news.de
mehr als Nachrichten
Nach Tiefstwerten von -26,7 Grad in der Nacht auf Mittwoch steht uns auch in den kommenden Tagen eiskaltes Frostwetter bevor. Mit Temperaturen von -20 Grad und kälter muss gerechnet werden - auch neuer Schnee kann hinzukommen.
Der Name ist harmlos, der Fisch aber nicht: Küstenurlauber machen gelegentlich unliebsame Bekanntschaft mit dem giftigen Petermännchen. Dabei gibt es für Wattwanderer und Schwimmer einen einfachen Schutz.
Bilder von überfüllten Badestränden sind in diesem Sommer trotz Corona an der Tagesordnung. Einige Strände mussten aus Kapazitätsgründen sogar bereits schließen. Wo genau Sie nicht mehr an den Strand dürfen, erfahren Sie hier.
Franziska Knuppe ist in Urlaubsstimmung: Auf Instagram verrät sie jetzt, wohin sie in diesem Jahr reisen wird. Dabei begeistert das Model seine Fans mit einem wunderschönen "Unten-ohne"-Anblick.
Eine Infektion mit sogenannten Vibrionen kann beim Baden in der Ostsee zur tödlichen Gefahr werden. Durch die globale Erwärmung ist das Risiko noch größer. Im letzten Jahr fanden zahlreiche Badegäste durch die Killer-Bakterien ihren Tod.
Nach coronabedingter Zwangspause füllen sich die Hotspots an Nord- und Ostsee endlich wieder mit Urlaubern. Doch auch hier gelten bestimmte Regeln, die dabei helfen sollen, die Verbreitung des Virus aufzuhalten. Ein Überblick.
Nach Niedersachsen will auch Mecklenburg-Vorpommern den Tourismus wieder ermöglichen. Ab dem 25.05.2020 dürfen Gäste aus anderen Bundesländern wieder an die Ostsee reisen. Doch dabei gilt es, einige Hygieneregeln zu beachten!
Laut Meteorologen stehen uns die ersten stürmischen Herbsttage bevor. Tief Ignaz bringt nicht nur eisige Luft nach Deutschland sondern auch Unwetter. Am Dienstagabend hat der Sturm gewütet und den Bahnverkehr in Norddeutschland lahm gelegt.
Erneut ist eine Person nach einem harmlos anmutenden Bad in der Ostsee gestorben. Schuld an dem Tod ist dem Landesamt für Gesundheit und Soziales zufolge eine Vibrionen-Infektion.
An der Ostseeküste vermehren sich im Rekordsommer 2019 fleischfressende Bakterien rasant schnell im aufgeheizten Wasser. Ein ältere Frau scheint ihnen nun zum Opfer gefallen zu sein. SO reagieren die Behörenden!
Die Ostsee ist ein beliebtes Urlaubsziel in Deutschland. Badegäste sollten sich aktuell vor Blaualgen in Acht nehmen. Derzeit verbreiten sie sich rasend schnell. Welche Regionen sind davon betroffen?
Feueralarm statt Erholung: Mehr als 70 Gäste und Mitarbeiter eines Strandhotels im Ostseebad Wustrow müssen sich wegen eines Brandes ins Freie retten. Das Hotel brennt komplett nieder.
Das Musical "Der kleine Tag" machten Wolfram Eicke deutschlandweit berühmt. Jetzt ist der beliebte norddeutsche Liedermacher und Schriftsteller tödlich verunglückt. Er wurde 63 Jahre alt.
Bei Temperaturen um die 35 Grad kann der Badesee oder das Meer in der Regel für Abkühlung sorgen. Aktuell trüben Bakterien, Keime, Blaualgen und Feuerquallen die Badesaison. Der Grund: Erhöhtes Gesundheitsrisiko! Das sollten Sie jetzt wissen.
Tragischer Unfall in der Ostsee: Ein 51-jähriger Mann ist beim Schwimmen nahe Usedom ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich in der Nähe des Ostseebads Bansin.
Wegen hoher Wassertemperaturen von bis zu 22 Grad kann ein Bad in der Ostsee für gesundheitlich angeschlagene Menschen derzeit gefährlich werden. Wie sieht es an der Nordsee aus?
Traurige Gewissheit: Der seit Tagen vermisste Rostocker ist tot. Die Leiche des 54-Jährigen wurde in der Nähe der Rügener Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund von einer Spaziergängerin entdeckt. Warum der Mann 60 Meter in die Tiefe stürzte ist aktuell unklar.
Straßen überschwemmt, Autos unter Wasser, einzelne Dämme überspült: Die Sturmflut an der Ostseeküste richtet mancherorts größere Schäden an. In Süddeutschland reißen die Schneestürme nicht ab - Temperaturen bis -20 Grad Celsius werden erwartet. Alle Infos zum Wetter-Chaos lesen Sie hier im News-Ticker.
Feuerwehreinsätze und Zugverspätungen: Tief Axel sorgt in diesen Tagen für kaltes und stürmisches Wetter in Deutschland. Für mehrere Regionen gibt es eine Unwetterwarnung. Die aktuelle Vorhersage finden Sie hier.
Eine junge Frau wird entführt, eine weitere getötet. Die beiden hatten eine Gemeinsamkeit: Sie stammten aus Polen. Was passiert auf Usedom? Kommissarin Thiel will es herausfinden. So sehen Sie "Engelmacher" in der Wiederholung.
Bei kabbeliger See kollidiert ein Segler im Greifswalder Bodden mit einem Buckelwal. Das raue Wetter und die geringe Wassertiefe könnten nach Einschätzung des Meeresmuseums den Unfall begünstigt haben.
Die hochsommerlichen Temperaturen locken ins und ans kühle Wasser. Einigen Menschen wird das zum Verhängnis: Sie sterben in Elbe, Neckar und der Ostsee. Darunter ein Baby.
Sie verbrachten das Wochenende an der Ostsee, doch es endete tödlich: In einem Hotel in Kühlungsborn sind zwei Eheleute ums Leben gekommen. Neben den Leichen lag ein Messer. Die Umstände der Tat sind unklar, die Ermittler rätseln über Motiv und Hintergründe der Tat.
In Kiel steht ein 44-jähriger Jugendbetreuer vor Gericht: Laut Anklage hat der Mann über fünf Jahre lang Kinder in FFK-Jugendfreizeitcamps missbraucht.
Wenn es ums Schönreden geht, sind wir Deutschen wahre Weltmeister. In Sachen Pannen bei der Bundeswehr fehlen allerdings selbst Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die passenden Worte. Diese Pannen kann man nicht unter den Teppich kehren.
Winzig, aber gefährlich: Killer-Bakterien dringen im Meer in Wunden des Menschen ein und führen binnen kurzer Zeit zum Tode. An der Ostsee starb jetzt ein Urlauber an einer Infektion mit Vibrionen. Einem weiteren Bade-Gast droht die Bein-Amputation. So schützen Sie sich!
Auf die Ostseeinsel Usedom kommen Urlauber vor allem wegen Strand, Wasser und Erholung. Schließlich bietet die sonnenreichste Gegend Deutschland auch die mit zwölf Kilometern Länge längste Strandpromenade Europas. Doch die Insel hat weitaus mehr zu bieten – wilde Abenteurer und atemberaubende Landschaften.