news.de
mehr als Nachrichten
Das Jahr 2020 war vieles, aber gewiss nicht gewöhnlich: Die Corona-Pandemie wirbelte unser aller Leben kräftig durcheinander. In ARD, ZDF, RTL und Co. werden die vergangenen Monate in TV-Jahresrückblicken thematisiert.
Kein Jahr vergeht ohne Höhen und Tiefen, denkwürdige Momente oder haarsträubende Krisen. Auch die vergangenen Monate des Jahres 2020 dürften in die Geschichte eingehen: Seit Anfang 2020 verpasste die weltweit grassierende Corona-Pandemie der Menschheit einen kräftigen Genickschlag, das alltägliche Leben geriet aus den Fugen. Welche Ereignisse außerdem das Jahr 2020 prägten, ist in den kommenden Wochen und Monaten in zahlreichen Jahresrückblickssendungen im TV zu sehen.
Alljährlich widmen sich Fernsehsender wie ARD, ZDF, RTL und Co. der Aufgabe, das zur Neige gehende Jahr rückblickend zusammenzufassen. Die ersten Ausstrahlungstermine sind bereits Ende November bekannt. Den Auftakt macht Moderator Markus Lanz, der am 25. November 2020 die Sendung "Markus Lanz - Das Jahr 2020" präsentiert. Die zweistündige Show mit dem Schwerpunkt Corona ist am Mittwoch zu sehen. Angekündigte Gäste sind unter anderem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und der Virologe Hendrik Streeck.
Anfang Dezember, genauer gesagt am 06.12.2020, steht mit "2020! Menschen, Bilder, Emotionen" der Jahresrückblick bei RTL an, wenn Günther Jauch mit zahlreichen Gästen das vergangenen Jahr Revue passieren lässt. Virologe Hendrik Streeckist auch bei Günther Jauch in dessen traditionsreicher RTL-Jahresrückblicksshow am zweiten Advent zu Gast."Seit 25 Jahren blicke ich bei "Menschen, Bilder, Emotionen" gemeinsam mit meinen Gästen auf das Jahr zurück - noch nie in dieser Zeit wurde ein Jahr so sehr von einem Thema geprägt wie 2020 von der Ausbreitung des Coronavirus", sagte Fernsehmoderator Jauch.Erstmals geht die Livesendung bis nach Mitternacht und damit eine halbe Stunde länger als sonst. Zu Gast sind unter anderem Howard Carpendale, Mick Schumacher, Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher, sowie Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
Am 17.12.2020 widmet sich Dieter Nuhr seinem ganz eigenen Jahresrückblick: In "Nuhr 2020 - Der Jahresrückblick", zu sehen am 17. Dezember 2020 ab 22.50 Uhr in der ARD, rechnet der Kabarettist gnadenlos mit dem Pandemie-Jahr ab.
Auch die "heute-show" im ZDF möchte bei dem aktuellen Jahresrückblick-Reigen mitmischen und hat bereits Sendetermine für den humorvoll-bissigen Jahresrückblick von Oliver Welke und seinen Satire-Kollegen bekanntgegeben. Am Freitag, dem 18.12.2020, geht die "heute-show" ab 22.45 Uhr mit der Verleihung des "Goldenen Vollpfostens" 2020 auf Sendung. Tags darauf, am 19.12.2020, folgt im ZDF "Der satirische Jahresrückblick 2020" von und mit Werner Doyé und Andreas Wiemers.
Wer den Jahresrückblick mit einer Runde Gehirnjogging verbinden möchte, sollte indes bei "2020 - Das Quiz" einschalten, das sowohl am 30.12. als auch am 31.12.2020 im TV zu sehen sein wird.
Wann gibt es welchen Jahresrückblick auf 2020 im TV zu sehen? Wann werden die Sendungen wiederholt? Die Antwort gibt der folgende TV-Fahrplan für die letzten Wochen im Jahr 2020.
Kalenderwoche 48 - 23.11. bis 29.11.2020
Kalenderwoche 49 - 30.11. bis 06.12.2020
Kalenderwoche 50 - 07.12. bis 13.12.2020
Kalenderwoche 51 - 14.12. bis 20.12.2020
Kalenderwoche 52 - 21.12. bis 27.12.2020
Kalenderwoche 53 - 28.12.2020 bis 03.01.2021
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de/dpa