
US-Präsident Donald Trump kann nicht mehr auf den Rückhalt in der eigenen Bevölkerung hoffen. Nach dem geplanten Zoll-Knall sacken die Umfrage-Werte in den Keller. Es sei von der "größten Steuererhöhung in der Geschichte der USA" die Rede.
US-Präsident Donald Trump kann nicht mehr auf den Rückhalt in der eigenen Bevölkerung hoffen. Nach dem geplanten Zoll-Knall sacken die Umfrage-Werte in den Keller. Es sei von der "größten Steuererhöhung in der Geschichte der USA" die Rede.
Trumps Mega-Zölle lösen eine Welle der Entrüstung aus. Neben dem Börsen-Beben und den vehementen Gegenmaßnahmen von Staaten wie China proben auch Trumps eigene Senatoren mit einem neuen Gesetzesentwurf den Aufstand. Wird Trump jetzt entmachtet?
Donald Trump hat mit seinem Zoll-Hammer die Welt erschüttert. Nun folgt die nächste verbale Granate: In einer Rede hält der US-Präsident eine kuriose Geschichtsstunde ab - und lügt und prahlt dabei, dass sich die Balken biegen.
Wenige Tage nach Trumps radikalen Zoll-Umbruch befürchten Expert:innen massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die US-Bank JPMorgan befürchtet sogar eine "Weltrezession". Droht jetzt der globale Handelskrieg?
Die globalen Börsen erleben massive Einbrüche nach Trumps neuen Zollmaßnahmen. Anleger stehen nun vor der Frage, wie sie ihr Vermögen schützen können und welche Strategien in dieser Krisensituation sinnvoll sind.
Wirtschafts-Experten sahen das Grauen längst kommen: Der US-Wirtschaft droht unter Präsident Donald Trump eine dunkle Krise. Die ersten handfesten Auswirkungen sind an den US-Börsen und beim Dollar-Kurs bereits offenkundig.
Die Arbeitslosigkeit ist im Januar deutlich gestiegen. Das liegt nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit auch an der anhaltenden Wirtschaftsschwäche. Die Winterarbeitslosigkeit verschärft das Problem noch.
Robert Habeck attackierte bei einem kleinen Parteitag in Potsdam die Union. In einer Wutrede gab der Bundeswirtschaftsminister der CDU/CSU die Schuld an der "schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten" in Deutschland.
Der Hellseher Nostradamus ist von vielen Menschen gefürchtet, weil er im 16. Jahrhundert einige düstere Prophezeiungen für die Zukunft machte. Verschwörungstheoretiker gingen aufgrund seiner Verse auch von zahlreichen Katastrophen für das Jahr 2023 aus. Trafen diese allesamt ein?
Die Weissagungen von Wangelia Pandewa Guschterowa, besser bekannt als Baba Wanga, sind legendär. Auch für 2024 hat die "Seherin von Petritsch" eine Reihe von Prognosen abgegeben, die ein düsteres Jahr verheißen.
Kann Deutschland nach dem anhaltenden Konjunkturschock bald aufatmen? Die Herbst-Prognose von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck macht da wenig Hoffnung: In seiner Herbstprojektion sind die Aussichten wenig rosig.
© 2025 MM New Media GmbH