
- Eishockey-WM 2025 in TV und Live-Stream bei Sportdeutschland.TV und ProSieben sehen
- 16 Mannschaften kämpfen vom 9. bis 25. Mai in Stockholm und Herning um den WM-Titel
- Ergebnisse des deutschen Teams in der Vorrunde auf einen Blick
- Turnier im News-Ticker
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Herren kämpfte im Mai erneut um den WM-Titel. Nachdem das Team von Trainer Harold Kreis 2023 sensationell bis ins Finale vordrang, war im vergangenen Jahr bereits im Viertelfinale Schluss. Dieses Jahr fand die Weltmeisterschaft im schwedischen Stockholm und dänischen Herning statt. Deutschland scheiterte in der Vorrunde. Alle Infos zur Übertragung im TV und Live-Stream, dem Modus, sowie die Ergebnisse der deutschen Mannschaft auf einen Blick gibt es hier.
Lesen Sie auch:
- TV-Übertragung, Modus, Teams - alle Infos zum umstrittenen Fußball-Turnier
- Auf diese Höhepunkte können sich Sport-Fans freuen
- Olympia, Fußball-EM und mehr: Bei diesen Großereignissen gab es spektakuläre Momente
Eishockey-WM 2025 aus Stockholm und Herning im TV und Live-Stream sehen
Alle 64 Spiele der Eishockey-WM 2025 wurden von Online-Sportsender Sportdeutschland.TV übertragen. Ein Abo war nicht notwendig, es gab aber einen kostenpflichtigen Turnierpass (bis zum 27. April für 12 Euro erhältlich). Die Spiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft waren auch im Free-TV bei ProSieben zu sehen. Der Sender zeigte zudem ein Viertelfinale, die beiden Halbfinals, das Spiel um Platz 3 sowie das Endspiel. Zusätzlich wurden weitere ausgewählte Partien bei ProSieben Maxx sowie als Live-Stream bei Joyn und ran.de übertragen.
Daneben war das Turnier auch bei MagentaSport zu sehen. Laut Mitteilung zeigte der Pay-TV-Sender der Telekom:
- Alle sieben deutschen Gruppenspiele
- 5 weitere Top-Partien in der Gruppenphase
- jeweils zwei Viertel- und Halbfinals
- Spiel um Platz 3
- Finale
Eishockey-WM vom 9. bis 25. Mai 2025 in Schweden und Dänemark: Das ist der Modus
Zum insgesamt 88. Mal wurde in Schweden und Dänemark die Eishockey-WM ausgetragen. Los ging es am 9. Mai 2025. Die 16 Top-Teams wurden zunächst in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt. Die besten vier Mannschaften jeder Gruppe zogen in die nächste Runde ein. Diese Nationen nahmen an dem Turnier teil:
- Gruppe A: Finnland, Frankreich, Kanada, Lettland, Österreich, Schweden, Slowakei, Slowenien
- Gruppe B: Dänemark, Deutschland, Kasachstan, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Ungarn, USA
Die Gruppenphase endete am 20. Mai. Danach ging es im K.o.-System weiter:
- Viertelfinale am 22. Mai
- Halbfinale am 24. Mai
- Spiel um Platz 3 am 25. Mai (15.20 Uhr)
- Finale am 25. Mai (20.20 Uhr) in der Avicii Arena, Stockholm
Das Finale bestreiten:
Datum | Uhrzeit | Spiel | Ergebnis |
Sonntag, 25.05.2025 | 20.20 Uhr | USA - Schweiz | 1:0 |
Die Partien für das Halbfinale lauten wie folgt:
Datum | Uhrzeit | Spiel | Ergebnis |
Samstag, 24.05.2025 | 14.20 Uhr | Schweden - USA | 2:6 |
Samstag, 24.05.2025 | 18.20 Uhr | Schweiz - Dänemark | 7:0 |
Das waren die Partien im Viertelfinale:
Datum | Uhrzeit | Spiel | Ergebnis |
Donnerstag, 22.05.2025 | 16.20 Uhr | USA - Finnland | 5:2 |
Donnerstag, 22.05.2025 | 16.20 Uhr | Schweiz - Österreich | 6:0 |
Donnerstag, 22.05.2025 | 20.20 Uhr | Kanada - Dänemark | 1:2 |
Donnerstag, 22.05.2025 | 20.20 Uhr | Schweden - Tschechien | 5:2 |
Eishockey-WM 2025: Deutschland spielt in der Vorrunde in Herning - alle Ergebnisse
Deutschland wurde der Vorrunden-Gruppe B zugeteilt, trug seine Spiele deshalb in der Arena Jyske Bank Boxen von Herning in Dänemark aus. Folgende Termine hatte das DEB-Team:
Datum | Uhrzeit | Spiel | Ergebnis |
Samstag, 10.05.2025 | 16.20 Uhr | Deutschland - Ungarn | 6:1 |
Sonntag, 11.05.2025 | 16.20 Uhr | Deutschland - Kasachstan | 4:1 |
Dienstag, 13.05.2025 | 16.20 Uhr | Norwegen - Deutschland | 2:5 |
Donnerstag, 15.05.2025 | 16.20 Uhr | Schweiz - Deutschland | 5:1 |
Samstag, 17.05.2025 | 12.20 Uhr | USA - Deutschland | 6:3 |
Montag, 19.05.2025 | 16.20 Uhr | Deutschland - Tschechien | 0:5 |
Dienstag, 20.05.2025 | 20.20 Uhr | Deutschland - Dänemark | 1:2 n.P. |
Eishockey-WM 2025 im News-Ticker
An dieser Stelle halten wir Sie über alle wichtigen Neuigkeiten rund um das Turnier in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) auf dem Laufenden.
+++ 25.05.2025: USA nach Verlängerungs-Krimi Eishockey-Weltmeister +++
Die USA sind erstmals seit 1933 wieder Eishockey-Weltmeister. Ein Treffer von Tage Thompson in der Verlängerung sicherte dem Team von Trainer Ryan Warsofsky in Stockholm durch ein hochdramatisches 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0) gegen die Schweiz die Eishockey-Krone. 1960 wurde der US-Erfolg bei Olympia auch als WM-Sieg gewertet. Die Schweiz kassierte dagegen nach 2013, 2018 und 2024 die vierte Final-Niederlage und wartet weiterhin auf den ersten WM-Titel.
Leicht und locker spazierten die Schweizer gegen Österreich (6:0) und Dänemark (7:0) ins Endspiel. Die US-Boys waren aber ein anderes Kaliber. Thompson von den Buffalo Sabres und Co. machten viel Druck auf die Schweizer. Torhüter Leonardo Genoni musste gleich mehrfach sein Können zeigen und bewahrte sein Team vor einem frühen Rückstand.
"Da war unser Torhüter für uns da", lobte der Schweizer Timo Meier seinen 37 Jahre alten Goalie bei ProSieben. "Wir müssen jetzt einen besseren Job machen."
Die Schweizer bekamen die flinken US-Amerikaner auch im Mitteldrittel nicht in den Griff. Genoni hielt seine Mannschaft im Spiel: Einen Penalty von Conor Garland von den Vancouver Canucks parierte der Keeper vom EV Zug (26. Minute). Selbst in Unterzahl hatte die USA bessere Gelegenheiten als der Gegner. Erinnerungen wurden an das vergangene Jahr wach, als die Schweizer im Finale in Prag gegen Tschechien aus ihren Möglichkeiten zu wenig machte und 0:2 unterlag.
Die Nervosität nahm bei den Schweizern immer mehr zu. Die US-Amerikaner, mit einem Schnitt von 24 Jahren jüngste WM-Mannschaft, kamen dagegen immer wieder zu guten Gelegenheiten. Routinier Genoni brachte seine Gegenspieler mit Reflexen und Paraden fast zur Verzweiflung.
Enttäuschte Schweden werden Dritter
In der Verlängerung bei drei-gegen-drei schlug die große Stunde von Thompson, der Genoni keine Abwehrchance ließ. Sein viel umjubelter Treffer entschied die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft.
Gastgeber Schweden sicherte sich zuvor Platz drei durch ein 6:2 gegen Dänemark. Trotz der Bronzemedaille verlief das Heim-Turnier für die favorisierten Tre Kronor enttäuschend. Für Co-Gastgeber Dänemark war der Halbfinal-Einzug der größte Erfolg bei einer WM. Die Dänen hatten zuvor für das Vorrunden-Aus der deutschen Mannschaft gesorgt. Im Viertelfinale gelang mit dem 2:1 gegen Kanada eine Eishockey-Sensation.
+++ 24.05.2025: Schweiz beendet Dänemarks Eishockey-Märchen +++
Die Schweiz hat das dänische Eishockey-Märchen bei der Weltmeisterschaft beendet. Das Überraschungs-Team verlor in Stockholm klar gegen den Vizeweltmeister mit 0:7 (0:3, 0:1, 0:3). Die Schweizer hoffen damit weiter auf den ersten WM-Titel. Finalgegner am Sonntag (20.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) ist die USA. Die Amerikaner besiegten Gastgeber Schweden deutlich mit 6:2 (2:0, 2:0, 2:2). Schweden spielt gegen Dänemark im Spiel um Platz drei (15.20 Uhr/ProSieben und Magentasport).
Nach dem Coup im letzten Gruppenspiel gegen die deutsche Mannschaft und der Sensation gegen Kanada im Viertelfinale waren die Dänen bei ihrer ersten Halbfinal-Teilnahme gegen die Schweiz chancenlos. NHL-Profi Nino Niederreiter (10. Minute/18.) und Ken Jäger (13.) waren bereits im ersten Drittel erfolgreich. Denis Malgin (38.), Sandro Schmidt (45.), Damien Riat (53.) und Tyler Moy (54.) erhöhten gegen überforderte Dänen weiter.
+++ 24.05.2025: USA überrollen Schweden und stürmen ins Eishockey-WM-Finale +++
Die USA haben bei der Eishockey-Weltmeisterschaft mit einem überzeugenden 6:2-Sieg gegen Gastgeber Schweden das Finale erreicht. Das Team von Trainer John Hynes dominierte die Partie in Stockholm von Beginn an und hat nun die Chance auf den dritten WM-Titel der US-Geschichte.
+++ 22.05.2025: Dänemark gelingt WM-Sensation: 2:1 gegen Kanada +++
Die dänische Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft sensationell Kanada ausgeschaltet. Zwei späte Tore gegen Superstar Sidney Crosby und Co. sorgten beim 2:1-Erfolg des Co-Gastgebers in Herning für eine der größten Überraschungen in der WM-Historie. Im Halbfinale wartet nun in Stockholm die Schweiz, die Österreich deutlich schlug. Im zweiten Semifinale treffen die USA und Gastgeber Schweden aufeinander.
Kanada verzweifelte beim 1:2 (0:0, 0:0, 1:2) lange Zeit an Dänemarks Schlussmann Frederik Dichow. Der Torhüter hatte am Dienstag auch Deutschlands Nationalspieler beim 2:1-Erfolg nach Penaltyschießen und dem gleichbedeutenden Vorrunden-Aus der Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis entnervt.
Nach dem Tor von Travis Sanheim sah alles nach einem Erfolg des hohen Favoriten aus (46. Minute). Doch wie schon gegen Deutschland glich der erste Anfang der Woche dazu gestoßene NHL-Star Nicolaj Ehlers für die Nord-Europäer aus (58.). Nick Olesen sorgte 49 Sekunden vor Schluss vor 10.500 Fans für den viel umjubelten Siegtreffer.
Schweden entzaubert den Weltmeister
Gastgeber Schweden überzeugte beim 5:2 (3:0, 1:1, 1:1) gegen Weltmeister Tschechien und hofft weiter auf den WM-Coup im eigenen Land. Leo Carlsson vom NHL-Team der Anaheim Ducks und Lukas Raymond, Teamkollege von DEB-Kapitän Moritz Seider bei den Detroit Red Wings, trafen doppelt für Schweden.
Schweiz gnadenlos gegen Österreich
Österreich war beim ersten Viertelfinal-Einzug seit 1994 gegen die Schweiz komplett chancenlos. Mit 0:6 (0:3, 0:2, 0:1) verlor das Team von Trainer Roger Bader vor 2.621 Zuschauern in Herning deutlich. Die Schweiz darf dagegen weiter auf den ersten WM-Titel hoffen. Zuletzt unterlag die Mannschaft von Coach Patrick Fischer im vergangenen Jahr Tschechien im Finale.
Zuvor muss die Schweiz allerdings die USA im Halbfinale bezwingen. Die US-Boys überzeugten beim 5:2 (1:1, 2:1, 2:0) und ließen sich auch von einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen.
+++ 21.05.2025: Nach Vorrunden-K.o.: DEB setzt auf Lerneffekt für Olympia +++
Das überraschende Vorrunden-Aus bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden soll im Hinblick auf Olympia einen Lerneffekt haben. "Wir müssen gegen die großen Nationen 60 Minuten gut spielen, es reichen nicht 30", sagte NHL-Torhüter Philipp Grubauer nach der 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen am Dienstagabend im abschließenden Gruppenspiel gegen Co-Gastgeber Dänemark.
Gegen die Top-Nationen Schweiz (1:5), die USA (3:6) und Weltmeister Tschechien (0:5) war die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes teilweise deutlich unterlegen. "Das war zu wenig. Da haben wir nur ein Drittel performt, zwei Drittel nicht. Auf diesem Niveau reicht das natürlich nicht", monierte Stürmer Dominik Kahun. Die machbaren Gegner wie Ungarn (6:1), Kasachstan (4:1), Norwegen (5:2) waren kein Maßstab.
In knapp acht Monaten steigt in Mailand mit Olympia das große Eishockey-Highlight mit allen NHL-Stars. Auch die deutsche Nationalmannschaft erhält im Vergleich zur WM mit Superstar Leon Draisaitl, JJ Peterka und Nico Sturm hochkarätige NHL-Verstärkung.
Moritz Seider und Tim Stützle sind ebenfalls fest eingeplant und dürften nach dem Scheitern in der Vorrunde in Herning großes Interesse an einer Wiedergutmachung haben. "Es war mehr drin", sagte Seider nach dem WM-K.o.. "Deshalb ist es sehr bitter, weil wir etwas auf dem Eis haben liegen lassen. Das müssen wir besser machen", forderte der NHL-Star der Detroit Red Wings für Olympia 2026.
+++ 20.05.2025: Eishockey-Team verpasst WM-Viertelfinale nach Penalty-Krimi +++
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat erstmals seit 2018 wieder das WM-Viertelfinale verpasst. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis verlor am Dienstag das entscheidende Vorrundenspiel gegen Co-Gastgeber Dänemark mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1) nach Penaltyschießen und zeigte dabei zwei Drittel lang eine enttäuschende Leistung.
Ein Tor von Verteidiger Korbinian Geibel von den Eisbären Berlin (40. Minute) zur Führung war zu wenig für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes, die nur im Mittelabschnitt überzeugte. NHL-Star Nikolaj Ehlers, der erst für dieses entscheidende Spiel eingeflogen war, traf zum Ausgleich für die Dänen (50.). Im Penaltyschießen traf kein deutscher Schütze.
Während die Dänen am Donnerstag gegen Kanada antreten müssen, tritt die DEB-Auswahl am Mittwoch die Heimreise an. Nach vier Vorrunden-Niederlagen am Stück ist das frühe Aus eine herbe Enttäuschung für den Vize-Weltmeister von 2023.
Mit dem bei der WM völlig enttäuschenden NHL-Topstürmer Tim Stützle war das Viertelfinale eigentlich das Minimalziel. Insgeheim hatte die deutsche Mannschaft sogar auf eine erneute WM-Medaille geschielt.
+++ 19.05.2025: Weltmeister zu stark für DEB-Team - Endspiel gegen Dänemark +++
Deutschland Eishockey-Nationalteam hat bei der WM auch das Vorrundenspiel gegen Titelverteidiger Tschechien verloren. Beim 0:5 (0:1, 0:2, 0:2) am Montag im dänischen Herning zeigte das Team von Bundestrainer Harold Kreis lange Zeit sogar ein gutes Spiel, war gegen die Effizienz des amtierenden Weltmeisters am Ende aber machtlos.
Während die deutschen Stürmer Pech bei einigen Pfostenschüssen hatten, trafen NHL-Star David Pastrnak (6. Minute) sowie Lukas Sedlak (26.), Jakub Flek (30./57.) und Jakub Lauko (41.) für die Tschechen. Dem vierten tschechischen Tor in deutscher Überzahl ging ein schwerer Fehler von Kapitän und NHL-Verteidiger Moritz Seider voraus.
An der Ausgangslage vor dem letzten Vorrundenspiel am Dienstag hat sich durch die dritte Niederlage am Stück indes nichts geändert. Die DEB-Auswahl spielt am Dienstagabend (20.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) im direkten Duell mit Co-Gastgeber Dänemark um den Einzug ins Viertelfinale. Dies ist das Minimalziel des Deutschen Eishockey-Bundes.
+++ 17.05.2025: Nach Abreise: Noebels kehrt zur Eishockey-WM zurück +++
Erst nominiert, dann gestrichen und jetzt doch wieder einberufen: Marcel Noebels kehrt bei der Eishockey-Weltmeisterschaft zur Nationalmannschaft zurück. "Marcel hat sofort auf unsere Anfrage reagiert und sich bereit erklärt, zur Mannschaft zu stoßen", sagte Sportdirektor Christian Künast nach dem 3:6 gegen die USA. Bereits am Sonntag soll der 33-Jährige erstmals mit der Mannschaft auf dem Eis stehen.
Noebels von den Eisbären Berlin stand zunächst im vorläufigen WM-Kader von Bundestrainer Harold Kreis und musste nach der Zusage von NHL-Star Tim Stützle (Ottawa Senators) vorzeitig die Heimreise aus dem dänischen Herning antreten. Nach der Verletzung von NHL-Profi Lukas Reichel konnte der Deutsche Eishockey-Bund einen Spieler nachnominieren und reaktivierte Noebels. Er verwandelte 2021 im WM-Viertelfinale gegen die Schweiz den entscheidenden Penalty und schoss Deutschland ins Halbfinale.
Die Nationalmannschaft spielt am Montag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) gegen Weltmeister Tschechien. Zum Vorrunden-Abschluss kommt es einen Tag später zum Duell mit Co-Gastgeber Dänemark.
+++ 17.05.2025: Aufholjagd nicht belohnt: Eishockey-Team verliert erneut +++
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft trotz einer Aufholjagd die nächste Niederlage kassiert und muss weiter um den Viertelfinal-Einzug bangen. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis holte im dänischen Herning gegen die USA erst ein 0:3 auf, verlor am Ende dennoch mit 3:6 (0:3, 3:0, 0:2). Mit neun Punkten fiel die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes auf Rang vier ab. Die besten vier Nationen qualifizieren sich für die Runde der besten Acht.
Die abschließenden Vorrundenspiele bestreitet das deutsche Team gegen Tschechien am Montag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) und Dänemark.
Zwei Tage nach dem 1:5 gegen die Schweiz lag die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes auch gegen die US-Amerikaner schnell mit 0:3 zurück. Eric Mik (29. Minute), Jonas Müller (35.) und Wojciech Stachowiak (36.) egalisierten den Rückstand in einem starken Mitteldrittel. Im Schlussdurchgang sorgten US-Stürmer Conor Garland (45.) sowie Logan Cooley (57.) und Clayton Keller (59.) für die Siegtreffer.
+++ 16.05.2025: "Gewisse Schwere": DEB-Team nach 1:5 gegen Schweizer ratlos +++
Ratlosigkeit im deutschen Eishockey-Team nach dem ersten WM-Rückschlag: Das 1:5-Debakel gegen den Erzrivalen Schweit im vierten Vorrundenspiel hat Spuren hinterlassen. "Ich weiß es ehrlich gesagt nicht so richtig", sagte der in Lausanne spielende Dominik Kahun.
Nach einem guten Start in die Partie erlebte das Team von Bundestrainer Harold Kreis im dänischen Herning eine Lehrstunde. "Wir hatten eine Lockerheit in den vergangenen Jahre. Heute hatten wir eine gewisse Schwere, um etwas zu kreieren", sagte der 29 Jahre alte Kahun.
Mit dem Niveau des Vize-Weltmeisters aus dem Vorjahr will die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes eigentlich nachhaltig konkurrieren. "Wir haben ja bewiesen, dass wir mithalten können. Das wollten wir auch hier. Jetzt müssen wir analysieren, woran es gelegen hat", erklärte der frühere NHL-Profi und monierte: "Eigentlich waren wir auf Augenhöhe im ersten Drittel. Danach haben wir es komplett aus der Hand gegeben."
USA wartet bereits am Samstag
Die deutsche Mannschaft muss das 1:5 nun schnell abschütteln. Am Samstag (12.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) wartet in den USA der nächste harte Brocken im Kampf um den Viertelfinal-Einzug. "Wir müssen viel aus dem Spiel gegen die Schweiz lernen", forderte Kahun. "Es war nicht das Ergebnis, was wir wollten, aber wir können jetzt gegen die USA sehr vieles besser machen."
+++ 15.05.2025: Ohne Reichel ohne Chance: DEB-Team 1:5 gegen die Schweiz +++
Deutschland hat bei der Eishockey-WM im vierten Vorrundenspiel den ersten heftigen Rückschlag erlitten. Ohne den verletzten NHL-Star Lukas Reichel verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis gegen den Erzrivalen Schweiz nach einem katastrophalen Mittelabschnitt mit 1:5 (0:0, 0:4, 1:1).
Im dänischen Herning traf am Donnerstag nur Marc Michaelis (59.) in Überzahl für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes, für die es am Samstag (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) gegen die USA weitergeht. Für die Schweiz erzielte Ex-NHL-Stürmer Sven Andrighetto von den ZSC Lions Zürich einen Viererpack (26./34./35./49.).
Da das DEB-Team die ersten drei Spiele klar gewonnen hat, hat es weiterhin alle Chancen auf das Viertelfinale. Allerdings machte sich das Fehlen von Reichel bemerkbar. Für den Stürmer der Chicago Blackhawks ist das Turnier wegen einer Schulterverletzung vorzeitig beendet.
+++ 15.05.2025: Nach Eis-Problemen: Weltverband verlängert Drittelpausen +++
Der Eishockey-Weltverband IIHF hat wegen des schlechten Zustandes der Eisfläche bei der WM in Herning erste Maßnahmen getroffen. Demnach wird die Drittelpause jeweils um zwei Minuten auf nun 17 Minuten verlängert. Dadurch soll das Eis nach der Aufbereitung vollständig gefroren und die Oberfläche härter sein. "Wir glauben, dass es erheblich dabei helfen wird, die Eisqualität in Herning konstant aufrechtzuerhalten", teilte der Verband mit.
Beim 5:2-Erfolg der deutschen Mannschaft am Dienstag gegen Norwegen musst die Partie zweimal wegen eines größeren Loches im Eis unterbrochen werden. Die deutschen Spieler monierten anschließend den Zustand der zuvor ohnehin nicht optimalen Eisfläche. NHL-Torhüter Philipp Grubauer forderte exakt die Maßnahme, die der Weltverband nun getroffen hat.
Nun gegen die Schweiz
Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes spielt heute im dänischen Herning (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) gegen Vizeweltmeister Schweiz. Bislang konnte das Team von Bundestrainer Harold Kreis seine drei Spiele für sich entscheiden.
+++ 14.05.2025: WM-Aus für Reichel: Eishockey-Team ohne NHL-Star +++
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss in den restlichen Spielen bei der Weltmeisterschaft ohne NHL-Stürmer Lukas Reichel auskommen. Der 22-Jährige von den Chicago Blackhawks zog sich am Dienstag beim 5:2 gegen Norwegen eine Schulterverletzung zu und kann in Dänemark nicht mehr spielen.
"Für Lukas ist es sehr bitter, er hatte einen starken Start ins Turnier bislang und hat so einen großen Beitrag geleistet. Dennoch haben wir genug Qualität im Team, mit solchen Situationen umgehen zu können", sagte Bundestrainer Harold Kreis nach genaueren Untersuchungen am Mittwoch. Der frühere Berliner überzeugte bei den drei bisherigen WM-Spielen mit einem Tor und drei Vorlagen.
Die deutsche Mannschaft trifft nach drei Siegen am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) auf Vizeweltmeister Schweiz. In den USA und Weltmeister Tschechien warten danach zwei weitere starke Gegner. Zum Vorrunden-Abschluss kommt es zum Duell mit Gastgeber Dänemark.
+++ 14.05.2025: Ärger um das WM-Eis in Herning: "Gefährlich für den Spieler" +++
NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. "Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme", sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen.
Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel gegen Norwegen musste wegen eines Loches sogar zweimal unterbrochen werden. Auch zahlreiche Zuspiele kamen nicht an, weil das Eis zu weich ist.
Grubauer fordert längere Drittelpausen
"Meiner Meinung nach ist es gefährlich für den Spieler", monierte der 33 Jahre alte Grubauer und erklärte: "Man kann kaum noch einen Pass spielen. Es ist wie auf einem Weiher, der schmilzt."
Der Goalie der Seattle Kraken empfiehlt vor dem Auftritt am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) gegen die Schweiz, die Drittelpausen womöglich "um ein bis zwei Minuten zu verlängern". "Damit das Eis länger anzieht."
Mannschaft ärgert sich
Bundestrainer Harold Kreis nahm die Eis-Vorfälle «zur Kenntnis». «Wir halten uns nicht lange damit auf, weil wir unsere Energie nicht vergeuden wollen», erklärte der 66 Jahre alte Coach. «Die Mannschaft ärgert sich. Es ist natürlich frustrierend.» NHL-Star Tim Stützle wollte lieber nichts zum Eis-Zustand sagen. Kapitän Moritz Seider versprach: «Wir machen das Beste daraus. Es ist für beide Mannschaften gleich. Da gibt es keine Ausreden.»
+++ 13.05.2025: Deutschland gewinnt auch kurioses WM-Spiel gegen Norwegen +++
Das deutsche Eishockey-Team hat auch das dritte WM-Vorrundenspiel gewonnen. Gegen Norwegen gelang am Dienstag im dänischen Herning mit 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) der dritte Sieg im dritten Spiel. Die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis ließ sich dabei auch vorn der harten Spielweise der Norweger und einem hartnäckigen Loch im Eis nicht stoppen. Allerdings gibt es Sorgen um NHL-Stürmer Lukas Reichel, der im zweiten Drittel verletzt vom Eis musste.
Die deutschen Tore schossen Yasin Ehliz (5. Minute), Marc Michaelis (17.) in Unterzahl, Wojciech Stachowiak (25.), Joshua Samanski (27.) und Frederik Tiffels (60.). NHL-Star Tim Stützle sammelte bei seinem ersten WM-Einsatz in diesem Jahr seine ersten beiden Scorerpunkte.
Das erste Drittel wurde verfrüht beendet, weil ein Loch im Eis repariert werden musste. Beim Stand von 2:0 wurden die Teams 3:27 Minuten vor dem eigentlichen Ende des ersten Drittels in die Kabinen geschickt. Richtig gut gelang das nicht: Im zweiten Drittel war das Spiel beim Stand von 4:1 für Deutschland wieder für einige Minuten unterbrochen.
Nach drei machbaren Gegnern warten nun die Top-Nationen. Am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) geht es gegen den Erzrivalen Schweiz. Danach folgen die USA und Weltmeister Tschechien. Zum Abschluss wartet Gastgeber Dänemark.
+++ 13.05.2025: Loch im WM-Eis: Deutsches Team vorzeitig in die Kabine +++
Kurioser Moment für das deutsche Eishockey-Team bei der Weltmeisterschaft: Im dritten Vorrundenspiel gegen Norwegen wurden beide Mannschaften beim Stand von 2:0 für Deutschland schon 3:27 Minuten vor dem eigentlichen Ende des ersten Drittels in die Kabinen geschickt. Grund war ein Loch im Eis, das die Eismeister im dänischen Herning reparieren mussten. Richtig gut gelang das nicht: Im zweiten Drittel war das Spiel beim Stand von 4:1 für Deutschland wieder für einige Minuten unterbrochen.
"So etwas habe ich noch nie gesehen", staunte auch NHL-Stürmer Tim Stützle von den Ottawa Senators in der vorgezogenen Pause bei ProSieben. In seinem ersten Einsatz bei dieser WM hatte Stützle zuvor das 1:0 von Yasin Ehliz (5. Minute) vorbereitet. Unmittelbar vor der Spiel-Unterbrechung hatte Marc Michaelis (17.) das 2:0 in Unterzahl erzielt.
Nach gut zehnminütiger Pause wurde das erste Drittel dann zu Ende gespielt und nach dem Seitenwechsel das zweite Drittel sofort angepfiffen. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Norwegen in Überzahl das Anschlusstor. Im zweiten Drittel legte das deutsche Team durch Wojciech Stachowiak (25.) und Joshua Samanski (27.) nach, unmittelbar danach klaffte das Loch wieder auf. Diesmal blieben beide Teams bei den folgenden Arbeiten aber auf dem Eis.
Die ersten beiden Vorrundenspiele hatte das Team von Bundestrainer Harold Kreis jeweils gewonnen.
+++ 13.05.2025: Mit Stützle gegen Norwegen zum nächsten WM-Pflichtsieg? +++
Die ersten Aufgaben hat die deutsche Nationalmannschaft souverän erfüllt. Jetzt soll mit NHL-Verstärkung Tim Stützle gegen Norwegen (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) der dritte WM-Sieg folgen. Verlieren darf die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis nicht, ansonsten ist das Minimalziel Viertelfinale in großer Gefahr.
"Die zwei Siege waren wichtig, aber das war die Pflicht", sagte Weltklasse-Stürmer Stützle, der gegen Norwegen im dänischen Herning seine Premiere bei der diesjährigen WM geben wird.
Beim 6:1 gegen Ungarn und 4:1 gegen Kasachstan dominierte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bunds die beiden Außenseiter noch ohne den NHL-Stürmer. "So muss es weitergehen", forderte Kapitän Moritz Seider.
Norwegen verlor zwar zum Auftakt gegen Kasachstan mit 1:2, zeigte sich aber beim knappen 1:2 gegen Weltmeister Tschechien deutlich verbessert. "Es gibt keine schwachen Gegner in unseren Köpfen", sagte Kreis. "Wir müssen uns hineinarbeiten. Wir wollen agieren, nicht reagieren."
Schwere Gegner stehen bevor
Anschließend warten die WM-Partien gegen Vizeweltmeister Schweiz, die USA und Titelverteidiger Tschechien - die Gegner werden deutlich stärker. Zum Vorrunden-Abschluss tritt die deutsche Auswahl noch gegen Gastgeber Dänemark an. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale.
+++ 12.05.2025: Bereit für Norwegen? NHL-Star Stützle legt los +++
Das 4:1 gegen Kasachstan hat Tim Stützle bereits in der Halle verfolgt, am Dienstag steht der NHL-Star gegen Norwegen vor seinem WM-Debüt. "Ich hatte den Eindruck, dass er froh ist, hier zu sein", sagte Bundestrainer Harold Kreis. Eine endgültige Entscheidung über den Einsatz des Weltklasse-Angreifers gegen die Nordeuropäer bei der Eishockey-WM im dänischen Herning wird es heute geben. "Wenn er sagt, ich bin dabei, ist er dabei", erklärte der deutsche Coach.
Samstag landete der Angreifer der Ottawa Senators in Dänemark. Nach einer Gymnastik-Einheit am Sonntag steht heute das erste Training an. "Er freut sich auf das Training mit der Mannschaft", betonte Kreis. In welcher Rolle Stützle in der Nationalmannschaft agieren wird, soll in einem Gespräch erörtert werden. "Es wird keine Probleme deswegen geben", sagte der Bundestrainer.
Mannschaft schwärmt über den NHL-Star
Die Vorfreude in der Mannschaft auf den Unterschiedsspieler ist groß. "Er hat eine brutale Qualität", schwärmte Stürmer Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks. "Er ist brutal schnell, hat ein brutales Spielverständnis. Er wird uns sehr weiterhelfen." Auch Moritz Seider kann es kaum erwarten. "Er wird ein unheimlicher Gewinn für die Mannschaft. Wir werden zusammen eine sehr gute Zeit haben", sagte der NHL-Verteidiger und Auswahl-Kapitän aus Detroit.
Stützle kam in der vergangenen Saison in Nordamerika in 82 Partien auf 24 Tore und 55 Vorlagen. Zuletzt stand der 23-Jährige für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes vor drei Jahren bei der WM in Finnland auf dem Eis. Nach einer Verletzung im dritten Spiel war für Stützle das Turnier jedoch schnell beendet.
+++ 11.05.2025: Zweiter WM-Sieg: DEB-Auswahl bezwingt Kasachstan +++
Nach dem Torfestival zum Auftakt gegen Ungarn hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gegen Kasachstan lange Zeit Probleme. Dennoch gelingt der WM-Start mit sechs Punkten.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auch das zweite Gruppenspiel bei der WM in Dänemark und Schweden für sich entschieden. Das DEB-Team bezwang Außenseiter Kasachstan nach Rückstand mit 4:1 (1:1, 1:0, 2:0). Damit startete die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis nach dem 6:1 am Tag zuvor gegen Ungarn mit sechs Punkten gelungen in das Turnier.
Vor den Augen von NHL-Star Tim Stützle, der am Samstag in Dänemark gelandet war, fälschte Kapitän Moritz Seider in Herning einen Schuss zum frühen 0:1 ab (4. Minute). Maximilian Kastner glich im ersten Drittel zum 1:1 aus (14.). Wojciech Stachowiak sorgte im zweiten Durchgang für die erste Führung (35.). NHL-Profi Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks traf zum 3:1 (42.). Lukas Kälble sorgte für den 4:1-Endstand (46.).
Nächster Gegner ist am Dienstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) Norwegen. Im Kampf um das Viertelfinale ist auch ein Sieg gegen die Nordeuropäer Pflicht. Dann wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch Weltklasse-Angreifer Stützle erstmals bei der WM für die DEB-Auswahl auflaufen.
+++ 11.05.2025: Deutschland trifft bei Eishockey-WM auf Kasachstan +++
Die deutsche Nationalmannschaft trifft im zweiten Spiel bei der Eishockey-WM an diesem Sonntag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) auf Kasachstan. Nach dem 6:1 zum Auftakt gegen Ungarn ist das Team von Bundestrainer Harold Kreis deutlicher Favorit. An Kasachstan hat die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes zudem gute Erinnerungen. Bei der WM im vergangenen Jahr gewann Deutschland gegen Kasachstan im tschechischen Ostrava deutlich mit 8:2. NHL-Star Tim Stützle von den Ottawa Senators wird nach seiner WM-Zusage im auch im zweiten Spiel noch fehlen.
+++ 10.05.2025: Deutschland gelingt klarer WM-Auftaktsieg +++
Zum Start wird die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihrer Favoritenrolle gegen Ungarn gerecht. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis überzeugt mit perfekten Spielzügen.
Die deutsche Nationalmannschaft ist auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle mit einem klaren Sieg in die Eishockey-Weltmeisterschaft gestartet. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis gewann im dänischen Herning gegen Ungarn souverän mit 6:1 (2:0, 2:0, 2:1). Mit einem Einsatz von Top-Stürmer Stützle, der im Laufe des Wochenendes zum Team stoßen wird, rechnet der Deutsche Eishockey-Bund am Dienstag gegen Norwegen.
Die deutschen Tore vor lediglich 6.184 Zuschauern in der Messehalle von Herning erzieltenDominik Kahun (11. Minute/60.), Joshua Samanski (17.), Lukas Kälble (35.), Frederik Tiffels (40.) und Alexander Ehl (46.). Die Ungarn konnten NHL-Torhüter Philipp Grubauer von den Seattle Kraken lediglich im Schlussdrittel durch Gergo Ambrus überwinden (49.)
Für die deutsche Mannschaft war es der erste Pflichtsieg im Kampf um das Viertelfinale. Bereits an diesem Sonntag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wartet mit Kasachstan der nächste machbare Gegner auf das Kreis-Team.
+++ 09.05.2025: Weltmeister Tschechien siegt bei Final-Neuauflage +++
Tschechien hat zum Auftakt der Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden die Final-Neuauflage von 2024 gewonnen. Der Titelverteidiger siegte im dänischen Herning gegen die Schweiz nach Verlängerung mit 5:4 (1:2, 2:0, 1:2, 1:0). Routinier Roman Cervenka traf in der dritten Minute der Extraspielzeit zum Sieg in der Deutschland-Gruppe B. Im WM-Finale 2024 in Prag hatte Tschechien mit 2:0 gegen die Schweiz gewonnen.
Im zweiten Match siegte Mitfavorit USA gegen Co-Gastgeber Dänemark nach anfänglichen Problemen am Ende deutlich mit 5:0 (1:0, 2:0, 2:0). Die deutsche Mannschaft startet am Samstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) gegen Ungarn ins Turnier.
Gastgeber Schweden problemlos
In der Gruppe A in Stockholm holte sich Schweden die ersten drei Punkte durch ein klares 5:0 (3:0, 1:0, 1:0) gegen die Slowakei. Zuvor hatte Finnland knapp mit 2:1 (2:1, 0:0, 0:0) gegen Österreich gewonnen.
+++ 26.04.2025: DEB-Auswahl gewinnt WM-Test mit NHL-Torhüter Grubauer +++
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft erstmals überzeugen können. Zwei Tage nach dem 3:2 in Österreich gelang der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes mit NHL-Torhüter Philipp Grubauer in Rosenheim mit dem 5:0 (0:0, 2:0, 3:0) der zweite Erfolg gegen den Nachbarn. Im sechsten Test war es der dritte Sieg für das Team von Bundestrainer Harold Kreis. Die WM im dänischen Herning beginnt für Deutschland am 10. Mai mit dem Spiel gegen Ungarn.
Keeper Grubauer von den Seattle Kraken stand in seiner Geburtsstadt Rosenheim erstmals in der WM-Vorbereitung im deutschen Tor und blieb ohne Gegentreffer. Die beiden Münchner Maximilian Kastner (26.) und Nicolas Krämmer (32.) waren im Mitteldrittel für Deutschland erfolgreich. Die beiden Ingolstädter Philipp Krauß (43.) und Wojciech Stachowiak (44.) sowie Joshua Samanski (53.), der in der kommenden Saison in der NHL bei den Edmonton Oilers spielen wird, sorgten im Schlussabschnitt für die Tore.
NHL-Stars Seider und Reichel im Anflug
Mit Weltklasse-Verteidiger Moritz Seider von den Detroit Red Wings und Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks wird weitere NHL-Verstärkung in der vierten Vorbereitungsphase zum Kader stoßen. "Sie kommen am 30. April nach Düsseldorf", bestätigte DEB-Sportdirektor Christian Künast am Samstag bei Magentasport.
Ob Superstar Leon Draisaitl, der mit den Edmonton Oilers in den NHL-Playoffs mit 1:2 gegen die Los Angeles Kings zurückliegt, oder Torjäger Tim Stützle, der mit den Ottawa Senators gegen Toronto (0:3) vor dem Aus noch steht, ein WM-Thema werden, ließ Künast offen. "Wir reden erst mit den Spielern, wenn für sie die Playoffs vorbei sind", sagte der frühere DEL-Torhüter.
WM-Generalprobe mit Berlins Meisterspieler gegen die USA
Zur WM-Generalprobe trifft die DEB-Auswahl am 4. Mai (17.00 Uhr/Magentasport) in Düsseldorf auf die USA. Neben Seider und Reichel dabei sein werden dann auch die Spieler von DEL-Champion Eisbären Berlin und Vizemeister Kölner Haie sowie Dominik Kahun, der mit seinem Schweizer Club Lausanne HC das Playoff-Finale verlor.
+++ 16.04.2025: Deutschland mit erstem Sieg in Vorbereitung auf Eishockey-WM +++
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat in der WM-Vorbereitung den ersten Sieg eingefahren. Nach langem Rückstand gewann die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis in der Slowakei spät noch mit 3:2 (0:2, 0:1, 0:2). Die ersten beiden Testspiele gegen Tschechien hatte die DEB-Auswahl verloren.
Doch diesmal drehten Lukas Kälble (27. Minute) und Alexander Ehl (52./59.) mit ihren Treffern die Partie in Pistian, wo am Donnerstag schon der nächste WM-Test ebenfalls gegen die Slowakei ansteht. Im ersten Drittel hatten die Slowaken bereits mit 2:0 geführt.
Erst in der Woche nach Ostern für die Spiele gegen Österreich soll der aktuelle Kader, in dem in erster Linie noch Perspektivspieler stehen, dann ein anderes Gesicht bekommen. Neben einigen noch geschonten weiteren Leistungsträgern soll dann etwa auch NHL-Torhüter Philipp Grubauer (Seattle) zum Team stoßen.
Bei der WM vom 9. bis 25. Mai im dänischen Herning und Stockholm trifft Deutschland in der Vorrunde auf Ungarn, Kasachstan, Norwegen, Schweiz, USA, Tschechien und Dänemark.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/bua/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.