
- Putin-Jet durchbricht Nato-Grenze - Streitkräfte aktiviert
- Russen-Jet schaltet elektronische Kennung aus und hält keinen Funkkontakt
- Wirbel um Putin-Jet über Estland: "Sehr ernsthafter und bedauerlicher Vorfall"
Man kann es als gezielte Provokation sehen. Ein russisches Kampfflugzeug hat den Luftraum Estlands verletzt. Nach Angaben der estnischen Armee drang ein Suchoi Su-35-Kampfjet am Dienstagabend (13. Mai) unerlaubt in den estnischen Luftraum ein. Der Vorfall ereignete sich über der Ostsee nahe der Halbinsel Juminda im Norden des baltischen Nato-Mitgliedstaates.
Lesen Sie außerdem noch:
- Bei Ukraine-Waffenstillstand: Kremlchef kann Nato in 2 Jahren angreifen laut Experten
- Putin-Agenten planten Sprengstoff-Anschläge in Deutschland
- Putin-Anhänger toben: Ramsan Kadyrow ist "zu weit gegangen"
- Experte enthüllt, wie gefährlich die neue Kreml-Geheimwaffe wirklich ist
- Geheimdienstbericht enthüllt: Wladimir Putin setzt neue "Super-Rakete" ein
Ukraine-Krieg aktuell: Putin-Jet durchbricht Nato-Grenze - Streitkräfte aktiviert
Das russische Militärflugzeug hielt sich kurzzeitig im estnischen Luftraum auf, bevor es diesen wieder verließ. Es handelt sich um die erste dokumentierte Luftraumverletzung durch Russland in Estland in diesem Jahr. Der Vorfall hat umgehend diplomatische Reaktionen ausgelöst und Nato-Streitkräfte wurden aktiviert.
- Es wird berichtet, dass das estnische Militär versucht habe, ein Tankschiff der russischen Schattenflotte, das auf dem Weg zu einem russischen Hafen war, aufzuhalten. Die russische Su-35 flog angeblich in den estnischen Luftraum ein, um dem Tanker zu helfen.
- Videos beim Kurznachrichtendienst X sollen das Schiff zeigen.
❗️It is reported that the Estonian military made an attempt to arrest a JAGUAR tanker of Russia's shadow fleet that was on its way to a Russian port under the flag of Gabon.
— Anton Gerashchenko (@Gerashchenko_en) May 14, 2025
A Russian Su-35 flew into the Estonian airspace to help the tanker out. Estonia accused Russia of… pic.twitter.com/ysslihSDIC
Putin-Jet schaltet elektronische Kennung aus und hält keinenFunkkontakt
Die Luftraumverletzung dauerte nach Angaben der estnischen Armee weniger als eine Minute. Das russische Kampfflugzeug hatte keinen Flugplan übermittelt und seine elektronische Kennung ausgeschaltet. Zudem hielt der Jet keinen Funkkontakt mit der estnischen Flugsicherung.
- Als Reaktion auf den Vorfall stiegen F-16-Kampfjets der portugiesischen Luftwaffe auf. Diese sind im Rahmen der Nato-Luftraumüberwachung über dem Baltikum auf dem estnischen Militärflugplatz Ämari stationiert. Die portugiesischen Jets führten daraufhin einen Aufklärungsflug durch.
- Da Estland, Lettland und Litauen keine eigenen Kampfjets besitzen, sichern Nato-Verbündete im Wechsel den baltischen Luftraum.
Wirbel um Putin-Jet über Estland: "Sehr ernsthafter und bedauerlicher Vorfall"
Das estnische Außenministerium reagierte umgehend auf die Luftraumverletzung und bestellte den Geschäftsträger der russischen Botschaft ein. Bei diesem Treffen überreichte das Außenamt in Tallinn eine diplomatische Note. Außenminister Margus Tsahkna bezog klar Stellung zu dem Vorfall: "Aus estnischer Sicht handelt es sich um einen sehr ernsthaften und bedauerlichen Vorfall, der in keiner Weise hinnehmbar ist."
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
rut/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.