
- Donald Trump im Netz für "Lachnummer-Rede" verspottet
- Falsche Wahrnehmung beim US-Präsidenten: Netz hält dagegen
- Telefonat mit Wladimir Putin: Europäer schockiert vom Ergebnis
Donald Trump hat sich mit diesem öffentlichen Statement offenbar kein Gefallen getan. Auch wenn die Ambitionen des US-Präsidenten sicherlich in eine andere Richtung gingen, ist die "Lachnummer-Rede" des US-Präsidenten kurioserweise eine "Lachnummer für sich".
Lesen Sie auch:
- Geheimdienste alarmiert: Neue Bedrohung schlimmer als der Ukraine-Krieg
- Ärger im Vatikan? Papst-Bruder schockt mit Trump-Aussagen
- Amerikaner flüchten in Rekordzahlen, um "Trump-Albtraum" zu entgehen
- Insiderhandel im Trump-Lager? Verdächtige Aktiengeschäfte vor dem Crash
- "Was zur Hölle ist das?" Krude Aussagen des Präsidenten sorgen für Ärger
Donald Trump telefoniert mit Wladimir Putin - sein Fazit überrascht alle
Nach einem fast dreistündigen Telefonat mit Russlands Machthaber Wladimir Putin schaut die Welt abermals auf den US-Präsidenten Donald Trump. Doch statt wichtige politische Botschaften mit der Öffentlichkeit zu teilen, hat dieser etwas ganz anderes im Sinn. Das Bild der USA in der Welt einmal mehr gerade rücken. Dafür greift er selbst zu ungewöhnlichen Worten - die noch ungewöhnlichere Reaktionen im Netz hervorrufen.
US-Präsident: "Wir waren eine Lachnummer"
"Wir waren eine Lachnummer, eine absolute Lachnummer, aber wir sind nicht länger eine Lachnummer", erklärt Trump in einer öffentlichen Rede. Videos im Netz zeigen den Präsidenten, wie er darüber spricht, dass er in einem ausführlichen Gespräch mit Wladimir Putin "sehr ernst" genommen wurde. Sein eher fahriger Redensstil führt sich weiter fort, als Trump hochtrabend erklärt, dass die Amerikaner wieder stolz auf ihr Land seien. Das habe er in nur wenigen Monaten nach seiner Amtseinführung geschafft.
President Trump:
— Anton Gerashchenko (@Gerashchenko_en) 20. Mai 2025
"We were a laughing stock, an absolute laughing stock, but we're not a laughing stock any longer. And, as I said, I was talking to president Putin for two and a half hours. That was being very seriously listened to. We don't like what's happening. We don't like… pic.twitter.com/OTUx6jwUQ7
Netz reagiert auch "Lachnummer"-Trump - "Wer sagt es ihm?"
Auch wenn der Präsident für seine eher kuriosen Reden bekannt ist - wollte man ihm doch unlängst schon eine Demenz unterstellen angesichts kruder Wortfetzen und ungewöhnlichen Gedankensprüngen - so ist es ausgerechnet die Tatsache, dass Trump wohl ein verzerrtes Bild von Amerika - und sich selbst - habe, was im Netz auf der Kurznachrichtenplattform "X" zahlreiche User:innen dazu einlädt, Hohn und Spott über "Lachnummer-Trump" zu ergießen:
- "Die Welt lacht über uns"
- "Ziemlich sicher, dass alle lachen."
- "Wer sagt es ihm?"
- "Ähm, ziemlich sicher, dass wir das sind."
- "Ja, du bist immer noch eine Lachnummer!!"
- "Jede respektable Nation der Welt lacht über uns"
- "Ich war gerade vor zwei Tagen in Kanada für eine Kreuzfahrt in Alaska; wir sind DEFINITIV immer noch die Lachnummer da oben!"
- "Alle lachen nicht mehr. Sie sind alle zu Angst übergegangen."
- "Er lebt in einer Fantasiewelt, wenn er denkt, dass die USA wieder respektiert werden."
- "Buchstäblich lacht die ganze Welt."
- "Noch eine Rede über nichts."
(Anmerkung der Redaktion: Kommentare ins Deutsche übersetzt)
Ärger statt Euphorie nach Trump-Telefonat - Europa schockiert über Ukraine-Gespräche
Schön wäre es, wenn man die Aussagen Donald Trumps mit ein bisschen mehr Humor nehmen könnte, wenn es nicht einen so ernsten Hintergrund hätte. Denn: während die Amerikaner selbst über Trumps kraftstrotzenden Patriotismus spotten, zeigen sich Europäer bestürzt über den Ausgang des Putin-Telefonats des US-Präsidenten. Das Problem: Statt mit weiteren Sanktionen Russland unter Druck zu setzen, schlug Trump offenkundig "freundschaftliche Töne" im Umgang mit Wladimir Putin an. Mehr noch: Er lobte Putin als möglichen Verhandlungspartner der USA, während Europa hingegen weitere Sanktionen Richtung Russland auf den Weg brachte.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
ife/gom/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.