news.de
mehr als Nachrichten
Geschlossene Geschäfte statt Einkaufsvergnügen: Der aktuelle Lockdown in Deutschland macht dem verkaufsoffenen Sonntag am 28.02.2021 einen dicken Strich durch die Rechnung. Welche Alternativen gibt es trotz Lockdown zum Einkaufen?
Sonntage sind seit Jahrhunderten arbeitsfreie Tage - doch wenn es nach dem Handelsverband geht, sollen verkaufsoffene Sonntage künftig häufiger stattfinden. Der Zoff um die Sonntagsruhe geht jetzt vor Gericht weiter.
Bund und Länder haben eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen - doch hinter den Kulissen des Ministerpräsidententreffens gab es Knatsch. Kanzlerin Angela Merkel bekam heftigen Gegenwind zu spüren.
Um den Einzelhandel in den Innenstädten zu retten, wagen CDU-Politiker einen brisanten Vorschlag. Sie wollen eine Paketabgabe für den Onlinehandel einführen, der direkt den Einzelhandel unterstützt. Was die Netzgemeinde davon hält, dürfte klar sein.
Ein verkaufsoffener Sonntag ist zweifelsohne eine praktische Sache, um gerade in der Vorweihnachtszeit Geschenke und Weihnachtsdeko zu besorgen. Doch wann und wo sind die Geschäfte dank Sonntagsöffnung am 13.12.202 zum 3. Advent geöffnet?
Der Teillockdown in Deutschland hat seine Wirkung verloren: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen und Covid-19-Toten hat am Freitag ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Weitere Bundesländer beschließen massive Maßnahmen. Am Wochenende soll vermutlich mit der Kanzlerin über einen harten Lockdown beraten werden. Die Corona-News von heute.
Der Coronavirus bestimmt auch weiterhin das Leben hierzulande. Welche Regeln in Ihrem Bundesland in ausgewählten Lebensbereichen gelten und welche Lockerungen geplant sind, lesen Sie als Übersicht hier.
Ohne eine Maske geht hierzulande aktuell nichts mehr. Die Tragepflicht gilt in allen Bundesländern im öffentlichen Nahverkehr und mit einer Ausnahme auch beim Einkaufen. Doch darf man zum Tragen einer Maske gezwungen werden?
Viele öffnen, manche warten, andere verkleinern sich: Der Handel stellt sich in der Coronakrise auf die neuen Vorgaben der Politik ein, doch die wirtschaftliche Not bleibt groß. Auch die Debatte zum verkaufsoffenen Sonntag ist neu entbrannt.
Die Völlerei ist vorüber, die Weihnachtsgeschenke eingesammelt. Doch nicht immer gab es strahlende Gesichter unterm geschmückten Baum. Zweimal das gleiche Buch, die Bluse zu klein oder einfach zu hässliche Socken. Ab heute geht der Andrang im Einzelhandel wieder los. Das sind Ihre Rechte beim Umtauschen der ungeliebten Präsente.
Auch heute lockten wieder zahlreiche Geschäfte zum Sonntagsverkauf. Wo am Sonntag, 03.06.2018, die Läden geöffnet waren und in welchen Städten sie ganz ungestört einkaufen konnten, erfahren Sie hier.
Darf ich reduzierte Ware zurückbringen? Oder kann ich ohne Kassenbon umtauschen? Diese Fragen haben jeden schon einmal beschäftigt. Wir haben die fünf größten Umtausch-Irrtümer aufgelistet und zeigen Ihnen, was Sie dürfen und was nicht.
Sie haben Milliarden mit Lebensmitteln, Autos, Kosmetik und Co. verdient. Ein Wirtschaftsmagazin hat nun die 55 reichsten Deutschen ermittelt. Der alte und neue Spitzenreiter kommt auf ein Vermögen von 25 Milliarden Euro.
Wer bei Media Markt, Karstadt und Co. einen Servicemitarbeiter anspricht, der wünscht sich eine unabhängige, ehrliche Beratung. Doch meist wird der Kunde massiv getäuscht. Denn getarnte Mitarbeiter arbeiten eigentlich für die Markenhersteller und verkaufen Ihnen Produkte, die Sie gar nicht brauchen.
An jeder Ecke ist heutzutage ein Discounter zu finden. Die Palette reicht von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu Möbeln. Die niedrigen Preise locken täglich Tausende in die Geschäfte. Doch was macht die Billigläden so beliebt?