
Die Angst davor, Falschgeld in der Hand zu halten, ist bei einigen Menschen vielleicht groß. Die Verbreitung von gefälschtem Geld ist auch strafbar. Doch Sie können falsche Euro-Scheine und Münzen selbst erkennen. So funktioniert's.
Die Angst davor, Falschgeld in der Hand zu halten, ist bei einigen Menschen vielleicht groß. Die Verbreitung von gefälschtem Geld ist auch strafbar. Doch Sie können falsche Euro-Scheine und Münzen selbst erkennen. So funktioniert's.
Es ist ein Schreckens-Szenario. Wie kann die Bevölkerung bei einem tagelangen Stromausfall mit Bargeld versorgt werden? Angeblich wird aktuell eifrig an einem Notfallplan für einen eventuellen Blackout gearbeitet.
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, das Rentenniveau langfristig stabil bei 48 Prozent zu halten. Nach Ansicht der Bundesbank spricht einiges dafür, die steigende Lebenserwartung stärker zu berücksichtigen.
Deutschlands Arbeitnehmer werden künftig womöglich noch länger arbeiten müssen, bevor sie in Rente gehen können. Die Bundesbanker fordern, das Rentenalter auf fast 70 Jahre anzuheben. Das stößt auf heftige Kritik und wenig Zustimmung. Müssen wir wirklich arbeiten bis zum Umfallen?
Seit 2002 gilt der Euro in Deutschland als legitime Währung. Doch noch immer horten die Bundesbürger Millionenbeträge der D-Mark. Und das Beste: Auch nach 14 Jahren kann man in einigen Geschäften noch immer mit der alten Währung bezahlen.
© 2023 MM New Media GmbH