
Unwetterwarnung für Elbe-Elster! Die Wettervorhersage für heute, den 16.07.2025, warnt vor Unwetter mit Gewitter mit Windböen. Wie das Elbe-Elster-Wetter aktuell ist, verraten wir Ihnen hier auf news.de.
Der Landkreis Elbe-Elster (Kfz-Kennzeichen: EE) liegt im Süden Brandenburgs an der Grenze zu Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mit einer Fläche von rund 1.899 km² und etwa 99.931 Einwohnern (Stand 2023) bietet die Region eine harmonische Verbindung aus ländlichem Charme, wirtschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum.
Wirtschaftlich zeichnet sich Elbe-Elster durch einen gesunden Branchenmix aus. Die Metall- und Elektroindustrie, die Ernährungswirtschaft sowie Landwirtschaft und Forstwirtschaft sind prägende Sektoren. Zudem gewinnen wissensintensive Wirtschaftszweige und die Bioökonomie zunehmend an Bedeutung .
Touristisch hat die Region viel zu bieten. Das Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60, auch als "liegender Eiffelturm" bekannt, ermöglicht beeindruckende Einblicke in die Braunkohlegeschichte . Das Schloss Doberlug mit der interaktiven Ausstellung „NaturReich" und das Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain sind weitere kulturelle Highlights . Die flache Landschaft eignet sich hervorragend zum Radfahren, Skaten und Wandern.
Aktuelle Nachrichten und Entwicklungen aus der Region Elbe-Elster lesen Sie hier auf der Themenseite von news.de.
Hier finden Sie die regionalen News für Ihre Stadt / Ihren Landkreis im Bundesland Brandenburg:
Unwetterwarnung für Elbe-Elster! Die Wettervorhersage für heute, den 16.07.2025, warnt vor Unwetter mit Gewitter mit Windböen. Wie das Elbe-Elster-Wetter aktuell ist, verraten wir Ihnen hier auf news.de.
Was ist los im Landkreis Elbe-Elster? In diesem Übersichtsartikel halten wir täglich die aktuellen Nachrichten aus verschiedenen Themen rund um Ihren Kreis bereit.
Täglich aktuelle Corona-Zahlen im Landkreis Elbe-Elster: Hier erfahren Sie die neuesten RKI-Daten zum Coronavirus von 7-Tage-Inzidenz bis COVID-19-Neuinfektionen in Ihrer Region für heute, den 16.07.2025.
Wer an diesem Mittwoch in Doberlug-Kirchhain das Gaspedal seines Autos nicht unter Kontrolle hat, kann schnell in eine Radarfalle geraten. Am 16.07.2025 stehen wieder mobile Geschwindigkeitsmesser am Straßenrand. Hier erfahren Sie alle aktuellen Blitzerstandorte in Doberlug-Kirchhain.
Achtung, Radarkontrolle! Am 16.07.2025 kann es für Autofahrer in Bad Liebenwerda kostspielig werden. Wir verraten Ihnen, auf welchen Straßen Sie am heutigen Mittwoch auf jeden Fall keine Geschwindigkeitsüberschreitung riskieren sollten.
Momentan werden in Doberlug-Kirchhain in den Ortsteilen Prießen und Dübrichen Instandhaltungmaßnahmen im Stromnetz durchgeführt. Infolge dessen kann es heute zu vereinzelten Unterbrechungen kommen. Die Übersicht der Infos finden Sie hier.
Ob akute Beschwerden oder dringender Medikamentenbedarf: Auch außerhalb der Sprechzeiten gibt es im Landkreis Elbe-Elster passende medizinische Anlaufstellen. Adressen und Öffnungszeiten für Apotheken-Notdienst, Notaufnahmen und Bereitschaftsärzte am 16.07.2025 hier im Überblick.
Achtung, Radarkontrolle! Am 15.07.2025 kann es für Autofahrer in Elsterwerda kostspielig werden. Wir verraten Ihnen, auf welchen Straßen Sie am heutigen Dienstag auf jeden Fall keine Geschwindigkeitsüberschreitung riskieren sollten.
Im Ortsteil Biehla in Elsterwerda werden derzeit planmäßige Wartungsarbeiten am Stromnetz durchgeführt. Infolge dessen kann es heute zu kurzzeitigen Unterbrechungen kommen. Den Überblick zur derzeitigen Situation finden Sie hier bei news.de.
Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Ihrer Region? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.
Ein Blitz vom Straßenrand kann teuer werden. Wer heute, am 11.07.2025 mit überhöhter Geschwindigkeit auf Finsterwaldes Straßen unterwegs ist, kann sich schnell ein Blitzerfoto einfangen. Wir verraten Ihnen, wo am heutigen Freitag die mobilen Blitzer versteckt sind und worauf Sie achten müssen.
Die Wartung des Stromnetzes ist wesentliches Element für eine stabile Versorgung der Haushalte mit Strom. In den Ortsteilen Ponnsdorf und Lindthal in Massen-Niederlausitz werden aktuell routinemäßige Wartungsarbeiten am Stromnetz durchgeführt. Im Zuge der Maßnahmen kann es heute zu Versorgungsunterbrechungen kommen. Die Übersicht der Informationen finden Sie hier.
Heute können in Falkenberg/Elster im Ortsteil Kölsa in der Folge von routinemäßigen Wartungsarbeiten am Stromnetz Versorgungsunterbrechungen auftreten. In diesem Artikel finden Sie alle Neuigkeiten zur Lage in Falkenberg/Elster für Sie zusammen gestellt.
Heute können in Schönewalde (04916) in der Folge von geplanten Wartungsarbeiten am Stromnetz Versorgungsunterbrechungen auftreten. Die Übersicht zur aktuellen Situation finden Sie hier.
Für die Region Elbe-Elster (Mühlber/E., Fichtenberg, Altenau, Weinberge, Burxdorf, Neuburxdorf) war eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben worden. Lesen Sie jetzt alles zur Entwicklung der Situation auf news.de.
Im Osten Deutschlands wüten infolge von Trockenheit durch hochsommerliche Temperaturen mehrere Waldbrände. Ein Großbrand in der sächsischen Gohrischheide dehnt sich nach Brandenburg aus, auch in Thüringen lodern Flammen. Alle Entwicklungen hier im News-Ticker.
Die Wartung des Stromnetzes ist entscheidend für eine zuverlässige Versorgung der Haushalte mit Strom. In Bad Liebenwerda (04924) laufen momentan Instandhaltungmaßnahmen im Stromnetz. Es kann durch die Maßnahmen heute zu Versorgungsunterbrechungen kommen. Was zur Situation bekannt ist und an wen Sie sich als Betroffener wenden können, erfahren Sie hier.
Für die Region Elbe-Elster (Kosilenzien, Neuburxdorf und Burxdorf (gesamte Ortslage)) war eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben worden. Lesen Sie hier, wie die aktuelle Lage ist.
Für die Region Elbe-Elster (Kosilenzien, Neuburxdorf und Burxdorf (gesamte Ortslage)) wurde eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben. Welche Verhaltensempfehlungen die Behörden vorschlagen und was geschehen ist, lesen Sie hier auf news.de.
Wie wird das Wetter in Uebigau-Wahrenbrück? In der Woche vom 26. Februar bis 04. März 2025 erwarten Sie in Uebigau-Wahrenbrück niedrige Temperaturen und es wird überwiegend bedeckt. Lesen Sie hier die detaillierte Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten Tage.
Wie wird das Wetter in Sonnewalde? In der Woche vom 26. Februar bis 04. März 2025 erwarten Sie in Sonnewalde niedrige Temperaturen und es wird fast vollständig bedeckt. Lesen Sie hier die detaillierte Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten Tage.
Wie wird das Wetter in Schönewalde? In der Woche vom 26. Februar bis 04. März 2025 erwarten Sie in Schönewalde wechselhafte Temperaturen und es wird fast vollständig bedeckt. Lesen Sie hier die detaillierte Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten Tage.
Wie wird das Wetter in Schlieben? In der Woche vom 26. Februar bis 04. März 2025 erwarten Sie in Schlieben wechselhafte Temperaturen und es wird fast vollständig bedeckt. Lesen Sie hier die detaillierte Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten Tage.
Wie wird das Wetter in Mühlberg? In der Woche vom 25. Februar bis 03. März 2025 erwarten Sie in Mühlberg wechselhafte Temperaturen und es wird fast vollständig bedeckt. Lesen Sie hier die detaillierte Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten Tage.
Wie wird das Wetter in Falkenberg/Elster? In der Woche vom 25. Februar bis 03. März 2025 erwarten Sie in Falkenberg/Elster wechselhafte Temperaturen und es wird fast vollständig bedeckt. Lesen Sie hier die detaillierte Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten Tage.
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Zahlen zur Arbeitslosigkeit vorgelegt. So sieht der Arbeitsmarkt in der Elbe-Elster im Januar aus!
Zu einer bestehenden Hochwasserwarnung für den Flussverlauf Elbe im Bereich Landkreis EE wurde am Sonntag, den 22.09.2024 eine Entwarnung herausgegeben. Aktuelle Informationen zu den Wasserpegeln und zur Lage in den Gebieten, die betroffen waren, finden Sie hier in diesem Artikel.
Zu einer bestehenden Hochwasserwarnung für das Flussgebiet Elbe - Mühlberg wurde am Sonntag, den 22.09.2024 eine Entwarnung herausgegeben. Aktuelle Informationen zu den Wasserpegeln und zur Lage in den Gebieten, die betroffen waren, finden Sie ausführlich in diesem Artikel.
Am Samstag, den 14.09.2024 wurde wegen der gegenwärtigen Wetterbedingungen und Pegelstände eine amtliche Warnung vor Hochwasser für das Flussgebiet Schwarze Elster herausgegeben. Informationen zur aktuellen Gefährdungslage sowie wichtige Hinweise für Anwohner in den betroffenen Gebieten finden Sie ausführlich in diesem Artikel.
Für den Flussverlauf Pulsnitz im Bereich Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis Mündung in die Schwarze Elster wurde am Samstag, den 14.09.2024 aufgrund der aktuellen Wetterlage und kritischer Pegelstände eine Warnung zu voraussichtlichem Hochwasser herausgegeben. Informationen zur aktuellen Gefährdungslage sowie wichtige Hinweise für Anwohner in den betroffenen Gebieten finden Sie hier in diesem Artikel.
Zu einer bestehenden Hochwasserwarnung für den Flussverlauf Schwarze Elster im Bereich km 51 Uebigau bis Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt wurde am Freitag, den 16.02.2024 eine Entwarnung herausgegeben. Alles zur momentanen Situation und was Anwohner der betroffenen Gebiete gegebenenfalls noch beachten sollten, lesen Sie hier bei uns.
Aufgrund momentaner Prognosen für die Pegel am Flussverlauf Große Röder im Bereich von der Mündung in die Schwarze Elster bis Einmündung Geißlitz wurde am Montag, den 12.02.2024 eine Warnung zu voraussichtlichem Hochwasser veröffentlicht. Aktuelle Informationen zu den Wasserpegeln und zur Lage in den betroffenen Gebieten finden Sie hier bei uns.
Am Montag, den 12.02.2024 wurde wegen der gegenwärtigen Wetterbedingungen und Pegelstände eine amtliche Warnung vor Hochwasser für den Flussverlauf Schwarze Elster im Bereich km 85 Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis km 51 Uebigau herausgegeben. Informationen zur aktuellen Gefährdungslage sowie wichtige Hinweise für Anwohner in den betroffenen Gebieten finden Sie hier in diesem Artikel.
Seit Donnerstagmorgen, 4. August, brennt es im Berliner Grunewald. Das Feuer war nach einer Explosion auf einem Sprengplatz der Polizei ausgebrochen. Alle Entwicklungen zu dem Thema hier im News-Ticker.
© 2025 MM New Media GmbH