Erstellt von - Uhr

Aktuelles zum Bahnverkehr in Düsseldorf: Einschränkungen auf der Linie RE 6 (RRX) aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls

Der Arbeitskräftemangel macht auch vor den Bahnbetrieben in Nordrhein-Westfalen nicht halt. Wegen Personalmangel ist der Zugverkehr bei Düsseldorf eingeschränkt. Das teilte der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit. Lesen Sie jetzt weitere Details und Hintergründe.

Auch die Wuppertaler Schwebebahn gehört zum Tarifgebiet des VRR. Sie ist von der hier gemeldeten Störung allerdings nicht betroffen. (Foto) Suche
Auch die Wuppertaler Schwebebahn gehört zum Tarifgebiet des VRR. Sie ist von der hier gemeldeten Störung allerdings nicht betroffen. Bild: Adobe Stock/Bernd

Personalmangel sorgt im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr immer wieder für Probleme im Eisenbahnverkehr. So auch aktuell auf der Linie RE 6 bei Düsseldorf. Das hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mitgeteilt. Der Verbund, der seinen Sitz in Gelsenkirchen hat, informiert regelmäßig über Einschränkungen oder auch Zusatzangebote, die den Eisenbahnverkehr in seinem Gebiet betreffen. Berichtet werden auch Ereignisse, die außerhalb des VRR stattfinden, wenn davon der Eisenbahnverkehr im Verbundgebiet betroffen ist.

Aktuelle Infos zu Einschränkungen im Bahnverkehr im VRR im Überblick

In der Kurzfassung heißt es: Einschränkungen auf der Linie RE 6 (RRX) aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls.

TypDatumUhrzeit
Beginn:25.05.202403.23 Uhr
Ende:25.05.2024,11.59 Uhr
Letzte Aktualisierung:25.05.202403.35 Uhr

Einschränkungen auf der Linie RE 6 (RRX) aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls: Das meldet der VRR

Die zuständigen Bahnunternehmen in Nordrhein-Westfalen haben noch weitere Informationen für die Fahrgäste veröffentlicht. In der veröffentlichten Fahrgastinformation heißt es:
"Aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls kommt es auf der Linie RE 6 (RRX) leider vorübergehend zu Einschränkungen. Es kommt zu Ausfällen auf Teilstrecken. Folgende Fahrten sind betroffen: RE 6 (RRX), Düsseldorf Hbf (06:13) - Köln/Bonn Flughafen (07:05), Die Fahrt endet vorzeitig in Köln Hbf (06:50). RE 6 (RRX), Minden (Westf) (13:28) - Köln/Bonn Flughafen (17:05), Die Fahrt beginnt abweichend erst in Duisburg Hbf (15:48). RE 6 (RRX), Köln/Bonn Flughafen (07:48) - Minden (Westf) (11:30), Die Fahrt beginnt abweichend erst in Köln Hbf (08:07). RE 6 (RRX), Köln/Bonn Flughafen (08:48) - Minden (Westf) (12:30), Die Fahrt endet vorzeitig in Duisburg Hbf (10:15). Alternative Reisemöglichkeiten: Bitte nutzen Sie eine Fahrt früher oder später."
Falls weitere Informationen verfügbar sind, werden wir von news.de Sie informieren.

Wo fuhr die erste Eisenbahn Nordrhein-Westfalens?

Der erste Zug im heutigen Nordrhein-Westfalen fuhr 1838 von Düsseldorf nach Eckrath, nur drei Jahre nach der Fahrt der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Schon weitere drei Jahre später reichte die Strecke bis nach Elberfeld, heute ein Stadtteil Wuppertals.
Während die Strecke zwischen Nürnberg und Fürth heute nicht mehr existiert (an ihrer Stelle verbindet heute die U-Bahnlinie 1 die beiden Städte), ist die Verbindung zwischen Düsseldorf und Wuppertal heute noch in Betrieb. Dort verkehrt unter anderem der RE4 ("Wupper-Express").

Es läuft nicht alles rund? Lieber news.de lesen statt sich ärgern.

Falls ihre Reise heute länger dauert, nutzen Sie die Zeit doch, um sich auf news.de zu informieren.

RessortThemaUnsere News
PolitikWahlenWas sagen die Wahlumfragen?
UnterhaltungPromisWas ist los bei unseren Promis?
BörseKryptowährungen Kryptonews
LokalesRuhrgebietNews von Rhein und Ruhr

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten Daten erstellt und wird ständig automatisch aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp oder Facebook? Hier finden Sie brandheiße News und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.