
Wo finden Patient:innen in Thüringen optimale Betreuung für Neurologieoperationen? Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt, welche Neurologiekliniken mit hohen Fallzahlen, geringer Pflegebelastung und modernsten Standards überzeugen.
Wo finden Patient:innen in Thüringen optimale Betreuung für Neurologieoperationen? Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt, welche Neurologiekliniken mit hohen Fallzahlen, geringer Pflegebelastung und modernsten Standards überzeugen.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Thüringen die beste Versorgung rund um die Geburt erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas bietet wertvolle Einblicke und zeigt die Kliniken mit der höchsten Anzahl an Eingriffen sowie den besten Betreuungsstandards.
Hier finden sie die besten Kliniken für Knie- und Hüftoperationen in Thüringen. Der Bundes-Klinik-Atlas gibt einen detaillierten Überblick über die Knie- und Hüftkliniken, die mit einer hohen Zahl an Eingriffen und optimaler Pflege herausragen.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Thüringen die beste Versorgung rund um Krebsoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas bietet wertvolle Einblicke und zeigt die Kliniken mit der höchsten Anzahl an Eingriffen sowie den besten Betreuungsstandards.
Wo finden Patient:innen in Thüringen optimale Betreuung für Lungenoperationen? Der Bundes-Klinik-Atlas bietet wertvolle Einblicke und zeigt die Kliniken mit der höchsten Anzahl an Eingriffen sowie den besten Betreuungsstandards.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Thüringen die beste Versorgung rund um Herzoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas liefert wertvolle Einblicke in die führenden Herzkliniken, die durch hohe Fallzahlen und guter Pflegequalität hervorstechen.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen-Anhalt die beste Versorgung rund um Gefäßoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas liefert wertvolle Einblicke in die führenden Gefäßkliniken, die durch hohe Fallzahlen und guter Pflegequalität hervorstechen.
Hier finden sie die besten Krankenhäuser für Bauch-, Magen-, Darmoperationen in Sachsen-Anhalt. Der Bundes-Klinik-Atlas bietet wertvolle Einblicke und zeigt die Kliniken mit der höchsten Anzahl an Eingriffen sowie den besten Betreuungsstandards.
Wo finden Patient:innen in Sachsen-Anhalt optimale Betreuung für Nierenoperationen? Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt führende Krankenhäuser mit höchsten Standards in Pflege und medizinischer Qualität
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen-Anhalt die beste Versorgung rund um Krebsoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt führende Krankenhäuser mit höchsten Standards in Pflege und medizinischer Qualität
Hier finden sie die besten Krankenhäuser für Knie- und Hüftoperationen in Sachsen-Anhalt. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt führende Krankenhäuser mit höchsten Standards in Pflege und medizinischer Qualität
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen-Anhalt die beste Versorgung rund um Neurologieoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt führende Krankenhäuser mit höchsten Standards in Pflege und medizinischer Qualität
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen-Anhalt die beste Versorgung rund um die Geburt erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt führende Krankenhäuser mit höchsten Standards in Pflege und medizinischer Qualität
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen-Anhalt die beste Versorgung rund um Herzoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt, welche Herzkliniken mit hohen Fallzahlen, geringer Pflegebelastung und modernsten Standards überzeugen.
Hier finden sie die besten Kliniken für Lungenoperationen in Sachsen-Anhalt. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt führende Krankenhäuser mit höchsten Standards in Pflege und medizinischer Qualität
Hier finden sie die besten Krankenhäuser für Nierenoperationen in Sachsen. Der Bundes-Klinik-Atlas gibt einen detaillierten Überblick über die Nierenkliniken, die mit einer hohen Zahl an Eingriffen und optimaler Pflege herausragen.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen die beste Versorgung rund um Gefäßoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas liefert wertvolle Einblicke in die führenden Gefäßkliniken, die durch hohe Fallzahlen und guter Pflegequalität hervorstechen.
Hier finden sie die besten Kliniken für Knie- und Hüftoperationen in Sachsen. Der Bundes-Klinik-Atlas liefert wertvolle Einblicke in die führenden Knie- und Hüftkliniken, die durch hohe Fallzahlen und guter Pflegequalität hervorstechen.
Hier finden sie die besten Krankenhäuser für Neurologieoperationen in Sachsen. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt, welche Neurologiekliniken mit hohen Fallzahlen, geringer Pflegebelastung und modernsten Standards überzeugen.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen die beste Versorgung rund um die Geburt erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas liefert wertvolle Einblicke in die führenden Geburtskliniken, die durch hohe Fallzahlen und guter Pflegequalität hervorstechen.
Hier finden sie die besten Krankenhäuser für Bauch-, Magen-, Darmoperationen in Sachsen. Der Bundes-Klinik-Atlas bietet wertvolle Einblicke und zeigt die Kliniken mit der höchsten Anzahl an Eingriffen sowie den besten Betreuungsstandards.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen die beste Versorgung rund um Lungenoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas zeigt, welche Lungenkliniken mit hohen Fallzahlen, geringer Pflegebelastung und modernsten Standards überzeugen.
Wo finden Patient:innen in Sachsen optimale Betreuung für Krebsoperationen? Der Bundes-Klinik-Atlas bietet wertvolle Einblicke und zeigt die Kliniken mit der höchsten Anzahl an Eingriffen sowie den besten Betreuungsstandards.
Erfahren Sie, wo Patient:innen in Sachsen die beste Versorgung rund um Herzoperationen erhalten. Der Bundes-Klinik-Atlas liefert wertvolle Einblicke in die führenden Herzkliniken, die durch hohe Fallzahlen und guter Pflegequalität hervorstechen.
Nach dem Messerangriff am Bahnhof werden immer mehr Details zur Vorgeschichte der Verdächtigen bekannt. Die Polizei musste schon mehrfach ihretwegen eingreifen.
Im großen "Let's Dance"-Finale hätte es ein Wiedersehen mit Vorjahressiegerin Malika Dzumaev geben sollen - doch daraus wird nichts, nachdem die 34-jährige Profi-Tänzerin infolge einer Schock-Diagnose im Krankenhaus liegt.
Der Medizin- und Klinikkonzern ist im Aufwind und will drohenden Zöllen unter Donald Trump entgehen. In Gesprächen mit amerikanischen Behörden setzt Fresenius auf seine starke Position in den USA.
Mit einem schweren Herzinfarkt wird der italienische Regisseur Nanni Moretti (71) ins Krankenhaus eingeliefert. Er liegt auf der Intensivstation. Bereits vergangenes Jahr erlitt er einen Herzinfarkt.
Großbritannien bangt um seinen König: Der an Krebs erkrankte Charles III. musste unerwartet ins Krankenhaus. Die Sorge um den Gesundheitszustand des Monarchen wächst, auch wenn Charles die Klinik bereits wieder verlassen hat.
Seit Mitte Februar bangen katholische Christen in aller Welt um das Leben von Papst Franziskus, der mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus liegt. Nun hat der Vatikan erstmals ein aktuelles Foto des Pontifex veröffentlicht.
Die militärische Bedrohung für Europa wächst. Judith Gerlach, bayerische Gesundheitsministerin, fordert daher, dass das deutsche Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet werden müsse.
Seit mehr als drei Wochen wird Franziskus im Krankenhaus behandelt. Am Morgen gibt es vom Vatikan eine knappe Mitteilung. Am Abend soll es nach 48 Stunden wieder ein ärztliches Bulletin geben.
Seit drei Wochen wird der Papst im Krankenhaus behandelt. Nach einem Rückschlag am Montag ist ein Zustand nun weiter "stabil". Am Morgen gibt es vom Vatikan eine knappe Mitteilung.
Seit drei Wochen wird der Papst im Krankenhaus behandelt. Erstmals seit seiner Einlieferung hören die Gläubigen die Stimme des 88-Jährigen: In einer Audiobotschaft bedankt er sich für die Gebete.
Papst Franziskus liegt mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Die Sorgen um ihn sind groß. Nach mehreren Atemnot-Anfällen vor wenigen Tagen hat sich sein Zustand stabilisiert.
Seit fast drei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Nach Komplikationen vor wenigen Tagen ist der Zustand des 88-Jährigen "stabil".
Die Sorgen um den schwer kranken Papst Franziskus sind groß. Derweil gibt es immer wieder Gerüchte über einen Rücktritt. Ein Vertrauter von Johannes Paul II. hält dies für unwahrscheinlich.
Nach einem weiteren Rückschlag vor zwei Tagen hat sich der Zustand des Papstes laut Vatikan stabilisiert. Dennoch musste er in der Nacht eine Maske zur mechanischen Beatmung tragen.
Der Zustand von Papst Franziskus ist nach einem abermaligen Rückschlag am Montag "stabil". Weitere Atemnot-Anfälle hat der 88-Jährige nicht gehabt.
Die Sorge um Papst Franziskus wächst: Der Pontifex wird wegen einer Lungenentzündung seit Tagen im Krankenhaus behandelt, nur kommen neue Komplikationen hinzu. Bewahrheitet sich Nostradamus' düstere Prophezeiung?
Im neuesten Bulletin wird der Gesundheitszustand des 88-Jährigen weiter als "kritisch" beschrieben. Erneut muss er sich einer Computertomographie unterziehen.
Seit der Feuerpause im Gazastreifen geht der Wiederaufbau von Kliniken voran, Schwerkranke werden verlegt. Aber es muss schneller gehen, sagt die WHO. Und es fehlt Geld.
Nach anderthalb Wochen in der Klinik sind die Sorgen um den Papst groß. Im Vatikan soll nun jeden Abend für ihn gebetet werden. Aus seinem Krankenzimmer heraus lässt er Dank verbreiten.
Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus. Im abendlichen Bulletin ist weiterhin von einem kritischen Zustand die Rede, aber ohne neue größere Probleme.
Der Gesundheitszustand des Papstes gilt als kritisch. Auf dem Petersplatz soll nun abends für das Oberhaupt der katholischen Kirche gebetet werden.
Beginnendes Nierenversagen zusätzlich zur Lungenentzündung schüren Ängste der Gläubigen. Unter Kardinälen sorgt die Gesundheit des Papstes auch für Gesprächsstoff.
Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus. Es gibt neue Komplikationen. Sein Zustand ist nach Angaben seiner Ärzte weiter kritisch.
Es ist schon der zehnte Tag im Krankenhaus für Papst Franziskus - und der Vatikan meldet neue Komplikationen. Erstmals ist von Nierenproblemen die Rede.
Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus. Es gibt neue Komplikationen. Sein Zustand ist nach Angaben seiner Ärzte weiter kritisch. Erstmals ist von Nierenproblemen die Rede.
Die Eltern des Papstes stammen aus dem Piemont in Norditalien. Eine seiner Cousinen ist beunruhigt. Seit mehr als einer Woche liegt Franziskus im Krankenhaus.
© 2025 MM New Media GmbH