news.de
mehr als Nachrichten
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen und doch ranken sich noch viele Mythen um den braunen Wachmacher. Kaffee würde süchtig machen, behaupten die einen. Wieder andere sagen, Kaffee entwässere den Körper. Doch was stimmt wirklich?
Offenbar hat Herzogin Meghan einen äußerst positiven Einfluss auf Prinz Harry: Ihr zuliebe soll er komplett auf Alkohol und Koffein verzichten.
Egal ob Kopf, Rücken oder Muskeln schmerzen, die Selbstmedikation mit rezeptfreien Schmerzmitteln ist kinderleicht. Wie gut Ibuprofen, Paracetamol und Co. wirken und welches Mittel Testsieger wurde, verrät Stiftung Warentest im September 2018.
Nie wieder müde - dafür aber ein bisschen Zombie. Das verspricht die neue Kaffeekreation "Asskicker". Das Koffein-Monster wurde am anderen Ende der Welt entwickelt und soll 18 Stunden wachhalten - wenn man bis dahin überlebt.
Experten warnen schon lange vor den Gesundheitsrisiken durch Energy Drinks, ihrer Beliebtheit schadet es aber (noch) nicht. Forscher haben nun untersucht, welche Auswirkungen bereits eine Dose auf den Körper hat - und warnen.
Aufstehen ist für einen Großteil der Bevölkerung ein tägliches Übel. Wissenschaftler haben nun eine Methode entdeckt, die innerhalb von nur 20 Minuten hellwach machen soll. Und die Kombination der Hilfsmittel ist wahrlich eigenartig.
Die eigenen Blutdruckwerte kennt fast jeder - doch wie sieht es mit der Pulsfrequenz aus? Dieser Wert ist nicht nur für Sportler relevant, denn ein gesteigerter Ruhepuls stellt laut einer Langzeitstudie aus Dänemark ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Daher sollte beim ärztlichen Check-up auch der Puls und damit die Herzfrequenz regelmäßig gemessen werden.
Zum heutigen Tag des Deutschen Bieres ist es an der Zeit, mit einigen Alkohol-Mythen aufzuräumen. Glauben Sie auch, dass fettes Essen vor dem Zechen die Alkoholaufnahme bremst? Oder dass ein Schläfchen und ein starker Kaffee im Handumdrehen wieder nüchtern machen? Schauen wir uns diese Behauptungen doch mal genauer an.