
Flüchtlinge werden kostenlos untergebracht und erhalten in den Asylheimen gratis Verpflegungen. Zudem bekommen sie monatliches Taschengeld. Die "Bild" listet auf, wie viel Geld die EU-Staaten sowie die Türkei den aufgenommen Flüchtlingen monatlich zahlen. Hier ein Auszug:
Deutschland
- Zahl der Flüchtlinge: 800.000 Flüchtlinge (Januar - Ende Sept.), 303.443 stellten Asylantrag
- Erstaufnahmelager: kostenlose Verpflegung, Kleidung,
- Erwachsene: 143 Euro/ Monat, Kind: 85 Euro Taschengeld
- danach feste Flüchtlingsunterkünfte: für Verpflegung: 359 Euro Erwachsene, 269 Euro Kind
- Staat zahlt die Miete
Belgien
- Zahl der Flüchtlinge: 20.870 (Jan. - bis Ende August)
- Erstaufnahmelager: kostenlose Verpflegung, Kleidung in staatlicher Flüchtlingsunterkunft
- 29,60 Euro Taschengeld pro Monat
- Privatunterbringung: für Miete Erwachsener: 276 Euro/Monat zusätzlich
Dänemark
- Zahl der Flüchtlinge: 5.100 Asylbewerber
- Erwachsene: 1450 Euro/Monat, Geld muss versteuert werden (Satz: 44 %)
- ab 1. September nur noch 800 Euro (450 Euro netto)
- Wer Sprachtest besteht, bekommt 200 Euro extra
- Unterkunft ist frei
Finnland
- 21.672 Flüchtlinge
- kostenlose Mahlzeiten und Unterbringung
- 92,64 Euro/Monat für Kleidung und Hygieneartikel
- nach sechs Monaten darf Arbeitserlaubnis beantragt werden
Frankreich
- 37.890 Flüchtlinge
- kostenlose Krankenversicherung
- 340,50 Euro/Monat für Verpflegung, Kleidung und Unterkunft
- 12 Monate keine Arbeitsaufnahme
Griechenland
- 7.475 Flüchtlinge (registriert)
- 1000 Betten für Flüchtlinge in Hostels, Pensionen,...)
- alle anderen müssen in überfüllte Flüchtlingscamps
- kein Taschengeld
- Hilfsorganisationen sorgen für Essen und Kleidung
Großbritannien
- circa 20.000 Flüchtlinge
- Staat zahlt Miete
- Taschengeld: 200 Euro im Monat
- Schwangere, Mütter mit Kleinkindern bis drei Jahre erhalten rund 228 Euro im Monat
- Geburten: Einmalzahlung von bis zu 400 Euro
- kostenlose Arztbesuche, Medikamente
Irland
- 2.103 Flüchtlinge
- kostenlose Unterkunft, Verpflegung, Arztbesuche, Wäscheservice
- Taschengeld: 19,10 Euro (Erwachsener), 9,60 Euro (Kind)
Italien
- 39.145 (Jan-.Juli)
- 35 Euro am Tag für Miete, Verpflegung
- Geld zahlt Staat meist direkt an Aufnahmeeinrichtung
- 2,50 Euro/Tag Taschengeld, kostenloser Sprachunterricht
- nach Asylerlaubnis keine weiteren staatlichen Zahlungen, aber Arbeitsgenehmigung
Luxemburg
- 875 Flüchtlinge (bei einer Einwohnerzahl von 540.000)
- komplette Versorgung in Unterkünften
- Taschengeld: 25 Euro/ Woche, Kinder die Hälfte
- Ohne Essensangebot: 225 Euro/Monat (Erwachsene)
Niederlande
- 18.995 Flüchtlinge
- Unterbringung ohne Verpflegung: 2-Personen-Haushalt: 89,32/Woche, 4 Personen:33,05 Euro (Erwachsene), 25,80 Euro für jedes Kind unter 18.
- Kleidungspauschale (12,95 Euro p.P/Woche
Österreich
- 46.133 (Jan. - Ende Aug.)
- Unterbringung on Gemeinschaftsunterkünften: 50 Euro/Monat
- 5 Euro/Tag Essensgeld (oder Gemeinschaftsverpflegung)
- Privatunterkunft: 120 Euro/Monat für Miete, 240 Euro/pro Familie
- Essensgeld: 210 Euro/pro Person, Kinder 100 Euro
- 150 Euro/Jahr für Kleidung
- 200 Euro/Jahr für Schule
Schweden
- 72.985
- Erstaufnahme: Kleidung, Bettwäsche, etc., danach Verteilung in Unterkünfte
- staatliche Unterkunft: kostenlose Verpflegung, Taschengeld: 2,50 Euro/Tag, Kind: 1,25 Euro
- Selbstverpflegung in Wohnung: 7,60 Euro/Tag, 5,25 Euro pro Kind
Türkei
- rund 2 Millionen
- Verpflegung in Flüchtlingscamps (Mitfinanzierung durch Welternährungsprogramm der UN)
- keine Sozialleistungen, kein Taschengeld
- Syrer werden nicht als Asylbewerber anerkannt, dürfen nicht (legal) arbeiten
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
gea/jko/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.