
- Donald Trump widerspricht Geheimdiensten
- Baut der Iran eine Atombombe? US-Präsident mit schlimmer Befürchtung
- Nahost-Konflikt eskaliert: USA beruft Nationalen Sicherheitsrat ein
- Iranisches Atomprogramm zerstören: Wie geht es jetzt weiter?
Erst der aufreibende Konflikt zwischen der Ukraine und Russland und nun eine mögliche atomare Bedrohung durch den Iran. US-Präsident Donald Trump steht vor großen Herausforderungen. Nachdem Israel den Iran in der vergangenen Woche angegriffen hat, um zu verhindern, dass der Iran sein Atomprogramm weiter ausbaut, reagiert nun die USA. Trump hat den Nationalen Sicherheitsrat einberufen - und widerspricht amerikanischen Geheimdienst-Informationen.
Lesen Sie auch:
- Schamlos und diskriminierend - US-Richter mit Knallhart-Urteil
- Drama bei Anti-Trump-Protest – TV-Star im Kreuzfeuer getötet
- First Lady bringt mit diesem Auftritt das Netz zum Beben
Baut der Iran eine Atombombe? Donald Trump mit klarem Statement
Denn: Der Präsident stellt sich auf Nachfrage offen gegen die Einschätzung eigener Geheimdienste. Diese sahen noch im März keinen Beleg für den Bau einer iranischen Atombombe. Trump sagt, das sei ihm egal. Er selbst denke, der Iran sei "sehr nah dran" gewesen, eine Atombombe zu haben.
Der US-Präsident distanziert sich demnach von einer früheren Aussage seiner Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard zum iranischen Atomprogramm. Diese hatte Ende März im Geheimdienstausschuss des US-Senats erklärt, nach Einschätzung der US-Geheimdienste baue der Iran derzeit keine Atombombe. Irans Oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei habe dem seit 2003 ausgesetzten Programm bislang keine neue Genehmigung erteilt, sagte sie.
Warnung aus dem Weißen Haus: Iran darf unter keinen Umständen an eine Atombombe gelangen
Das Weiße Haus bekräftigte im Anschluss an Trumps Äußerung, der Präsident habe immer wieder klargemacht, dass der Iran unter keinen Umständen in den Besitz einer Atombombe gelangen dürfe.
Aber was bedeutet das nun für die aktuelle Lage im Nahost-Konflikt? Expert:innen sehen in den USA eine Schlüsselrolle. "Trump ist absolut wichtig, wahrscheinlich um diesen Konflikt im Sinne Israels zu entscheiden. Es sind amerikanische Waffen gebraucht, um diese Atomanlage in Fordo tatsächlich komplett außer Gefecht zu setzen", erklärtPeter Neumann, Professor für Security Studies am King's College in London gegenüber der "Tagesschau".
Welche Rolle spielt die USA im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran?
Trump selbst heizte die Spekulationen um ein mögliches Eingreifen im Iran durch die Einberufung des Sicherheitsrates zudem weiter an. Das israelische Militär glaubt indes, das Ziel, das iranische Atomprogramm vollständig zu zerstören, bis in zwei Wochen erreicht zu haben. Das erklärte ein Sprecher der israelischen Verteidigungskräfte (IDF) gegenüber den Medien, berichtet der "Focus".
Bundeskanzler Friedrich Merz lobt den Mut Israels, den Iran angegriffen zu haben. "Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle", äußerte sich der Bundeskanzler am Rande des G7-Gipfels in Kanada gegenüber dem "ZDF".
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
ife/bos/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.