Von news.de-Redakteurin - Uhr

"Markus Lanz" am 22.05.2024: "Schäme mich für meine Generation!" Nachwuchspolitiker erzürnen ZDF-Zuschauer

Hitzige Debatte bei "Markus Lanz" am 22.05.2024: Nachwuchspolitiker diskutierten im ZDF unter anderem über Taurus-Lieferung an die Ukraine sowie eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland. Bei ZDF-Zuschauern stoßen die Ansichten teils auf Entsetzen.

Nachwuchspolitiker diskutierten am 22.05.2024 bei "Markus Lanz" unter anderem über die Wehrpflicht. (Foto) Suche
Nachwuchspolitiker diskutierten am 22.05.2024 bei "Markus Lanz" unter anderem über die Wehrpflicht. Bild: picture alliance/dpa/ZDF | Markus Hertrich
  • Juso-Chef Philipp Türmer, JU-Chef Johannes Winkel und Co. am 22.05.2024 zu Gast bei "Markus Lanz"
  • Jungpolitiker diskutieren über mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland
  • Kann sich Deutschland im Ernstfall nicht vertidigen?

Rundumschlag bei "Markus Lanz": Der Moderator begrüßte am Mittwoch (22.05.2024) mehrere Nachwuchspolitiker in seiner Talkshow und sprach mit ihnen unter anderem über weiter Waffenlieferungen an die Ukraine und eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland.

Lesen Sie auch:

"Markus Lanz" am 22.05.2024: Taurus-Zoff im ZDF zwischen Nachwuchspolitikerin der CDU, SPD und FDP

"Waffenlieferungen an die Ukraine: Taurus liefern, ja oder nein?", fragt Markus Lanz in die Runde. "Aktuell sieht es so aus, als könnte die Ukraine diesen Krieg verlieren, wenn nicht weiter und massive Unterstützung kommt. Wir sollten uns die Frage stellen 'Was braucht die Ukraine, um den Krieg zu gewinnen?', denn sonst wird sich der Krieg weiter ausbreiten", warnt Franziska Brandmann, Vorsitzende der Jungen Liberalen. "Putin erzählt schon die ganze Zeit, und wir hören wieder nicht hin, dass er auch Nato-Länder angreifen möchte. Und wenn wir sicherstellen wollen, dass das nicht passiert, dann müssen wir insgesamt als Weltgemeinschaft mehr liefern und dazu zähle ich natürlich auch den Taurus." Und dann wurde es wild. 

"Der SPD geht es überhaupt nicht um Taurus. Der geht es auch nicht um die technischen Details, wie der fliegen kann oder nicht, ob der nach Russland kommt oder nicht. Der SPD geht es genau wie beim Marder, genau wie beim Leopard, jetzt auch beim Taurus darum, symbolisch eine Waffe bewusst nicht zu liefern, um sich selber als Friedenspartei im Wahlkampf zu verkaufen", wetterte Johannes Winkel, Chef der Jungen Union, gegen den Kurs der SPD. "Und um auf das Thema Angst der Deutschen vor dem Krieg – und jeder hat Sorge vor dem Krieg – auszunutzen für Wahlkampfpolitische Zwecken. Und das finde ich, ehrlicherweise gesagt, pervers!" Juso-Chef Philipp Türmer ließ diese Breitseite jedoch nicht auf sich sitzen und feuerte zurück. "Also, Johannes, da maßt du dir eine Einschätzung an, die glaube ich, wo du Informationen voraussetzt, die wir alle nicht haben", sagte der Nachwuchspolitiker. "Da spielen viele strategische Erwägungen und auch Informationen dazu, die aus gutem Grunde nicht die ganze Welt kennt. Und du, mit der Sicherheit, mit der du dich hier hinsetzt und sagst, 'ok, ich kenne alle Geheiminformationen dieser Bundesregierung' – also das ist schon ein gewaltiges Selbstbewusstsein."

Braucht Deutschland eine Wehrpflicht?

Markus Lanz beendete diesen Schlagabtausch und wollte von den Nachwuchspolitikerin wissen, wie sie zu einer Wehrpflicht stehen. "Die Wehrpflicht beantwortet überhaupt nicht die Probleme, die wir bei der Bundeswehr haben", sagte Türmer (SPD). "Bei der Bundeswehr brauchen wir nämlich vor allen Dingen hoch qualifizierte, gut ausgebildete Leute, die im Moment nicht zur Bundeswehr gehen, weil die Arbeitsbedingungen so schlecht sind", führt der Juso-Chef auf und spottet über die Ausrüstung der Bundeswehr. "Diese Probleme müssen wir lösen. Wir brauchen eine gut qualifizierte Berufsarmee. Die Wehrpflicht haben wir aus guten Gründen abgeschafft. Ich bin dagegen, sie wieder einzuführen." Lanz hakt nach und will wissen, wie es angesichts des Säbelrasselns aus Moskau aussehe. "Da bringen uns nicht 18-, 19-Jährige was, die gerade irgendwie so'n Sturmgewehr halten können", kontert Türmer.

"Wir brauchen eine Bundeswehr, die den sicherheitspolitischen Anforderungen dieser Zeit gerecht werden kann", sagt Franziska Brandmann (FDP). "Ich glaube aber, das schafft man nicht mit einer Wehrpflicht." Die Nachwuchspolitikerin plädiert dafür, die Bundeswehr zu einem attraktiven Arbeitgeber zu machen und die Reserve zu stärken. "Ich bin auch entschieden gegen die Wehrpflicht", sagt Svenja Appuhn, Vorsitzende der Grünen Jugend. "Ich möchte nicht, dass es in unserer Gesellschaft normalisiert wird, dass Menschen lernen, für ihr Land zu töten und im Zweifelsfall zu sterben."

Deutschland kann sich "im Notfall nicht verteidigen": JU-Chef fordert Wiedereinführung der Wehrpflicht

Ganz anders sieht es JU-Chef Johannes Winkel. "Die Wehrpflicht ist ein ganz massiver Eingriff in das Freiheitsrecht von jungen Menschen", sagt der Nachwuchspolitiker. Es gebe jedoch noch einen Punkt, der deutlich stärker in das Freiheitsrecht eingreife. "Alle Experten sind sich darüber einig, dass wir in einem Land leben, das sich im Notfall nicht verteidigen kann. Ich finde, das ist ein unhaltbarer Zustand", sagte Winkel bei "Markus Lanz". "Wir faseln alle viel, schlaue Aufsätze, Talkshows usw., dass wir unsere Demokratie verteidigen müssen. Aber im wirklichen Ernstfall, und der ist leider wahrscheinlicher als vor zehn Jahren, als wir die Wehrpflicht ausgesetzt haben, sagen wir: Ja gut, dann wird uns vielleicht schon jemand helfen. Das finde ich unverantwortlich!"

"Das ist pervers!" ZDF-Zuschauer wettern gegen "unerträgliche" Nachwuchspolitiker

Bei den ZDF-Zuschauern stoßen die Aussagen der Nachwuchspolitiker auf unterschiedliche Reaktionen:

  • "Das Beispiel der Ukraine zeigt, dass die Wehpflicht nicht davor schützt, im Falle eines Angriffs auf des eigene Land auf die Hilfe fremder Länder angewiesen zu sein", schreibt ein ZDF-Zuschauer auf X.
  • "Ich halte eine Wehrpflicht für sinnvoll. Und das sage ich als Teil dieser dort dargestellten Generation.
    Verantwortung für unser Land übernehmen, statt Gap-Year auf Bali. Sport und Struktur, statt kiffen und rumhängen", heißt es in einem Tweet.
  • "Was für eine Schlaumeier Runde, nicht einen Tag im Leben richtig gearbeitet aber die große Fresse über Krieg und Frieden! Das ist pervers", wettert ein X-Nutzer.
  • "Es ist unerträglich unsere jungen Politiker sind bereits genauso wie Alten. Sie bekommen von Herrn #Lanz zu Taurus eine ja o. nein Frage gestellt und nicht einer dieser jungen Leute ist in der Lage die Frage mit ja o.nein zu beantworten. Aus ihnen werden gute Politiker werden", ist in einem Tweet zu lesen.
  • "Hat Winkel gedient? Wie er so selbstgefällig über das Problem Wehrpflicht spricht, als hätte er alle Lösungen erfunden. Er scheint immer wieder auf heftigen Applaus zu warten", wettert ein X-Nutzer.
  • "@Markus__Lanz dem Herrn @PhilippTuermer hätte ein Jahr Wehrdienst nicht geschadet, dann wüsste er, das 19-20 Jährige sehr wohl ein Sturmgewehr tragen können"; heißt es in einem Tweet.
  • "Fakt ist, im Falle eines #Angriff|s ist die #Bundeswehr nicht #verteidigungsfähig! Dies nicht nur wegen mangelnder #Ausrüstung sondern auch fehlender #Manpower! Daher #Wiedereinführung einer modifizierten #Wehrpflicht", fordert ein ZDF-Zuschauer auf X
  • "Jetzt will dir @fbrandmann auch noch Soldaten an Schulen schicken. Es ist verrückt. Die Frau hat nur unerträgliches erzählt eine Stunde lang", ist in einem Tweet zu lesen. 
  • "Heute Abend schäme ich mich für meine Generation", meint ein X-Nutzer, nachdem er "Markus Lanz" am 22.05.2024 gesehen hat. 

In der ZDF-Mediathek können Sie die komplette Sendung von Markus Lanz vom 22.05.2024 als Video-on-Demand abrufen.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/gom/news.de

Themen: