Uhr

Formel 1 2023 in Live-Stream und TV: So sehen Sie das Rennen vom Großen Preis von Spanien

Die Reifen qualmen wieder. In der neuen Formel-1-Saison steht das nächste Rennen auf dem Plan. Vom 2. bis 4. Juni fahren die F1-Profis beim Großen Preis von Spanien um den Sieg. So sind Sie live dabei.

Die Formel-1-Saison ist wieder gestartet. (Foto) Suche
Die Formel-1-Saison ist wieder gestartet. Bild: picture alliance/dpa | Hasan Bratic

Nachdem das Formel1-Rennen in Imola aufgrund des schweren Unwetters abgesagt werden musste, ging es für die Profis am vergangenen Wochenende beim Großen Preis von Monaco weiter. Vom 2. bis 4. Juni kämpfen die Rennfahrer wieder in Barcelona um wichtige Wertungspunkte. Formel-1-Fans können live vor dem Fernseher beim Großen Preis von Spanien dabei sein.

Formel 1 2023 im TV und Live-Stream bei Sky sehen

Die exklusiven Übertragungsrechte für alle Formel-1-Rennen hat sich Sky bis 2027 gesichert. Der Pay-TV-Sender überträgt alle Qualifyings, Freien Trainings und Rennen in diesem Jahr live. Wer kein Event verpassen will, muss ein Abo abschließen. Im ersten Jahr kostet das Abonnement 20 Euro und erhöht sich im folgenden Jahr auf 28 Euro. Im Preis ist auch Sky Go unterhalten. Von unterwegs können Formel1-Fans die Teams verfolgen.

Formel 1 nicht mehr bei RTL! Kommen die Rennen im Free-TV?

Auf RTL sind 2023 keine Formel 1-Rennen mehr zu sehen. Der Kölner Sender wollte die geforderte Summe von zehn Millionen Euro für die Sublizenzen nicht bezahlen, berichtete "Bild". Im letzten Jahr liefen noch vier Rennen bei RTL. Ob es Übertragungen im Free-TV geben wird? Sky suchte nach Partnern. Als Interessenten sollen die ARD und ProSieben gelten. ProSieben hat aber verkündet, keine Formel-Events zu übertragen. Es bleibt also noch fraglich, inwieweit es möglicherweise eine Free-TV-Übertragung geben oder ob die aktuelle Saison nur bei Sky zu sehen sein wird. Sky sei aber verpflichtet vier Rennen im Free-TV zu übertragen.

Den Großen Preis von Spanien kostenlos sehen

Alle Formel-1-Fans dürfen sich aber doch noch auf zwei Free-TV-Übertragungen freuen. Am 4. Juni zeigt Sky das Rennen vom Großen Preis von Spanien aus Barcelona kostenlos auf "skysport.de", der App und dem YouTube-Kanal von Sky, wie der Sender mitteilte. Auch den Großen Preis von Budapest überträgt der Pay-TV-Sender am 23. Juli kostenlos. Beide Rennen starten um 15 Uhr.

Formel 1 2023: Alle Grand-Prix-Rennen im Saisonkalender der F1-Weltmeisterschaft

Renn-Nr. Datum Austragungsort Grand Prix
1 03.03.2023 Sakhir Großer Preis von Bahrain
2 19.03.2023 Dschidda Großer Preis von Saudi-Arabien
3 02.04.2023 Melbourne Großer Preis von Australien
4 30.04.2023 Baku Großer Preis von Aserbaidschan
5 07.05.2023 Miami Großer Preis von Miami
6 21.05.2023 Imola Großer Preis der Emilia-Romagna- abgesagt
7 28.05.2023 Monte Carlo Großer Preis von Monaco
8 04.06.2023 Barcelona Großer Preis von Spanien
9 19.06.2023 Montréal Großer Preis von Kanada
10 02.07.2023 Spielberg Großer Preis von Österreich
11 09.07.2023 Silverstone Großer Preis von Großbritannien
12 23.07.2023 Mogyoród Großer Preis von Ungarn
13 30.07.2023 Spa-Francorchamps Großer Preis von Belgien
14 27.08.2023 Zandvoort Großer Preis der Niederlande
15 03.09.2023 Monza Großer Preis von Italien
16 17.09.2023 Singapur Großer Preis von Singapur
17 24.09.2023 Suzuka Großer Preis von Japan
18 08.10.2023 Losail Großer Preis von Katar
19 22.10.2023 Austin/Texas Großer Preis der USA
20 29.10.2023 Mexiko-Stadt Großer Preis von Mexiko
21 18.11.2022 Las Vegas Großer Preis von Las Vegas
22 26.11.2023 Yas-Island Großer Preis von Abu Dhabi

DAS müssen Sie zur aktuellen Formel-1-Saison wissen

F1-Sensation: Erstmals ein Rennen in Las Vegas

In dieser Saison rasen die Formel-1-Profis zum ersten Mal in Las Vegas über den Strip. Die Karten für das rasante Motorsport-Event waren bereits nach 21 Minuten weg schreibt "Auto, Motor Sport".

Welche Teams F1-Profis und fahren bei der Formel-1-Saison mit?

Die folgenden Teams und Fahrer gehen 2023 in der Formel 1 an den Start:

  • Mercedes: Lewis Hamilton und George Russell
  • Ferrari: Charles Leclerc und Carlos Sainz
  • RedBull Racing: Max Verstappen und Sergio Pérez
  • McLaren F1 Team: Lando Norris & Oscar Piastri
  • Alpine F1 Team: Esteban Ocon und Pierre Gasly
  • AlphaTauri: Nyck de Vries und Yuki Tsunoda
  • Aston Martin F1 Team: Fernando Alonso und Lance Stroll
  • Alfa Romeo Racing: Guanyu Zhou und Valtteri Bottas
  • Haas F1: Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg
  • Williams Racing: Alex Albon & Logan Sargeant

Wie geht es 2023 für Mick Schumacher in der Formel 1 weiter?

Mick Schumacher könnte in der kommenden Formel-1-Saison auch für den Traditions-Rennstall McLaren ins Cockpit steigen. Wie das Team aus England am Mittwoch verkündete, darf McLaren auf Schumacher als Ersatzfahrer zurückgreifen. Das sei mit Mercedes vereinbart worden. Der 23-Jährige ist nach seinem Aus beim US-Team Haas Ende vergangenen Jahres in erster Linie Reservepilot bei den Silberpfeilen. "Willkommen in der Familie, Mick", twitterte McLaren gut einen Monat vor dem Saisonstart am 5. März in Bahrain. McLaren wird von Mercedes mit Motoren beliefert.

Schon gelesen?An der Seite seines Vaters: Neues Schumi-Foto von Mick Schumacher rührt zu Tränen

Zu der Zusammenarbeit kommt es auch, weil McLarens neuer Teamchef Andrea Stella einst eng mit Micks Vater Michael Schumacher zusammengearbeitet hatte. Der Italiener war bei Ferrari als Ingenieur tätig und dort auch für das Auto des Rekordweltmeisters zuständig. Mick Schumacher hat nach zwei Jahren bei Haas für 2023 keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Er wird künftig von Landsmann Nico Hülkenberg ersetzt.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/hos/news.de/dpa

Themen: