüngsten Shitstorm sorgt ihr neuestes Foto: Ein Selfie im sexy Bikini vorm heimischen Spiegel.
Wird mich eine postnatale Depression ereilen? Oder bin ich neu verliebt? Facebook und Twitter horten Milliarden Daten, die sich nicht nur herrlich zu Geld machen lassen. Das Wissen über Beziehungsstatus oder Wohnort eignet sich auch für wilde Statistikspiele. Lesen Sie hier, was die Datenkrake über uns User zu sagen hat.
Thilo Sarrazin poltert wieder. In seinem aktuellen Buch «Der neue Tugendterror» prangert er die Grenzen der Meinungsfreiheit an, die er nach seinem letzten Bestseller «Deutschland schafft sich ab» am eigenen Leib zu spüren bekommen habe.