Erstellt von - Uhr

Wladimir Putin: Mit 3 Maßnahmen kann die Nato den Kreml-Chef noch stoppen

Zuletzt wurde über die Möglichkeit eines massiven Vorrückens der Putin-Truppen in der Ukraine spekuliert. Ein Militär-Experte verdeutlicht jetzt, welche drei Maßnahmen die Nato ergreifen müsse, um Wladimir Putin zu stoppen.

Wladimir Putin führt seit Februar 2022 Krieg gegen die Ukraine. (Foto) Suche
Wladimir Putin führt seit Februar 2022 Krieg gegen die Ukraine. Bild: picture alliance/dpa/Planet Pix via ZUMA Press Wire/AP | Gavriil Grigorov/Kremlin Pool
  • Wladimir Putin könnte neue Sommer-Offensive in der Ukraine starten
  • Kreml zieht angeblich 500.000 Soldaten an Ukraine-Grenze zusammen
  • Militär-Experte erklärt, mit welchen Mitteln die Nato Wladimir Putin stoppen kann.

Was im Ukraine-Krieg gerade wichtig ist: Seit mehr als zwei Jahren hält Wladimir Putin die Welt mit einem Angriffskrieg gegen die Ukraine in Atem. Ein Ende des Ukraine-Krieges ist aktuell nicht in Sicht. Der Widerstand der Ukrainer gegen die russischen Invasoren ist ungebrochen. In Kiew sieht man sich einer möglichen Sommer-Offensive der Putin-Truppen gegenüber - und ist abhängig von westlichen Waffenlieferungen.

Lesen Sie außerdem:

Militär-Experte erklärt die aktuelle Lage um Ukraine-Krieg

Zuletzt wurde über eine Truppenstärke von knapp 500.000 Mann berichtet, die der Kreml angeblich in der Nähe der ukrainischen Grenze zusammengezogen haben soll. Unabhängig überprüfen lassen sich die Mutmaßungen allerdings nicht - Forscher zweifelten die Zahlen unlängst an. Ein Militär-Experte erklärt jetzt dennoch, was die Nato tun muss, um ein weiteres Vorrücken von Wladimir Putin in der Ukraine zu verhindern. Gleich drei Schlüsselbereiche hat Jacob Parakilas von der Denkfabrik RAND bei "Express.co.uk" dazu ausgemacht. Der Experte analysiert zunächst:

  • "Die Geschichte des Krieges ist bisher dadurch gekennzeichnet, dass die Dynamik hin- und hergeht, während sich beide Seiten auf die Schwächen der jeweils anderen Seite einstellen."
  • "Die aktuelle Phase des Krieges erinnert ein wenig an den Sommer 2022, als die russische Armee ihren anfänglichen Versuch aufgab, durch einen Sturm auf Kiew ein schnelles Ende des Krieges zu erzwingen, und sich stattdessen damit begnügte, ihre umfangreichen Artillerie- und Luftstreitkräfte einzusetzen, um die ukrainischen Linien wahllos zu bombardieren, bevor sie mit massiven Gruppen von Infanterie und gepanzerten Fahrzeugen vorrückte".

Nato kann Vormarsch von Wladimir Putin mit 3 Maßnahmen stoppen

Auf die Frage, was erforderlich sei, um zu verhindern, dass Wladimir Putin den entscheidenden Sieg erringt, erklärt Parakilas:

  • "Kurzfristig braucht die Ukraine vor allem Artilleriegranaten und Luftabwehrmunition. Ohne Artilleriegeschosse können die ukrainischen Streitkräfte dem russischen Bombardement nicht entgegentreten, was sie dazu zwingt, ihre Truppen zu zerstreuen und sie anfällig für die Art von massiven Frontalangriffen macht, die das russische Militär gerne durchführt."
  • Um verlorenes Terrain zurückzuerobern, brauche die Ukraine längerfristig Panzer, Schützenpanzer und technische Ausrüstung, die es ihr ermöglichen würden, besetzte und befestigte Gebiete zurückzuerobern.
  • Es werden "mobile Luftabwehrsysteme und Flugzeuge benötigt, um sie vor russischen Luftangriffen zu schützen, sowie weitere Langstreckenschlagskapazitäten (Marschflugkörper, ballistische Raketen und Drohnen), um wichtige Ziele hinter den russischen Linien zu zerstören."

Allerdings weist der Militär-Experte auch auf die fehlende Kapazität an Soldaten hin. "Ein Zermürbungskrieg begünstigt unter sonst gleichen Bedingungen das größere Land", macht er verständlich. In diesem Fall wäre das Putins Russland.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen: