
- Kardiologe Stefan Waller warnt vor bestimmten Getränken
- Häufig ist der Zuckeranteil in den Erfrischungen extrem hoch
- Außerdem verrät er, welche gesunden Alternativen es gibt
Ein Kardiologe hat seine persönliche Blacklist von Getränken veröffentlicht, die er aus gesundheitlichen Gründen meidet. Stefan Waller warnt bei "Focus online" vor fünf beliebten Getränkearten, die dem Herz-Kreislauf-System erheblich schaden können.
Lesen Sie auch:
- Diese Getränke schaden den Nieren bei Hitze
- Alkoholfreies Bier kann Diabetes-Risiko fördern
- Mit diesen genialen Tricks trinken Sie im Sommer immer genug
Experte warnt: Energy-Drinks sind ein massives Herzrisiko
Energy-Drinks stellen laut dem Kardiologen eine besondere Gefahr für das Herz dar. Die Getränke enthalten hohe Mengen an Zucker und Stimulanzien wie Koffein, Guarana, Taurin und Gluconolacton. Diese Kombination belastet das Herz übermäßig. Eine im Journal of the American Heart Association (JAHA) erschienene Studiezeigt, dass der Blutdruck nach dem Konsum stärker ansteigt als bei gleicher Koffeinmenge ohne zusätzliche Stimulanzien.
Zudem treten Veränderungen in wichtigen EKG-Werten wie der QT-Zeit auf. Dies erhöht das Risiko für Herzrhythmusstörungen. Besonders gefährlich wird es bei Kombination mit Alkohol oder körperlicher Aktivität. Die Getränke enthalten oft mehr als das Doppelte der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesmenge an Zucker.
Gesund? Von wegen: Diese Getränke sind versteckte Zucker- und Fettfallen
Fruchtsäfte und Smoothies gelten oft als gesund, enthalten jedoch erhebliche Mengen an Zucker. Der Fruchtzucker kann laut Studien zu Übergewicht und Typ-2-Diabetes führen. Beide Faktoren erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Die flüssige Form der Smoothies führt zu einer deutlich höheren Fruchtzuckeraufnahme als der Verzehr ganzer Früchte. Selbst vorhandene Ballaststoffe ändern daran nichts.
Milchshakes sind ebenfalls problematisch. Sie enthalten nicht nur viel Zucker, sondern auch reichlich gesättigte Fette durch den Milchanteil. Regelmäßiger Konsum führt zu Gewichtszunahme und erhöhten Cholesterinspiegeln. Dies steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich.
Kalorienbomben und gesunde Alternativen
Kaffeespezialitäten wie Shaked Espresso oder Frappuccino sind wahre Kalorienbomben. Sie enthalten große Mengen Zucker, Kalorien und gesättigte Fettsäuren. Als gesündere Alternative empfiehlt der Kardiologe traditionellen Filterkaffee, eventuell mit einem Schuss Hafermilch.
Auch Softdrinks sollten gemieden werden. Die zuckerhaltigen Varianten sind offensichtlich problematisch - aber auch Light-Getränke mit Süßstoffen wie Xylit oder Erythrit sind umstritten. Ihre Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System werden aktuell noch wissenschaftlich untersucht. Bisher ist unklar, welche Folgen sie haben können. Einige Studien weisen jedoch darauf hin, dass sie das Diabetes-Risiko steigern könnten.
Die beste Wahl für die Herzgesundheit sind Wasser und ungesüßte Tees. Diese Getränke belasten das Herz-Kreislauf-System nicht und unterstützen eine gesunde Ernährung.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
sfx/bua/news.de/stg
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.