Fermentierter Knoblauch und Chili: Geheime Stars für die nächste Grillparty

Wer diesen Sommer beim BBQ mit Geschmack punkten will, setzt auf fermentierten Knoblauch und Chili. Die beiden Würzstars bringen nicht nur Tiefe und Aroma aufs Grillbuffet, sondern lassen sich ganz einfach selbst herstellen.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Knoblauch und Chilischoten zu fermentieren, ist ganz einfach. (Foto) Suche
Knoblauch und Chilischoten zu fermentieren, ist ganz einfach. Bild: AdobeStock / romanets_v
  • Fermentierter Knoblauch und Chilischoten für die Grillsaison
  • Einfache DIY-Rezepte: So fermentierst du Knoblauch und Chili in wenigen Schritten selbst – ohne Spezialausrüstung.
  • Vielseitiger BBQ-Boost: Ideal für Dips, Marinaden, Salate oder direkt aufs Grillgut

Wer bei seiner Grillparty Eindruck machen will, sollte fertige Saucen aus dem Supermarkt im Schrank lassen. Fermentierter Knoblauch und Chilischotensind nicht nur aromatische Alleskönner, sondern auch überraschende Highlights auf jedem Grillbuffet. Sie bringen Tiefe, Würze und eine leichte Ferment-Note. Und das Beste: Die Zubereitung ist äußerst einfach.

Lesen Sie auch:

Basisrezept für fermentierten Knoblauch

Beim Fermentieren verliert Knoblauch seine Schärfe und entwickelt eine milde, fast cremige Tiefe. Perfekt als Topping auf gegrilltem Fleisch, Gemüse oder sogar im Dip. Und so geht es:

  • Knoblauchzehen schälen
  • In ein Glas geben und mit zwei- bis dreiprozentiger Salzlake (z. B. 20 bis 30 Gramm Salz auf einen Liter Wasser) übergießen
  • 10 bis 14 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren
  • Danach kühl lagern – hält sich monatelang!

Wer mag, kann den fermentierten Knoblauch auch mit Kräutern, Zitronenschale oder Pfefferkörnern verfeinern!

Manchmal verfärbt sich der Knoblauch beim Fermentieren blau. Das ist ganz normal und kein Anlass zur Sorge. Außerdem kann es passieren, dass sich die Flüssigkeit dunkel färbt.

Grundrezept für fermentierte Chilischoten

Selbstgemachte, fermentierte Chilis bringen Tiefe und natürliche Schärfe in Marinaden, Saucen oder direkt auf dem Grillgut. Anders als rohe Chilis brennen sie nicht nur – sie schmecken auch richtig rund. Und so geht es: 

  • Chilis (mit oder ohne Kerne, je nach gewünschter Schärfe) kleinschneiden
  • Mit 2 Prozent Salz vermengen, in ein Glas drücken
  • Beschweren und 7 bis 10 Tage fermentieren lassen
  • Optional pürieren für eine DIY-Hot-Sauce

Die Fermentation mildert die Schärfe übrigens ganz leicht – und hebt dadurch die fruchtigen Aromen hervor.

Wie kann man fermentierten Knoblauch und Chilischoten verwenden?

  • als Würzpaste oder Dip zu Fleisch, Fisch, Grillkäse oder Tofu
  • in Marinaden, Dressings oder selbstgemachter BBQ-Soße
  • direkt aufs Brot oder in den Kartoffelsalat – für den besonderen Twist
  • Kombi aus Knoblauch und Chili als fermentierte Grillcreme
  • eignet sich für Salatdressing und Kräuterbutter

Fazit: Vergiss Fertigsoßen – mit fermentiertem Knoblauch und Chili bringst du echten Geschmack auf den Tisch. Einfach, ehrlich, beeindruckend anders.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/hos/news.de/cpt

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.