
Die Bundesregierung hat die Kindergrundsicherung beschlossen. Bisherige Leistungen sollen fortan gebündelt und Beantragung und Auszahlung erleichtert werden. Doch auf Twitter wird der Beschluss bereits heftig diskutiert.
Die Bundesregierung hat die Kindergrundsicherung beschlossen. Bisherige Leistungen sollen fortan gebündelt und Beantragung und Auszahlung erleichtert werden. Doch auf Twitter wird der Beschluss bereits heftig diskutiert.
Die Ampel-Koalition hat sich endlich auf die Kindergrundsicherung geeinigt - allerdings mit Abstrichen. Angesichts dessen muss sogar Ricarda Lang bei "Hart aber fair" eingestehen, wie wenig sie armen Kindern hilft.
Die Debatte um die Kindergrundsicherung dauert an. Christian Lindner mischt sich ein und setzt sogar den Rotstift an. Zuletzt sah er Leistungserhöhungen kritisch und sprach sich dagegen aus. Doch Zahlen widerlegen Lindners Argumentation.
Der Monat August wartet mit einer Reihe neuer Gesetze, Gesetzesänderungen und Verordnungen auf, die den Alltag in Sachen Steuererklärung, Mindestlohn oder E-Autos umkrempeln. Diese Neuregelungen sollten Sie kennen.
In ihrem ersten Jahr hat die Ampel-Koalition einige Reformen auf den Weg gebracht, die 2023 greifen. Was wird teurer, was wird billiger, und was ändert sich komplett? Ein Blick auf die neuen Gesetze und Gesetzesänderungen im Jahresverlauf.
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist, sondern auch, weil an diesem Tag etliche neue Regelungen in Kraft treten. Der 01.01.2023 macht da keine Ausnahme - das sind die neuen Gesetze ab Januar.
Die schwindelerregend steigenden Preise belasten viele Familien in Deutschland aktuell besonders stark. Die Ampel-Koalition will sie nun noch stärker entlasten als bisher gedacht - über ein höheres Kindergeld, das ab Januar 2023 ausgezahlt werden soll.
Mindestlohn, WhatsApp, Corona-Kinder-Bonus - im Mai ändert sich wieder einiges für Verbraucher, Arbeitnehmer und Bundesbürger. Welche neuen Gesetze treten in Kraft? Alle Gesetzesänderungen ab dem 01.05.2021 finden Sie hier.
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist. Sondern auch, weil an diesem Tag häufig neue Regelungen in Kraft treten. Der 01.01.2021 macht da keine Ausnahme - das sind die neuen Gesetze ab Januar.
Neuer Monat, neue Gesetze: Auch zum Start in den Oktober steht eine Reihe von Gesetzesänderungen in Deutschland in den Startlöchern. Was sich für Verbraucher ab dem 01.10.2020 ändert, lesen Sie hier.
Während des Studiums zieht es Kinder mitunter ins Ausland. Das kann Folgen für den Kindergeldbezug haben. Wenn das Studium außerhalb der EU stattfinden soll, sollten die Kinder in der freien Zeit nach Hause kommen, wenn Eltern das Kindergeld weiter bekommen wollen.
© 2023 MM New Media GmbH