
- Wladimir Putin soll Übernahme von Belarus planen
- Kremlchef will laut Russen-Politiker "russische Welt" wiederherstellen
- Putin soll einzigen Staat aus Russland, Ukraine und Belarus planen
Ist das die endgültige Bestätigung dafür, dass Wladimir Putin, der seit über drei Jahren einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, kein Interesse an einem Frieden hat? Dass es dem Russland-Präsidenten in Wahrheit darum geht, das russische Imperium mit allen Mitteln zu vergrößern und es zu alter Größe zurückzuführen?
Angst vor Putin-Angriff wächst - Geheimplan des Kremlchefs enthüllt
Bereits seit dem Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 gibt es die Befürchtung, dass Wladimir Putin nach der Ukraine nicht Halt machen wird, sondern nach und nach in das nächste Land einmarschieren könnte. Ein russischer Politiker sprach nun in einem TV-Interview offen über die Expansionspläne des Kremlchefs.
Lesen Sie außerdem:
- Satellitenfotos offenbaren Bedrohung - Wladimir Putin droht ein Putsch
- "Traurige Ar***löcher" - Ex-Kremlchef entsetzt mit Wut-Ausbruch
- Kreml-Haubitze in Stücke gerissen - Putin erleidet Millionen-Pleite
- Putin-Angriff laut Geheimdienst bereits 2027 - Nato-Chef schlägt Alarm
- Experte deckt "allergrößte Gefahr" auf - Satellitenbilder zeigen Militär-Aufmarsch
Wladimir Putin plant "Wiederherstellung der russischen Welt innerhalb ihrer natürlichen Grenzen"
In einem Clip beim Kurznachrichtendienst X spricht der Duma-Abgeordnete Wiktor Sobolew offen über das wahre Ziel der sogenannten "militärischen Spezialoperation" in der Ukraine. "Nun, ich habe schon oft gesagt, dass die bedingungslose, vollständige Lösung für die Ziele der militärischen Sonderoperation darin besteht, einen einzigen verbündeten Staat aus Russland, der Ukraine und Weißrussland zu schaffen", so Sobolew. Wladimir Putins Ziel sei die "Wiederherstellung der russischen Welt innerhalb ihrer natürlichen Grenzen".
Wladimir Putin will Belarus übernehmen
Heißt: Wladimir Putin plant nicht nur die Übernahme der Ukraine, sondern auch die von Belarus. Unklar ist, was der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko davon hält. Putin und Lukaschenko verbindet seit Jahren eine enge Freundschaft. In Wladimir Putins Angriffskrieg gehört Lukaschenko zu den engsten Verbündeten Russlands. Dank ihm war es dem Kremlchef erst möglich, in die Ukraine einzumarschieren, denn der Belarus-Präsident hatte Russland das weißrussische Territorium überlassen, damit die russischen Truppen von hier aus in die Ukraine einfallen konnten. Ob Lukaschenko jedoch bereit wäre, seine Macht vollständig abzutreten, ist fraglich.
Main goal of the so-called “SVO”: creating a single allied state of Russia, Ukraine, and Belarus, says State Duma Defense Committee member Sobolev. pic.twitter.com/2R24VKYRo8
— WarTranslated (@wartranslated) May 23, 2025
Wladimir Putin erobert still und heimlich Belarus und erweitert russisches Imperium
Experten hatten jedoch in der Vergangenheit bereits von einer "stillen Eroberung von Belarus" durch Wladimir Putin gesprochen. Die heimliche Übernahme Weißrusslands habe laut der US-Denkfabrik "Institute for the Study of War"(ISW) bereits 2020 begonnen, als Belarus nach den gestohlenen Wahlen in einer politischen Krise steckte. Wladimir Putin nutzte die Gelegenheit, um in dem Nachbarland militärisch Fuß zu fassen. Mittels der Hilfe russische Kämpfer und Propagandisten konnte Alexander Lukaschenko die Proteste niederschlagen. Sein Dank war Wladimir Putin damit sicher und russische Truppen wurden dauerhaft auf dem belarussischen Territorium stationiert.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.