
- Im Sommer steigen die Preise für einige Produkte und Aktivitäten moderat an
- Eis, Bier, Grillfleisch und Pauschalreisen werden teurer
- Verbraucher zahlen für Flüge und Benzin deutlich weniger
Mit dem Sommer steigen die Temperaturen und die Lust auf Eis, Grillabende oder Bootstouren auf dem See. In diesem Jahr müssen Verbraucher:innen aber für Leckereien und Aktivitäten etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch nicht alles wird teurer.
Lesen Sie auch:
- Discounter ziehen nach - so viel sparen Sie beim Einkaufen
- Preisänderung trifft besonders Familien - so teuer wird es für Reisende
- Bis zu 5.000 Euro Strafe: An diesen Orten sollte der Grill besser aus bleiben<br>
Preisexplosionen im Sommer 2025: So teuer werden Bier und Reisen
Obwohl die Inflation im Vergleich zum Vorjahr von 2,4 auf 2,1 Prozent gefallen ist, müssen Verbraucher für kühle Snacks, Freizeitaktivitäten und Urlaube ein wenig mehr zahlen. Die Preisanstiege sind gering, dennoch sollten Verbraucher:innen sich auf etwas höhere Preise einstellen. Gemessen an der Inflationsrate sind die Preise für Bier und Eis um jeweils 2,8 und 1,3 Prozent gestiegen. Ein besonders hoher Anstieg zeigt sich bei Obst, Säften und Reise- sowie Gepäckversicherungen, wie "Bild" berichtet:
Auswahl an Preiserhöhungen
- Wohnmobile und Campinganhänger (plus 1,1 Prozent)
- Fleisch (plus 2,1 Prozent)
- Eis (plus 1,3 Prozent)
- Bier (plus 2,8 Prozent)
- Pauschalreisen (plus 2,4 Prozent)
- Sonnenbrillen (plus 3,6 Prozent)
- Übernachtungen (plus 5,1 Prozent)
- Restaurantbesuche (plus 4,3 Prozent)
- Sport- und Freizeitveranstaltungen (plus 3,8 Prozent)
- Reise- und Gepäckversicherung (plus 13,4 Prozent)
Trotz gestiegener Preise: Hier sparen Verbraucher
Es gibt gute Nachrichten. Nicht alles kostet mehr. Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, zahlt für Superbenzin7,2 Prozent weniger. Bei Diesel liegt die Ersparnis bei6,4 Prozent. Auch Fliegen ist um 8 Prozent billiger geworden. Wie Sie beim Buchen einer Flugreise Geld sparen können, erfahren Sie hier. Auch Kühl-(minus1,1 Prozent) und Grillgeräte (minus 2,1 Prozent) sind weitaus günstiger.
Fazit: Die Preiserhöhungen fallen moderat aus. Vergleichen Sie dennoch Preise, damit Ihr Geldbeutel am Badesee oder im Urlaub nicht allzu sehr strapaziert wird.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bos/ife/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.