
- Deutsche Bahn: Fahrplanwechsel ab 15. Juni 2025
- Bahn streicht Familienreservierungen
- Preise für Reservierungen steigen
Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn am 15. Juni müssen sich Reisende auf Änderungen einstellen. Besonders Familien dürften sich ärgern. Denn die Bahn streicht die Familienreservierung. Künftig gilt: Jeder muss zahlen, egal wie alt. Gleichzeitig gibt es ein paar positive Neuerungen.
Deutsche Bahn News: Familienreservierung wird abgeschafft
Familien, die für eine Fahrt mit der Deutschen Bahn Sitzplätze reservieren wollen, müssen künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen. Wie das bundeseigene Unternehmen auf seiner Homepage mitteilt, wird die Familienreservierung mit dem Fahrplanwechsel an diesem Sonntag abgeschafft. Von Verbänden hagelt es Kritik.
Lesen Sie auch:
- Günstige Tickets, Verspätung, und mehr - mit diesen Tipps können Sie sparen
- Strom-Kunden aufgepasst - das ändert sich jetzt für Verbraucher
- Sicher reisen - das sind die gefährlichsten Urlaubsziele
So teuer wird die Preiserhöhung für Bahn-Kunden
Künftig müssen alle Reisenden - auch Kinder - für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Zusätzlich wird der Preis für eine Reservierung in der zweiten Klasse um 30 Cent teurer und liegt dann bei 5,50 Euro. In der ersten Klasse kostet der feste Platz dann 6,90Euro statt 6,50 Euro.
Konkret bedeutet das: Anstelle der 10,40 Euro für eine Familienreservierung bezahlt eine Familie mit zwei Kindern künftig 22 Euro. Für Hin- und Rückweg kommen 44 Euro zusammen.
Preiserhöhung der Bahn stößt auf Kritik
Der ökologische Verkehrsclub VCD forderte die Bahn auf, die Familienreservierung zu erhalten. "Gerade Familien mit Kindern sind auf reservierte Sitzplätze angewiesen", sagte die Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann. "Auf sie kommt jetzt de facto eine erneute Preiserhöhung zu; nur ein halbes Jahr nach der letzten regulären Erhöhung im Dezember." Sie rate der Bahn, "weniger auf kurzfristige Rabattaktionen zu setzen, und stattdessen das allgemeine Angebot erschwinglich zu halten".
Jörg Bruchertseifer vom Fahrgastverband Pro Bahn sagte: "Hier sind Politik und die Vertreter des Eigentümers gefordert, auch Familien mit Kindern umweltfreundliche Reisen mit der Bahn preislich attraktiver zu gestalten. Insbesondere bei Reisen mit Familie sind die Kosten gegenüber dem Auto ein wichtiges Entscheidungskriterium."
Fahrplanwechsel am 15.06.: Weitere Änderungen für Bahn-Touristen
Obwohl die Bahn bei den Reservierungen die Preisschraube angezogen hat, senkt sie diese bei anderen Angeboten. Neben einigen Rabattaktionen für Flexpreis-Kund:innen von 20 Prozent (bis 31. Juli) oder für Monatskarten ohne Abo (25 Prozent weniger bis 28. Juni) verkündete die Bahn Preissenkungen:
- Super Sparpreis: Ab dem 15. Juni 2025 gibt es diese Tickets ab 6,99 Euro in der 2. Klasse. Bisher kosteten sie 9,99 Euro. Zusätzlich können Kund:innen unter anderem ein City-Ticket dazubuchen.
- My BahnCard 50 (2. Klasse): Die Karte gibt es bis zum 13. Dezember 2025 zum Preis von 49,99 Euro (bisher 79,90 Euro). Besitzer der Bahncard können von der Reduzierung profitieren.
- Flexpreise: Die Bahn senkt die Preise im zweiten Halbjahr um bis zu 2o Prozent. Das gilt aber nur für ausgewählte Reisetage, wo die Nachfrage gering ist. Die Rückgabe von Tickets ist ab dem 15. Juni wieder ab dem ersten Geltungstag kostenlos. Erst danach müssen Reisende 30 Euro bezahlen.
- (Super) Sparpreis Young: Wird in DB Agenturen und DB Reisezentren angeboten.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bos/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.