Wladimir Putin: Kaum Erfolge an der Front - Kremlchef erlebt Sommeroffensiven-Dilemma

Die russische Sommeroffensive in der Ukraine hat ihre Dynamik verloren. Statt großer Erfolge erzielen Putins Truppen eher Niederlagen. Schuld daran ist nach Expertenmeinung Putins Ermüdungstaktik.

Erstellt von - Uhr

Russlands Sommeroffensive verläuft derzeit schleppend. (Foto) Suche
Russlands Sommeroffensive verläuft derzeit schleppend. Bild: picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin via AP | Alexander Kazakov
  • Russlands Sommeroffensive in der Ukraine stockt
  • Ukrainische Streitkräfte stoppen russischen Vorstoß in Grenzregion Sumy
  • Putins Ermüdungstaktik verhindert weitere Fortschritte im Ukraine-Krieg

Wladimir Putins Sommeroffensive in der Ukraine läuft eher schleppend. Im Mai gestartet, erzielten sie vor allem in Teilen der osteuropäischen Region Donezk Erfolge. Trotz schwerer Angriffe bleiben weitere Durchbrüche derzeit aus. Der ukrainische Widerstand zeigt seine Wirkung.

Lesen Sie auch:

Ukraine-Krieg aktuell: Putins Sommeroffensive ins Stocken geraten

Die derzeitige Lage zeigt: Russland kommt nur mühsam voran. LautAngelica Evans, einer Russland-Analystin am Institute for the Study of War sei Russlands Sommeroffensive nur eine Fortsetzung dessen, was sie im Frühjahr gemacht hätten. "Die Fähigkeit, etwas Neues und Eindeutiges zu beginnen, ist für die Russen im Moment nicht gegeben", sagte sie gegenüber "The Telegraph". Russlands Bemühungen seien wie 2024 in Chjarkiw im Sand verlaufen, erklärte der oberste Kommandeur der Ukraine, Oleksandr Syrsky.

Ukraine stoppt Russlands Vorstoß in Sumy

Besonders fällt das in Sumy auf. Dort gelang es ihnen nicht, die Verteidigungsanlagen nahe der Nordgrenze der Ukraine zu überwinden. Der Grund: ukrainische Truppen konnten ihren Vormarsch stoppen. Das gab Syrsky, bekannt. Um den Frontabschnitt zu verteidigen, wurde ein spezielles Einsatzkommando eingerichtet. 

Russische Einheiten umkämpfen weiter die Region Donezk. Auch in Pokrowsk und Toretsk setzen sie ihre Kämpfe fort, konnten dort aber keine größeren Städte mehr einnehmen. Russische Streitkräfte feiern aber selbst Erfolge in kleinen Städten und Dörfern, obwohl sie "keinen wirklichen strategischen Wert haben", sagte Verteidigungsanalyst Michael Clarke. 

Ermüdungstaktik nicht zielführend: Russlands Strategie verhindert Vorstoß im Ukraine-Krieg

Obwohl Russland personell und waffentechnisch gut ausgestattet ist, ist es vor allem die Taktik, die hier den Fortschritt an der Front bremsen könnte. Denn viele unausgebildete Soldaten ziehen in den Krieg, was nicht zielführend ist, genauso wenig wie die Verstärkung der Armee. Dadurch werde sie nach Angaben von Experten aufgebläht.

Gleichzeitig versuchen Putins Truppen weiterhin, die Ukraine mit schweren Drohnenangriffen zu schwächen. Das ist nicht zielführend, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. Erst in der Nacht von Samstag auf Sonntag (29.06.2025) erlebte die Ukraine den bislang schlimmsten Angriff seit Kriegsbeginn, berichteten Medien in der Ukraine. Russland habe mehr als 500 Drohnen, Raketen und Marschflugkörper in der Nacht auf die Ukraine abgefeuert, teilten die Luftstreitkräfte mit. Es gab demnach erneut Verletzte und schwere Schäden auch an ziviler Infrastruktur. Dabei ist nach Militärangaben der Pilot eines Kampfjets vom Typ F-16 ums Leben gekommen.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.