
- Donald Trump als "Sleepy Don" bei Nahost-Reise eingeschlafen
- Zweifel an körperlicher und geistiger Gesundheit von US-Präsident
- Rätselhafte blaue Flecken, schleppender Gang, verwaschene Sprache: Wie krank ist Donald Trump?
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Joe Biden als ältester US-Präsident der Geschichte der Vereinigten Staaten deutliche Anzeichen seines fortgeschrittenen Alters zeigte und sich damit zur Zielscheibe verbaler Angriffe seiner Gegner - allen voran Donald Trump - machte. Inzwischen hat Donald Trump Joe Biden als ältester US-Präsident abgelöst und findet sich nun selbst im Kreuzfeuer der Kritik wieder. Immer häufiger wird die Frage laut: Ist Donald Trump ernsthaft krank und überhaupt noch fit genug, um sein Amt als US-Präsident auszuüben?
Lesen Sie außerdem:
- US-Präsident komplett verloren - dieses Missverständnis hatte milliardenschwere Folgen
- Wie geht es weiter, wenn Donald Trump stirbt?
- "Was stimmt da nicht?" Unheimliche Spekulationen über Gesundheitszustand
- Selbstverschuldeter Niedergang des Präsidenten "zum Greifen nah"
- Donald Trump mal wieder planlos - droht ein neuer Eklat?
Wie krank ist Donald Trump? Bilder von Nahost-Reise schüren Sorge
Die Zweifel an Trumps psychischer und physischer Eignung für den höchsten Posten in der US-Regierung wurden erst vor wenigen Tagen wieder laut, als der Republikaner vier Tage lang durch Nahost reiste und Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten Besuche abstattete. Der Kurztrip begann bereits mit mehreren Zwischenfällen: Hatte Donald Trump zunächst sichtlich Mühe, die Flugzeugtreppe bei seiner Ankunft in Riad hinterzugehen, so fielen dem US-Präsidenten wenig später vor laufenden Kameras bei einer im Fernsehen übertragenen Besprechung mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman die Augen zu.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Donald Trump vor laufender Kamera vom Schlaf übermannt bei Auslandsreise durch Nahost
Die viralen Aufnahmen aus Nahost, die millionenfach in den sozialen Medien aufgerufen wurden, zeigen Trump während einer offiziellen Besprechung mit dem saudischen Kronprinzen. In den Videos scheint der Präsident Schwierigkeiten zu haben, wach zu bleiben. Kommentator Timothy L. O'Brien bemerkte kürzlich zu Trumps allgemeinem Erscheinungsbild: "Verglichen mit Trump 1.0 nuschelt er jetzt etwas, wirkt müde und sitzt zusammengesunken."
Der US-Journalist Aaron Rupar teilte die Aufnahmen in sozialen Medien und kommentierte: "Trump hat Schwierigkeiten, seine Augen offen zu halten." Ein weiteres Bild, das sich schnell verbreitete, zeigte Trump in seinen Sitz gesunken mit gesenktem Kopf während Gesprächen mit dem Kronprinzen und syrischen Offiziellen.
Trump is having a hard time keeping his eyes open in Saudi Arabia pic.twitter.com/t465VZicR6
— Aaron Rupar (@atrupar) May 13, 2025
Ist Donald Trump nicht gesund? Körperlicher Verfall deutlich zu erkennen
Der Vorfall weckt neue Spekulationen über Trumps kognitive Gesundheit, besonders nachdem vor etwa einem Monat ein mysteriöser Bluterguss an seiner Hand erneut aufgetaucht war. Dies hat Fragen aufgeworfen, ob der Präsident möglicherweise zunehmend auf physische Unterstützung durch seine Ehefrau Melania Trump angewiesen ist.
Die Vorfälle haben in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt und werden von einigen Beobachtern als mögliche Anzeichen für gesundheitliche Probleme interpretiert, während andere sie als normale Erschöpfung nach intensiven Reiseaktivitäten abtun.
Spekulationen um Demenz-Erkrankung von Donald Trump - die Gefahr lauert in seiner Familiengeschichte
Die Kombination aus dem wiederkehrenden Bluterguss und den jüngsten Erschöpfungsanzeichen hat neue Bedenken hinsichtlich Trumps kognitiver Gesundheit ausgelöst. Ein Fernsehkommentator deutete sogar an, dass der Präsident möglicherweise Anzeichen einer "psychischen Erkrankung" oder einer "frühen Demenz" zeigen könnte. Diese Spekulationen werden durch Beobachtungen von Kommentatoren verstärkt, die Veränderungen in Trumps Sprechweise und Körperhaltung im Vergleich zu früheren Jahren feststellen.
Die Bedenken um Trumps Gesundheit werden durch seine Familiengeschichte verstärkt. Sein Vater Fred Trump verstarb 1999 im Alter von 93 Jahren an Alzheimer - einer Erkrankung mit bekannten erblichen Komponenten. Dies hat Spekulationen genährt, dass der Präsident möglicherweise einem ähnlichen Gesundheitsverlauf ausgesetzt sein könnte.
Trumps Neffe Fred Trump III. äußerte bereits im vergangenen Jahr Bedenken, als er seine Unterstützung für Kamala Harris bekannt gab. "Wie jeder andere habe ich seinen Niedergang gesehen. Aber ich sehe es parallel zu dem Niedergang meines Großvaters. Wenn jemand glauben möchte, dass Demenz nicht in der Familie Trump vorkommt, ist das einfach nicht wahr", erklärte er damals. Diese familiäre Vorgeschichte gibt den aktuellen Beobachtungen über Trumps Verhalten und körperliche Erscheinung zusätzliches Gewicht in der öffentlichen Diskussion.
Donald Trump trotz Krankheitsgerüchten von MAGA-Ultras verteidigt
Anhänger der MAGA-Bewegung verteidigen Trump vehement gegen die gesundheitlichen Bedenken. Erklärte Unterstützer Trumps sagten gegenüber der britischen "Daily Mail":
- "Präsident Trump reist um die Welt und sichert Investitionen in Billionenhöhe. Diese falschen Verunglimpfungen sind ein klarer Versuch, die Enthüllung zu vertuschen, dass Bidens Mitarbeiter vorhatten, ihn in einen Rollstuhl zu setzen."
- "Die einzige nachweisbare Krankheit ist das Trump-Derangement-Syndrom. Präsident Trump erschöpft Mitarbeiter, die ein Drittel seines Alters sind. Ich spreche oft mit ihm, und er steht täglich vor den Kameras."
- "Trump schließt Friedensabkommen, Handelsabkommen, Geiselabkommen, Steuerabkommen und Investitionsabkommen. Für Biden galt Gehen und Sprechen schon als Erfolg."
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de/stg
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.