news.de
mehr als Nachrichten
Warum stehen meine Nachbarn auf der Terrasse und verbrennen Lebensmittel im Gartengrill? Die Antwort: Weil bald Pessach ist! HIER erfahren Sie, was es mit dem jüdischen Fest auf sich hat, was und wie da eigentlich gefeiert wird und was dabei auf den Tisch kommt.
In diesem Jahr begehen die Juden zu Weihnachten das Chanukka-Fest vom 10. bis zum 18. Dezember. Alles was Sie zur Geschichte, der Bedeutung, den Bräuchen und Traditionen zum jüdischen Lichterfest wissen müssen, lesen Sie hier.
Das Judentum zelebriert eine Woche lang das Sukkot, das Laubhüttenfest. Was dabei eigentlich gefeiert wird und wie die Festwoche begangen wird, erfahren Sie hier.
Es ist der wichtigste Feiertag im jüdischen Kalender: Jom Kippur. Der jüdische Versöhnungstag wird 2020 vom 27. bis 28. September begangen - doch welche Regeln und Traditionen werden an dem Fastentag zelebriert und welche Bräuche geehrt?
Es ist eine Forderung, die Streitpotenzial in sich bergen könnte. Eine Theologin will den Pfingstmontag abschaffen und durch ein jüdisches Fest ersetzen. Aus diesem Grund will sie das Pfingstfest ändern. Verzichten die Deutschen auf ihren Feiertag?
Im britischen Königshaus steht nach der Verlobung von Lady Kitty Spencer eine Märchenhochzeit an. Vor dem Ja-Wort will die Nichte von Prinzessin Diana jedoch aus Liebe einen großen Schritt wagen.
Das Judentum ist reich an Festen und Feiertagen, wie etwa Simchat Tora" oder "Schemini Azeret", die weltweit begangen werden. Sie fallen nicht jedes Jahr auf dasselbe Datum - jedenfalls nicht in jedem Kalender. Alle Infos zum jüdischen Kalender und den jüdischen Festen im Überblick finden Sie hier.
Am 29.09. und 01.01.2019 feiern Juden mit Rosch ha-Schana das Neujahrsfest. Welche Bedeutung dahinter steckt, wie es sich im jüdischen Kalender berechnet und welche Traditionen und Bräuche damit verbunden sind, erfahren Sie hier.
Eine neue Studie zeigt, wie es um die Toleranz gegenüber den Religionen in Deutschland bestellt ist. Welche Einstellungen zur Demokratie herrschen vor? Das und wie die Religionen sich untereinander verstehen, erfahren Sie hier.
Vor genau einem halben Jahr wurden elf Menschen beim Angriff eines Rechtsradikalen auf eine Synagoge in den USA getötet. Nun wird dort wieder eine Synagoge zum Ziel eines mutmaßlichen Antisemiten. Eine Frau stirbt, drei Menschen werden verletzt.
Das Vorhaben löste Irritationen und Kritik aus: Zwei Dutzend jüdische AfD-Mitglieder haben sich zusammengeschlossen. Sie argumentieren, ihre Partei sei pro-israelisch und distanziere sich von Antisemitismus. Mehrere jüdische Organisationen sehen das anders.
In seinem ersten TV-Auftritt nach dem Tod seines Vaters Abi Ofarim sprach Gil Ofarim darüber, dass er seit vielen Jahren mit Antisemitismus zu kämpfen hat. Hundekot und Hakenkreuze beherrschten seine Kindheit.
Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana gehört neben Jom Kippur zu den höchsten Festen im Judentum. Damit verbunden sind vielfältige Traditionen und Bräuche. Wie der Tag des Gerichts und der Start ins jüdische Jahr 5778 gefeiert wird, erfahren Sie hier.
Deutschland diskutiert über den Total-Ausfall Björn Höcke und dessen Äußerungen über das Holocaust-Mahnmal in Berlin. Nun reagiert auch ein israelischer Künstler auf die Debatte um die Erinnerungskultur. Und ihm gelingt es, mit einem Fotoprojekt das zu zeigen, wofür Worte oft nicht mehr hinreichen.
Der jüdischen Tradition zufolge wird fünf Tage nach dem Versöhnungstag Jom Kippur das Laubhüttenfest, auch Sukkot genannt, gefeiert. Was es mit den Traditionen des jüdischen Festes auf sich hat und wie es zelebriert wird, lesen Sie hier.
Neujahr im Oktober? Richtig, das jüdische Rosch Haschana findet jedes Jahr Ende September oder Anfang Oktober statt. Denn diese Zeit ist das "Haupt des Jahres". Alle Bräuche, Ablauf und Bedeutung des jüdischen Neujahrsfestes lesen Sie hier.
Erst Verbot, dann Pflicht und dann doch nichts von beidem? Beim Schweinefleisch streiten sich nach wie vor die Geister, wenn es um die Rücksichtnahme auf Muslime in Deutschland geht. Aber warum ist Schweinefleisch im Islam überhaupt verboten?
Israelische Politiker planen ein politisches Bündnis mit europäischen Partnern gegen judenfeindliche Hetze und terroristische Umtriebe im Internet. Um diese zu unterbinden, sollen Netzwerke wie Facebook ihre Nutzer künftig besser kontrollieren. Kritiker sprechen nun von einem Versuch der "weltweiten Zensur".
Mit der zehnteiligen eSerial "Aera - Die Rückkehr der Götter" versorgt Markus Heitz seine Fans im Sommer und Herbst mit einem Fantasy-Krimi. Nach dem die Götter auf die Erde zurückgekehrt sind, ereignet ein mysteriöser Mord nach dem anderen. Was steckt dahinter - und vor allem wer?
Das beste Stück ist für Männer ein heikles Thema. Wohl dem, der gut bestückt wurde und sich über seinen Penis nicht beschweren muss. Doch auch Prachtexemplare sind vor schmerzhaften Penis-Unfällen nicht gefeit. Wir zeigen, was dem Glied im schlimmstenfalls passieren kann.