news.de
mehr als Nachrichten
Produktrückruf bei Lidl: Der Discounter ruft einen Fertigsalat des Herstellers Homann zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt Rückstände eines Pflanzenschutzmittels enthält. Dieses Produkt ist vom Rückruf betroffen.
Salat gilt gemeinhin als gesund. Doch schon ein paar kleine Fehler machen aus dem Grün eine Kalorienbombe. Welche Dinge Sie bei der Salat-Zubereitung beachten sollten, erfahren Sie hier.
Salat-Rückruf bei Edeka und Marktkauf! Die Supermärkte müssen eine Salat-Mischung aus ihrem Sortiment aufgrund einer Verunreinigung mit Bakterien zurückrufen. Welches Produkt konkret vom Rückruf betroffen ist, erfahren Sie hier.
Großer Rückruf bei der Supermarkt-Kette Migros. Ein Hühnchen-Salat muss aktuell aufgrund einer Verunreinigung mit Listerien zurückgerufen werden. Für die Kunden besteht eine Gesundheitsgefahr. DIESER Salat ist vom Rückruf betroffen.
Erneuter Lebensmittelrückruf bei Edeka: Betroffen ist aktuell Eisbergsalat, der mit VTEC-Bakterien belastet ist, die schwere gesundheitliche Beschwerden hervorrufen können. Welche Produktchargen vom Rückruf betroffen sind, lesen Sie hier.
Discounter Lidl muss einen im Sortiment befindlichen Salat zurückrufen. Darin wurden Spuren von Hepatitis-E-Viren nachgewiesen. Lesen Sie hier, um welches Produkt es sich handelt.
Die Firma Popp Feinkost hat zahlreiche Salate wegen Verunreinigung zurückgerufen. Über zehn Produkte, die unter anderem bei Edeka, Rewe und Globus verkauft wurden, sind betroffen. Um welche Salate es sich handelt, lesen Sie hier.
Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich immer öfter und der Appetit auf leichte Kost wächst. Stiftung Warentest hat 28 nicht-küchenfertige Salate untersucht und dabei Erschreckendes festgestellt. Fast alle getesteten Salate waren belastet.
Und täglich grüßt die Müdigkeit? Das muss nicht sein. Gegen Suppenkoma und Nachmittagstief gibt es hilfreiche Tipps. Lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können und worauf Sie lieber verzichten.
Welchen Einfluss haben Farben auf unser Geschmackserlebnis? Dieser Frage geht die Neurogastronomie nach. Warum rote Teller uns sogar beim Abnehmen helfen können, erfahren Sie hier.
Für den kleinen Hunger zwischendurch empfiehlt es sich, immer einen Imbiss und ein Getränk dabei zu haben. Damit der Snacktransport nicht zu einem Kraftakt wird, verstaut unsere Spielerei der Woche alles im handlichen Format.
Frische und vitaminreiche Kost ist der beste Weg, fit und gesund in die warme Jahreszeit zu starten. Deshalb greifen viele figurbewusste Mitbürger zu Salat, um sich eine schlanke Linie anzufuttern und möglichst viele Vitamine aufzunehmen. Doch ist Salat wirklich so eine Vitaminbombe, wie immer behauptet wird?
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Produktfotografen und Werbestrategen den Verbraucher bewusst hinters Licht führen. Ein Berliner Künstler machte aus dieser Tatsache ein Foto-Projekt. Ein nicht sehr appetitliches.