
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Katar und anderen Staaten der Nahostregion "für ihre Besonnenheit in den dramatischen letzten Tagen und Stunden" gedankt. "Mit den amerikanischen und europäischen Partnern werden wir am Rand des heutigen Nato-Gipfels in Den Haag beraten, wie die Lage nun weiter stabilisiert werden kann", sagte Merz in einer Regierungserklärung im Bundestag zu den bevorstehenden Gipfeltreffen der Nato und der Europäischen Union.
Gelinge dieser Waffenstillstand nach den entscheidenden Militärschlägen der USA und Israels Armee gegen die iranischen Nuklearanlagen, "dann ist eine sehr gute Entwicklung, die den Nahen Osten und die Welt sicherer machen kann, möglich", sagte Merz. Der Kanzler rief sowohl Iran als auch Israel auf, dem Aufruf von US-Präsident Donald Trump zu einem Waffenstillstand zu folgen. Trump wird am Abend beim Nato-Gipfel in Den Haag erwartet.
Merz verteidigt Angriffe Israels erneut - Staatsräson
Erneut verteidigte Merz die Angriffe Israels auf den Iran. Israel habe ein Recht darauf, seine Existenz und die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger zu verteidigen, sagte er. "Teil der Staatsräson des Mullah-Regimes ist über Jahre die Auslöschung des Staates Israel. Unsere Staatsräson ist die Verteidigung des Staates Israel in seiner Existenz", sagte er.
Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":
Friedrich Merz News: Merz verurteilt "barbarische" Luftangriffe auf die Ukraine
Trotz Waffenruhe und US-Angriff: Nuklear-Forscher macht besorgniserregende Iran-Vorhersage
Donald Trump verspottet: Russische Zeitung verpasst US-Präsidenten neuen Spitznamen
Noch mehr Nachrichten über Friedrich Merz lesen Sie hier.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.