Elon Musk: Hammer-Explosion: Nächste Katastrophe für Tesla-Millionär nach Trump-Trennung

Schon wieder ein Rückschlag für Elon Musk. Beim Tesla-Milliardär scheitert auch der neunte Testflug des größten jemals gebauten Raketensystems. Von einem kompletten Versagen will der Tesla-Millionär allerdings nichts wissen. 

Erstellt von - Uhr

Bei seiner Mars-Rakete hat Elon Musk einen Rückschlag hinnehmen müssen. (Foto) Suche
Bei seiner Mars-Rakete hat Elon Musk einen Rückschlag hinnehmen müssen. Bild: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci
  • Elon Musk erleidet Rückschlag bei Raketentest
  • Keine komplette Katastrophe für Elon Musk
  • Elon Musk sieht "große Verbesserung"

Erneuter Rückschlag für das Starship-Raketensystem von Tech-Milliardär Elon Musk: Der neunte Testflug des größten jemals gebauten Raketensystems ist nicht wie geplant verlaufen. Zwar erreichte die obere Raketenstufe diesmal das All, was bei den beiden vorherigen Tests nicht gelungen war. Doch beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerbrach sie.

Lesen Sie außerdem noch:

Elon Musk erleidet Rückschlag bei Raketentest

Das Raumfahrtunternehmen kündigte an, die gesammelten Daten zu analysieren und sich auf den nächsten Testflug vorzubereiten.

  • "Als ob der Testflug nicht schon aufregend genug gewesen wäre, hat das Starship eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten", teilte SpaceX mit.

Die geplante Aussetzung von Satelliten konnte aufgrund des Fehlschlags nicht durchgeführt werden. Seit dem ersten Test im April 2023, bei dem das Starship nach wenigen Minuten komplett explodierte, hat das Unternehmen schrittweise Fortschritte erzielt.

Ein Video zeigt die verheerende Explosion.

Keine komplette Katastrophe für Elon Musk

Bei diesem neunten Testflug setzte SpaceX erstmals eine untere Raketenstufe ein, die bereits bei einem früheren Test verwendet worden war. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung des Ziels, vollständig wiederverwendbare Raumfahrtsysteme zu entwickeln. Allerdings gelang es nicht, diese Booster-Stufe nach dem Start wieder sicher zu landen.

Die Wiederverwendbarkeit beider Komponenten des Starship-Systems - sowohl des Boosters als auch der oberen Stufe - ist ein zentrales Element des SpaceX-Konzepts. Diese Technologie soll die Kosten für Raumfahrtmissionen erheblich senken und häufigere Starts ermöglichen. Trotz des teilweisen Misserfolgs bei diesem Test stellt die erstmalige Wiederverwendung einer Raketenstufe einen bedeutenden Fortschritt im Entwicklungsprogramm des Starship dar.

Elon Musk sieht trotz Explosion "große Verbesserung gegenüber dem vorherigen Flug"

Trotz des Rückschlags bewertete SpaceX-Gründer Elon Musk, der zuletzt mit einer Trennung von Donald Trump für Wirbel sorgte, den Testflug positiv. Er bezeichnete ihn als "große Verbesserung gegenüber dem vorherigen Flug" und betonte, dass "viele gute Daten" gesammelt worden seien. Diese Einschätzung teilte Musk über die Online-Plattform X mit, die ebenfalls unter seiner Kontrolle steht.

  • Das Unternehmen plant nun, das Tempo der Tests zu erhöhen. Die nächsten drei Testflüge sollen in deutlich kürzeren Abständen stattfinden - etwa alle drei bis vier Wochen. Diese beschleunigte Testphase deutet darauf hin, dass SpaceX trotz der Herausforderungen zuversichtlich bleibt, die Entwicklung des Starship

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.