
- Bestimmte Getränke können den Cholesterinspiegel senken
- Das ist besonders für das Herz-Kreislauf-System gesund
- Andere Getränke erhöhen allerdings die Cholesterinwerte
Die Wahl der richtigen Getränke kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Cholesterinwerte haben. Neben einer fettarmen und ausgewogenen Ernährung sollte daher auch die Auswahl an Säften und Tees auf dem Speiseplan stimmen. Ein Getränk überrascht dabei ganz besonders - und ist nebenbei bemerkt ein echter Gesundheits-Allrounder.
Lesen Sie auch:
- Mit diesen genialen Tricks trinken Sie im Sommer immer genug
- Forscher sicher: Hoher Blutzuckerspiegel kann hässlich machen
- Diese beliebten Softdrinks steigern das Krebsrisiko
Getränke können ebenfalls den Cholesterinspiegel beeinflussen
Der menschliche Körper besteht je nach Alter zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser – kein Wunder also, dass wir uns unbedingt darum kümmern sollten, ausreichend Flüssigkeit zu uns zu nehmen. Etwa 1,5 Liter Wasser pro Tag werden in der Regel empfohlen – an besonders heißen Tagen kann der Bedarf aber auch auf vier Liter steigen. Doch nicht alle Getränke sind gleich empfehlenswert –ohnehin fallen schon die meisten zuckerhaltigen Getränke im Hinblick auf gesundheitliche Aspekte eher durch. Ein wichtiger Aspekt, von dem viele jedoch kaum wissen, ist, dass manche Getränke sogar den Cholesterinspiegel beeinflussen und damit für ein gesundes Herz-Kreislauf-System sorgen können.
Tee und Kaffee: Diese Getränke sind überraschend gut für den Cholesterinspiegel
Tees können auf natürliche Weise den Cholesterinspiegel regulieren – so enthält beispielsweise Grüner Tee wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, sogenannte Polyphenole. Diese senken das Gesamtcholesterin, stützen das Herz-Kreislauf-System und können sogar das Krebsrisiko verringern. Mariendisteltee fördert wiederum eine gesunde Leberfunktion, die wichtig für die Regulation des Cholesterins im Körper ist. Hibiskustee ist ebenfalls sehr gesund: Er trägt dazu bei, sowohl den Blutdruck als auch die Cholesterinwerte zu senken. Etwas anders als die anderen Tees funktioniert Weißer Tee – dieser trägt dazu bei, das schädliche LDL-Cholesterin zu reduzieren und gleichzeitig das gesunde HDL-Cholesterin zu erhöhen.
Ein besonders überraschender Helfer gegen überhöhte Cholesterinwerte ist jedoch Kaffee. Lange Zeit galt dieser nämlich als problematisch für den Cholesterinspiegel – doch heute weiß man dank aktueller Studien, dass Koffein tatsächlich das schädliche LDL-Cholesterin senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Auch Kaffee enthält die für die Cholesterinregulation wichtigen Polyphenole. Wichtig ist dennoch ein maßvoller Konsum – zu viel Kaffee kann unter anderem zu Magenbeschwerden und -reizungen führen.
Softdrinks und Co.: Diese Getränke schaden dem Cholesterinspiegel
Andere Getränke sollte man allerdings vermeiden - denn sie können tatsächlich den Cholesterinspiegel erhöhen. Wer bereits Herz-Kreislauf-Probleme hat, der ist besser damit beraten, einen Bogen um folgende Getränke zu machen:
- Tierische Lebensmittel: Enthalten gesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel steigern
- Kokos- und Palmfett: Auch reich an gesättigten Fettsäuren
- Hochverarbeitete Lebensmittel: Diese enthalten häufig Transfette, welche die Cholesterinwerte in die Höhe schießen lassen
- Zuckerhaltige Softdrinks / Milchshakes: Zu hoher Zuckergehalt
- Alkohol: Kann teilweise ebenfalls zur Erhöhung der Cholesterinwerte beitragen
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
sfx/bua/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.