
- Donald Trump sendet Warnung vor Militärparade an seinem Geburtstag
- US-Präsident droht, allen Protestanten mit "sehr harter Gewalt" zu begegnen
- Entsetzen über Trump-Drohung: "So beginnen Diktaturen"
Mit einer großen Militärparade wird Donald Trump an diesem Samstag (14. Juni) nicht nur das 250-jährige Jubiläum des US-Militärs, sondern, wie es der Zufall will, auch seinen 79. Geburtstag feiern.
Donald Trump feiert eigenen Geburtstag mit großer Militärparade
Dabei werden nicht nur Tausende Soldatinnen und Soldaten erwartet, sondern auch Panzerfahrzeuge werden durch die Straßen von Washington D.C. rollen und Militärflugzeuge werden das Spektakel begleiten. Es sei die größte und schönste Militärparade in der Geschichte der USA geplant, erklärte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bereits vor einigen Wochen.
Lesen Sie außerdem:
- "Herzlos wie immer" - Trump-Tochter Ivanka entsetzt mit neuen Fotos
- Ex-Trump-Insider will Sonderermittler auf Tesla-Chef ansetzen
- US-Präsident erholt sich nach Zusammenbruch - aber es gibt einen Haken
- Experte rät Donald Trump zur endgültigen Trennung
- "Wie ich deine Frau genommen habe" - Entsetzen nach Ansage an Trump-Kumpel
L.A. in Flammen nach Protesten gegen Donald Trumps harten Migrationskurs
Doch der Zeitpunkt der Militärparade könnte ungünstiger kaum sein. Aufgrund von Donald Trumps Einwanderungspolitik ist das Land im Aufruhr. In Los Angeles gingen Demonstranten in den vergangenen Tagen auf die Straßen, um gegen den harten Migrationskurs des US-Präsidenten zu protestieren. Die Situation eskalierte schließlich und Trump entsendete 4.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen der regulären Streitkräfte - gegen den Willen des Gouverneurs des Bundesstaates Kalifornien Gavin Newsom.
Donald Trump sendet Warnung vor Militärparade an seinem Geburtstag
Die Gefahr, dass es auch während der Militärparade am Samstag zu Protesten kommen könnte, ist daher groß. Dessen scheint sich auch Donald Trump bewusst zu sein und sendete bereits vorab eine Warnung an das US-Volk. Während einer Pressekonferenz im Weißen Haus erklärte der Republikaner vor laufender Kamera, dass er jeglichen Protestanten am Samstag mit "sehr harter Gewalt" begegnen werde.
"So beginnen Diktaturen" - US-Präsident droht Protestanten vor Militärparade
Der entsprechende Ausschnitt der Pressekonferenz wurde bereits bei X geteilt und sorgt für kontroverse Reaktionen. Während ein kleiner Teil der Netzgemeinde Donald Trump für sein hartes Durchgreifen lobt, zeigen sich andere fassungslos, da es das verfassungsmäßige Recht jedes Amerikaners ist, friedlich zu demonstrieren:
- "Will Trump damit andeuten, dass er das Militär einsetzen wird, um gegen Demonstranten vorzugehen?"
- "Nichts schreit so sehr nach 'Land der Freien' wie die Androhung von 'sehr schwerer Gewalt' gegen friedliche Demonstranten, weil sie es gewagt haben, die Stirn zu runzeln bei Ihrer kleinen Spielzeugsoldaten-Parade."
- "Trump hat gerade gesagt, dass Proteste mit 'schwerer Gewalt' beantwortet werden. Zur Erinnerung: Protest ist ein verfassungsmäßiges Recht. So fangen Diktaturen an - indem sie abweichende Meinungen kriminalisieren und ihre Macht ausspielen. L.A. war die Vorbereitung. Dies ist die Niederschlagung. Wir haben den Kipppunkt erreicht. Klagt ihn an. Bevor es zu spät ist."
- "Ja, wie können Sie es wagen, sich einzumischen, wenn der Präsident Steuergelder für seine Geburtstagsparty verschwendet. Das ist überhaupt keine Diktatur."
Trump says anybody who protests the military parade on Sunday will be met with “very heavy force” pic.twitter.com/iDm4qVzKg3
— Aaron Rupar (@atrupar) June 10, 2025
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/sfx/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.