UEFA Nations League im Live-Stream: Portugal besiegt Spanien im Elfmeterschießen - Deutschland verpasst Platz 3

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch das Spiel um Platz drei in der Nations League verloren. Im Finale treffen nun Portugal und Spanien aufeinander. Alle wichtigen Infos zum Mini-Turnier hier.

Erstellt von - Uhr

Nächste Pleite für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Deutschland verliert den Kampf um Platz drei in der Nations League. (Foto) Suche
Nächste Pleite für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Deutschland verliert den Kampf um Platz drei in der Nations League. Bild: dpa/Marijan Murat

Deutschland träumte vom Titel. Die Fußball-Nationalmannschaft hatte sich für das Final Four der UEFA Nations League qualifiziert. In der DFB-Elf war die Freude besonders groß, da das Mini-Turnier in diesem Jahr zuhause ausgetragen wird. Spielorte für Halbfinale und Finale sind München und Stuttgart. Vom 4. bis 8. Juni kämpfen neben Deutschland auch Portugal, Spanien und Frankreich um den Titel.

Lesen Sie auch:

UEFA Nations League: Halbfinale beim Final Four in TV und Live-Stream

Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmanntraf zunächst am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, in München auf Portugal. Das Halbfinale in der Allianz-Arena wurde im Free-TV vom ZDF übertragen. Parallel gab es einen Live-Stream im Streaming-Portal des öffentlich-rechtlichen Senders. Anstoß war um 20.45 Uhr. Genau einen Tag später spielte Spanien im zweiten Halbfinale gegen Frankreich. Diese Partie fand in der Stuttgarter MHP-Arena statt und wurde exklusiv live beim kostenpflichtigen Sportstreamingdienst DAZN gezeigt.

Deutschland gegen Frankreich und Portugal gegen Spanien in der UEFA Nations League

Das Spiel um Platz 3 ist für Sonntag, den 8. Juni, um 15 Uhr angesetzt. Am selben Tag ist das Finale für 20.45 Uhr terminiert. Beide Partien werden bei RTL oder als Stream bei RTL+ gezeigt. In folgender Tabelle finden Sie nach den Spielen alle Ergebnisse:

Datum Uhrzeit Ort Spiel Ergebnis
Mittwoch, 04.06.2025 21.10 Uhr München Deutschland - Portugal (Halbfinale) 1:2
Donnerstag, 05.06.2025 21.00 Uhr Stuttgart Spanien - Frankreich (Halbfinale) 5:4 (2:0)
Sonntag, 08.06.2025 15.00 Uhr Stuttgart Spiel um Platz 3: Deutschland - Frankreich 0:2
Sonntag, 08.06.2025 21.00 Uhr München Finale: Portugal - Spanien 2:2; 5:3 n.E.

Kader von Julian Nagelsmann für das Final Four in der UEFA Nations League

Welche 26 DFB-Jungs beim Final Four der UEFA Nations League dabei sein dürfen, gab Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag, dem 22. Mai, bekannt:

Tickets für das Final Four der UEFA Nations League mit der DFB-Elf

Der Ticketvorverkauf für das Halbfinale der UEFA Nations League ist bereits abgeschlossen. Wie der DFB mitteilte, konnten in den ersten Verkaufsphasen zwischen dem 7. und 9. April zunächst nur Mitglieder des Fan-Clubs Nationalmannschaft eine der etwa 10.000 Karten erwerben, die dem Deutschen Fußballbund zur Verfügung standen. Tickets über die UEFA konnten bis zum Donnerstag, den 17. April, um 11 Uhr beantragt werden. Laut der Kontinental-Konföderation könnte es möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Verkaufsphase starten. Für das Spiel um Platz 3 oder das Finale werden dem DFB ebenfalls rund 10.000 Tickets zur Verfügung stehen, die nach dem Halbfinale vergeben werden.

UEFA Nations League im News-Ticker

An dieser Stelle lesen Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um das Final Four in Deutschland.

+++ 08.06.2025: Im Elfmeterschießen: Portugal besiegt Spanien +++

Portugal um Superstar Cristiano Ronaldo hat überraschend den Titel in der Nations League gewonnen und Europameister Spanien entthront. Der EM-Sieger von 2016 setzte sich im Finale von München am Abend im Elfmeterschießen mit 5:3 (2:2, 2:2, 1:2) gegen Spanien durch und sicherte sich zum zweiten Mal nach 2019 als Titelgewinner des jungen Wettbewerbs den Pokal. Torwart Diogo Costa parierte den Elfmeter von Alvaro Morata.

Martin Zubimendi (21. Minute) und Mikel Oyarzabal (45.) trafen für Spanien, das den dritten Titel in drei Jahren verpasste und trotzdem als Topfavorit in die WM 2026 in Nordamerika geht. Für Portugal hatten Nuno Mendes (26.) und Cristiano Ronaldo (61.) ausgeglichen. Die Portugiesen hatten am Mittwoch Gastgeber Deutschland mit 2:1 im Halbfinale besiegt.

+++ 08.06.2025:Deutschland verliert Spiel um Platz drei gegen Frankreich +++

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch das Spiel um Platz drei in der Nations League verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann unterlag in Stuttgart mit 0:2 (0:1) gegen Vize-Weltmeister Frankreich.

Superstar Kylian Mbappé (45. Minute) und Bayerns Michael Olise (84.) sorgten mit ihren Treffern für die Entscheidung. Nach starker erster Halbzeit hatte es Deutschland vor 51.313 Zuschauern Torhüter Marc-André ter Stegen zu verdanken, dass es nicht mehr Gegentreffer setzte.

Am Mittwoch hatte die DFB-Elf ihr Halbfinale in München mit 1:2 gegen Portugal verloren. Es war bei der vierten Auflage das erste Mal, dass sich Deutschland für das Final-Four-Turnier qualifizieren konnte. Frankreich war 2020/21 bereits Titelträger und scheiterte diesmal mit einem spektakulären 4:5 gegen Spanien im Halbfinale.

+++ 08.06.2025: DFB-Offensive mit Woltemade und Füllkrug +++

Bundestrainer Julian Nagelsmann verändert die Startelf der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Spiel um Platz drei beim Finalturnier der Nations League gegen Frankreich auf vier Positionen. Vor allem die Offensive baut er heute in Stuttgart aus und um. Niclas Füllkrug und Karim Adeyemi beginnen vorne zusammen mit Lokalmatador Nick Woltemade und Florian Wirtz.

Neu in die Anfangsformation im Vergleich zum 1:2 im Halbfinale gegen Portugal kommen außerdem Pascal Groß im Mittelfeld und David Raum als linker Außenverteidiger. Nagelsmann kehrt auch zur Viererkette zurück.

Die Franzosen, die im Halbfinale mit 4:5 gegen Europameister Spanien verloren hatten, werden angeführt von Kylian Mbappé als Kapitän. Trainer Didier Deschamps nimmt insgesamt acht Wechsel in seiner Startelf vor.

Die deutsche Startelf:

ter Stegen - Kimmich, Koch, Tah, Raum - Groß, Goretzka - Adeyemi, Woltemade, Wirtz - Füllkrug

+++ 06.06.2025: Trotz Pleite: Frankreich schöpft Mut für Duell gegen DFB-Elf +++

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hofft nach dem fußballerischen Spektakel von Stuttgart auf einen Lerneffekt seiner Mannschaft. Für einige Spieler sei das sicher eine "Lektion" gewesen, sagte der Coach des Vize-Weltmeisters, der nach dem 4:5 im Nations-League-Halbfinale gegen Europameister Spanien nun gegen Deutschland um den dritten Platz spielt. Da wenig Zeit bleibt zur Erholung bis zur nächsten Partie in Stuttgart am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und DAZN), werde es aber Wechsel geben, kündigte Deschamps an.

Moral stimmt - Effizienz erst am Ende

"Wir können viel Gutes mitnehmen", sagte der 56-Jährige. Aber: "Wenn man fünf Gegentore bekommt, hat man bestimmt nicht alles richtig gemacht», erklärte Deschamps. Und dennoch: "Wir haben nie aufgegeben und es am Ende auch geschafft, Tore zu erzielen." Er wolle seine Defensive nicht kritisieren, sagte der Coach. Es gehe eher um die generelle Balance im Spiel. Auch, wenn lange die Effizienz gefehlt hat, habe er "viel Potenzial im Angriff" gesehen, meinte Deschamps.

Frankreichs Starensemble um Real Madrids Stürmer Kylian Mbappé und den trickreichen Ousmane Dembélé von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain lag trotz guter Chancen gegen Spanien am Donnerstagabend schon mit 1:5 zurück, kämpfte sich noch mal auf 4:5 heran und ging letztlich doch als Verlierer vom Platz. Er und seine Mitspieler seien "am Boden zerstört", sagte Kapitän Mbappé dem französischen Sender TF1 kurz nach der Partie.

Zuletzt zwei Niederlagen gegen Deutschland

Das nun anstehende kleine Finale gegen Deutschland sei «nicht das wichtigste Spiel», räumte Deschamps offen ein. Dennoch wolle er es gewinnen. «Wir werden alles geben», versprach Offensivmann Rayan Cherki.

Zuletzt kassierten die Franzosen gegen die DFB-Elf zwei Niederlagen nacheinander. Beim bislang letzten Aufeinandertreffen im März 2024 verloren sie mit 0:2.

Für die deutsche Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann geht es nach dem enttäuschenden 1:2 im Halbfinale gegen Portugal um einen versöhnlichen Abschluss des Heim-Events.

+++ 05.06.2025: Nach Deutschland-Bezwinger Portugal: Auch Spanien im Finale +++

Titelverteidiger Spanien ist nach Deutschland-Bezwinger Portugal in das Endspiel der Nations League eingezogen. Gegen Frankreich gewann der Fußball-Europameister in einem turbulenten Spiel mit 5:4 (2:0) und trifft damit am Sonntag (21.00 Uhr) in München auf die Portugiesen, die sich tags zuvor mit 2:1 gegen die DFB-Auswahl durchgesetzt hatten.

In der Stuttgarter Arena trafen zunächst Nico Williams (22. Minute) und Mikel Merino (26.) für Spanien. Ein vermeintlich dritter Treffer kurz vor dem Seitenwechsel fand aufgrund einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Die holten Lamine Yamal einmal per Strafstoß und einmal aus dem Spiel heraus nach Wiederbeginn nach (54./67.). Zudem ließ Pedri Spanien jubeln (55.).

Für die Franzosen, die ebenfalls am Sonntag (15.00 Uhr) an selber Stelle im Spiel um Platz drei auf Deutschland treffen, war zunächst Kylian Mbappé per Elfmeter erfolgreich (59.). In einer wilden Schlussphase traf zunächst Rayan Cherki (79.), ein Eigentor des Spaniers Daniel Vivian (84.) und Randal Kolo Muani (90.+3) sorgten für den Endstand.

+++ 04.06.2025: Schock durch Ronaldo: DFB-Team verpasst Finale +++

Der ewige Cristiano Ronaldo hat den Traum der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vom ersten Nations-League-Titel mit seinem 137. Tor für Portugal zerstört. Mit einem Doppelschlag von Super-Joker Francisco Conceicao (63. Minute) und dem 40 Jahre alten Kapitän Ronaldo (68.) schockte Portugal die DFB-Auswahl um Jubilar Joshua Kimmich beim rasanten 1:2 (0:0) im Halbfinale.

Im ausverkauften Münchner Stadion schien zunächst Florian Wirtz das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der 48. Minute auf die Siegerstraße gebracht zu haben. Der vor einem Mega-Transfer zum FC Liverpool stehenden Leverkusener war nach einem feinen Chipball von Kapitän Joshua Kimmich in dessen 100. Länderspiel erstmals mit dem Kopf erfolgreich.

Am Ende aber war mal wieder Ronaldo mit seinem Premierensieg gegen Deutschland der Mann des Abends. Für das DFB-Team war es die erste Niederlage seit dem Viertelfinal-K.o. gegen Spanien bei der Heim-EM 2024.

+++ 04.06.2025: Anstoß verschoben +++

Das Nations-League-Halbfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal beginnt wegen eines Unwetters erst um 21.10 Uhr und damit zehn Minuten später als geplant. Das wurde in der Münchner Allianz Arena per Durchsage an die Zuschauer mitgeteilt.

+++ 04.06.2025: Gewitter mit Hagel: Torhüter brechen Aufwärmen ab +++

Beim Aufwärmen ging's mit dem Unwetter los: Die Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft haben nach einer kurzen Stippvisite ihr Warm-up für das Halbfinale der Nations League gegen Portugal abgebrochen. Die Keeper um Marc-André ter Stegen flüchteten vor dem Gewitter mit großen Hagelkörnern. Auf den Tribünen versuchten die Zuschauer Schutz vor den Wassermassen zu finden, deckten sich mit Capes und Regenjacken ab - oder zogen sich gleich in den trockenen Hintergrund zurück.

Trotz der Warnung vor schweren Unwettern in Süddeutschland soll das Nations-League-Spiel stattfinden. Die Europäische Fußball-Union UEFA teilte mit, dass sie die meteorologische Situation zusammen mit den Behörden beobachte. Den Zuschauern in der Allianz Arena wurde empfohlen, Regenponchos oder -jacken mitzubringen.

In Bayern waren für den Mittwoch schwere Gewitter mit Hagel, Sturmböen und Starkregen prognostiziert. Diese sollten laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Nachmittag einsetzen, zumindest in München war das noch nicht so schlimm. Der Höhepunkt wurde zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr erwartet. Vereinzelt könnten die Hagelkörner dann einen Durchmesser von fünf Zentimetern erreichen, hieß es.

+++ 04.06.2025: DFB-Team mit Neuling Woltemade und Koch gegen Portugal +++

Bundestrainer Julian Nagelsmann bietet im Nations-League-Halbfinale der Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal den Stuttgarter Neuling Nick Woltemade als Mittelstürmer auf. Die Offensive neben dem 23 Jahre alte Neuling komplettieren am Abend in München der Leverkusener Florian Wirtz und Bayern-Profi Leroy Sané. Angeführt wird die DFB-Elf von Kapitän Joshua Kimmich, der sein 100. Länderspiel bestreitet.

Nagelsmann formiert sein Team wohl in einem 3-4-3-System. Denn in der Startelf steht neben den erwarteten Jonathan Tah und Waldemar Anton der Frankfurter Robin Koch als dritter zentraler Verteidiger. Der Sieger zieht in das Endspiel um den Nations-League-Titel am kommenden Sonntag erneut in München gegen Europameister Spanien oder den WM-Zweiten Frankreich ein.

So sieht die komplette Aufstellung aus: ter Stegen - R. Koch, Tah, Anton - Kimmich, Pavlovic, Goretzka, Mittelstädt, L. Sané, Wirtz - Woltemade

+++ 04.06.2025: Trotz Unwetterwarnung: Länderspiel in München wie geplant +++

Trotz der Warnung vor schweren Unwettern in Süddeutschland soll das Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Portugal heute Abend in München wie geplant stattfinden. Die Europäische Fußball-Union UEFA teilte mit, dass sie die meteorologische Situation zusammen mit den Behörden beobachte.

Am Anpfiff des Halbfinales um 21.00 Uhr (ZDF/DAZN) werde aber vorerst festgehalten. Den Zuschauern in der Allianz Arena wird empfohlen, Regenponchos oder -jacken mitzubringen.

In Bayern werden schwere Gewitter mit Hagel, Sturmböen und Starkregen erwartet. Diese sollen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Nachmittag einsetzen, der Höhepunkt dürfte zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr erreicht werden. Vereinzelt könnten die Hagelkörner dann einen Durchmesser von fünf Zentimetern erreichen, hieß es. Ein DWD-Experte prognostizierte aber, dass die schweren Unwetter womöglich nördlich von München vorbeiziehen.

+++ 04.06.2025: Nagelsmanns mit Botschaft an Wackelkandidaten +++

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vor dem Start ins Finalturnier der Nations League eine klare Botschaft mit Blickrichtung WM-Saison an die Fußball-Nationalspieler gerichtet, die auf der Kippe stehen.

Im Kader in München gegen Portugal fanden auch noch einmal Akteure wie der von Nagelsmann namentlich genannte Leverkusener Robert Andrich Aufnahme. Dieser war in der Bundesliga zuletzt kaum noch zum Einsatz gekommen.

"Wir haben auch bei den Spielern, die nicht so viel gespielt haben, im Trainerteam beschlossen, dass wir die Nations League so ein bisschen rund machen wollen", erklärte der Bundestrainer. Und das eben auch mit Spielern, "die einfach lange dabei waren und ihren Teil dazu beigetragen haben, dass wir jetzt im Final Four sind". Der 30 Jahre alte Bayer-Profi Andrich, der auch bei der Heim-EM 2024 dabei war, ist sozusagen das Paradebeispiel.

"Wir wollten keinen fallenlassen, der im Club nicht viel gespielt hat und darum nicht zwingend hätte dabei sein müssen", sagte Nagelsmann. Er erläuterte das an Andrich. "Er hat trotzdem einen großen Einfluss auf die Truppe, auch außerhalb des Platzes, aber auch auf dem Platz, wenn er spielt."

+++ 03.06.2025: Neun von elf: Nagelsmann blockt bei Startelf-Frage +++

Julian Nagelsmann hat neun der elf Plätze in der Startelf für das Nations-League-Halbfinale fest vergeben. Über einzelne Personalien wollte der Bundestrainer vor der Partie der Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch (21.00 Uhr/ZDF/DAZN) gegen Portugal aber keine Details verraten. "Wenn sie aufgepasst haben im Training, wissen sie, dass sie spielen", scherzte Nagelsmann bei der Pressekonferenz in der Münchner Allianz Arena.

Fest eingeplant sind neben Kapitän Joshua Kimmich, der sein 100. Länderspiel bestreitet, auch Torwart-Rückkehrer Marc-André ter Stegen und Leon Goretzka. "Ich habe aufgepasst", nahm der Münchner Mittelfeldspieler die verbale Vorlage des Bundestrainers mit einem Schmunzeln auf.

Wirtz hat Lust auf Fußball

Eine Startelf-Zusage von Nagelsmann bekam auch Florian Wirtz, trotz des laufenden Millionenpokers von Bayer Leverkusen mit dem erhofften neuen Arbeitgeber FC Liverpool. "Ich habe nicht gemerkt, dass es ihn belastet. Es ist ganz normal, dass man sich den einen oder anderen Gedanken macht", sagte der Bundestrainer. Wirtz habe Lust zu spielen.

Neuling Nick Woltemade habe gut trainiert, einen guten Eindruck gemacht. Ob der Stuttgarter Stürmer aber in der Startelf steht, ließ Nagelsmann offen.

Goretzka will neuen Pokal

Die Nationalmannschaft steht erstmals seit acht Jahren wieder in einem Halbfinale. Der letzte Titel wurde beim Confed-Cup 2017 in Russland geholt. "Wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt, dann bin ich so gepolt, dass man gewinnen will", sagte Goretzka. So langsam werde es Zeit für einen weiteren Pokal, fügte der 30-Jährige an.

+++ 01.06.2025: Kader schrumpft: Nächster Ausfall für Nagelsmann +++

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss in der Vorbereitung der Fußball-Nationalmannschaft auf das Finalturnier der Nations League den nächsten Ausfall hinnehmen. Jonathan Burkardt von Mainz 05 hat sich im Training am Sonntag eine Risswunde an der Ferse zugezogen. Diese musste nach DFB-Angaben genäht werden und macht nun eine Trainingspause erforderlich. Der 24 Jahre alte Angreifer hat das DFB-Quartier in Herzogenaurach bereits verlassen, teilte der Verband mit.

Zuvor waren bereits der ebenfalls für Mainz aktive Mittelfeldspieler Nadiem Amiri (Adduktorenbeschwerden) und der im Champions-League-Finale am Oberschenkel verletzte Innenverteidiger Yann Aurel Bisseck von Inter Mailand ausgefallen.

Nur Kehrer nachnominiert

Nagelsmann verzichtete auf eine weitere Nachnominierung. Für Bisseck hatte er Abwehrspieler Thilo Kehrer von der AS Monaco zum Team nachgeholt. Das DFB-Team geht damit das Halbfinale gegen Portugal am Mittwochabend in München sowie das Endspiel oder das Spiel um Platz drei weitere vier Tage später vorerst mit einem 24-Mann-Kader an.

Burkardt war ohnehin erst nachträglich ins Aufgebot gerutscht. Der mit 18 Treffern erfolgreichste deutsche Torschütze der vergangenen Saison war von Nagelsmann für Mittelfeldspieler Angelo Stiller nachnominiert worden, der nach dem Gewinn des DFB-Pokals mit dem VfB Stuttgart wegen einer schon zuvor erlittenen Fußverletzung für die Nations-League-Partien absagen musste.

+++ 01.06.2025: Final-Drama für Inter-Profi Bisseck - Aus für Nationalteam +++

Der Anblick des aus der Final-Arena humpelnden Yann Aurel Bisseck ließ schon erahnen, was kommen würde. Der schmerzhafte Endspiel-Abend in der Champions League kostet den deutschen Fußball-Nationalspieler mehr als den Königsklassen-Titel. Der 24-Jährige fällt laut DFB-Angaben wegen muskulärer Probleme an der rechten Oberschenkelrückseite auch für das Final-Turnier der Nationalmannschaft in der Nations League aus - und möglicherweise auch für die in zwei Wochen beginnende Club-WM mit Inter.

Beim 0:5-Debakel von Inter in der Münchner Arena war Bisseck in der 54. Minute für den ehemaligen Bayern-Profi Benjamin Pavard eingewechselt worden und musste rund acht Minuten später verletzungsbedingt wieder raus. Es war das größte Spiel seiner Karriere - und ein besonders bitteres.

Tränen auf der Bank

Bisseck hielt sich den Oberschenkel und wischte sich nach seiner Auswechslung mit dem gelben Inter-Trikot die Tränen aus den Augen. Auf der Bank saß der Defensivspieler mit bandagiertem rechten Oberschenkel wie benommen. Mit zwei Inter-Tragetaschen in der Hand wollte der Innenverteidiger in der Nacht nur weg in den Mannschaftsbus - auf Interviews hatte er in diesem niederschmetternden Moment keine Lust.

Nachnominierter Kehrer erstmals unter Nagelsmann dabei

Bundestrainer Julian Nagelsmann nominierte für Bisseck Thilo Kehrer nach. Der Verteidiger des Champions-League-Teilnehmers AS Monaco wird am Montag im Teamquartier erwartet. Kehrer ist erstmals unter Nagelsmann dabei, stand zuletzt vor zwei Jahren im Aufgebot.

Am Mittwoch (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) steht gegen Portugal - erneut in München - das Halbfinale für die Nationalmannschaft auf dem Programm. Im anderen Halbfinalspiel treffen Spanien und Frankreich aufeinander. Das Endspiel findet am kommenden Sonntag im München statt.

+++ 31.05.2025: Erster Ausfall beim DFB-Team für das Finalturnier +++

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss den ersten Ausfall für das Finalturnier der Nations League verkraften. Vier Tage vor dem Halbfinale gegen Portugal reiste Mittelfeldspieler Nadiem Amiri (28) wegen Adduktorenbeschwerden aus dem Teamquartier in Herzogenaurach ab.

Bei der zweiten Trainingseinheit im hochsommerlich warmen Franken hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann damit noch 21 Feldspieler und drei Torhüter zur Verfügung. Dabei war auch Amiris Mainzer Vereinskollege Jonathan Burkardt. Der 24 Jahre alte Angreifer hatte das öffentliche DFB-Training am Freitag angeschlagen beendet.

Burkardt dabei - Bisseck kommt noch

Eine Nachnominierung für Amiri ist aktuell nicht vorgesehen. Nach dem Champions-League-Finale in München soll Abwehrspieler Yann Aurel Bisseck von Inter Mailand noch als 25. Akteur zum DFB-Tross stoßen. Inter spielt heute Abend (21.00 Uhr) in der Allianz Arena gegen Paris Saint-Germain um den wichtigsten Vereinstitel.

Amiri hatte nach guten Saison-Leistungen beim FSV Mainz 05 im März beim Viertelfinal-Erfolg gegen Italien nach langer Abwesenheit ein Comeback in der Nationalelf gefeiert. In beiden Partien kam er zum Einsatz.

+++ 27.05.2025: Jetzt also doch: Nagelsmann nominiert Burkardt nach +++

Jonathan Burkardt rückt nachträglich ins Aufgebot von Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Final Four der Nations League. Der Angreifer des 1. FSV Mainz 05 ersetzt Mittelfeldspieler Angelo Stiller vom VfB Stuttgart, der laut DFB wegen einer Sprunggelenksverletzung nicht anreisen kann. Mit dem VfB hatte Stiller durch ein 4:2 im Finale gegen Arminia Bielefeld am Samstag zwar den DFB-Pokal gewonnen. Zuvor hatte er wegen seiner Verletzung allerdings auch den Schwaben schon gefehlt.

Bester deutscher Torschütze der Bundesliga-Saison

Zuletzt hatte es auch öffentlich Kritik daran gegeben, dass Burkardt zunächst nicht nominiert worden war. Mit 18 Treffern war der 24-Jährige bester deutscher Torschütze der abgelaufenen Bundesliga-Saison. Nun kommt der Torjäger immerhin nachträglich zu seiner Nominierung.

 

+++ 22.05.2025: DFB-Team ohne Havertz, Musiala, Rüdiger -Neuling Bischof +++

Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet beim angestrebten erstmaligen Gewinn der Nations League schweren Herzens auf Kai Havertz, Jamal Musiala und Antonio Rüdiger. Bei den drei Stammkräften will Nagelsmann nach schweren Verletzungen auch mit Blick auf die kommende WM-Saison kein Risiko eingehen.

Für den 26-Mann-Kader für das Final-Four-Turnier vom 4. bis 8. Juni nominierte der Bundestrainer dafür die Rückkehrer Marc-André ter Stegen und Niclas Füllkrug, die aus Verletzungsgründen zuletzt im vergangenen September für die Nationalmannschaft spielten.

Wirtz zurück - Woltemade zweiter Neuling

Neben dem schon vorab bekanntgegebenen Stuttgarter Angreifer Nick Woltemade ist überraschend der zum FC Bayern München wechselnde Hoffenheimer Tom Bischof (19) als zweiter Neuling erstmals dabei.

Die DFB-Auswahl trifft am 4. Juni in München im Halbfinale auf Portugal. Den zweiten Endspielteilnehmer ermitteln tags darauf Europameister Spanien und Frankreich in Stuttgart.

Neben dem im März im Viertelfinale gegen Italien verletzt fehlenden Jungstar Florian Wirtz zählen auch Serge Gnabry, Waldemar Anton, Robin Gosens und Felix Nmecha wieder zum DFB-Aufgebot.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/sfx/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.