Der Wettkampf um den DFB-Pokal 2022/23 ist in vollem Gange: Bevor Anfang April die Viertelfinals gespielt werden, findet am 19. Februar die Auslosung der Ansetzungen statt. Wie und wo Fußballfans in TV-Übertragung und Live-Stream dabei sein können, wird hier verraten.

Der Jubel nach dem Finalsieg von RB Leipzig im DFB-Pokal 2021/22 ist gerade erst verklungen, da steht schon der nächste Durchgang an: Seit dem 29. Juli 2022 kämpfen abermals 64 Mannschaften um die Chance, als nächster Sieger den DFB-Pokal in die Höhe recken zu dürfen. Als nächste Etappe stehen Anfang April 2023 die Viertelfinals an, doch zunächst müssen die Ansetzungen für die acht verbleibenden Teams ausgelost werden. Wann und wo Fußballfans die Auslosung ebenso wie die Matches dank TV-Übertragung und Live-Stream hautnah verfolgen können und wie die Spielpläne aussehen, wird hier verraten.
DFB-Pokal 2022/23 in TV und Live-Stream sehen - wo gibt es die Pokalspiele zu sehen?
Wer auf eine lückenlose Übertragung der Pokalspiele 22/23 hofft, wird leider enttäuscht: Lediglich 15 Spiele des Pokalwettbewerbs werden im öffentlichen-rechtlichen Fernsehen bei ARD und ZDF ausgestrahlt. Die restlichen Partien werden - wie schon im DFB-Pokal 2022/23 - exklusiv bei Sky Sport im Pay-TV zu sehen sein - Fußballfans, denen 15 Live-Übertragungen im Free-TV nicht genügen, werden also zur Kasse gebeten.
An 15 kostenlose Live-Übertragungen pro DFB-Pokal-Saison dürfen sich Fußballfans durchaus gewöhnen: Bis zur Saison 2025/25 wird diese Anzahl von Pokalpartien bei den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein, wie aus einer Vereinbarung zwischen dem DFB und den Sendern hervorgeht.
Drei DFB-Pokal-Viertelfinalspiele im Free-TV bei ARD und ZDF
Im DFB-Pokal werden drei der vier Viertelfinalspiele live im Free-TV übertragen. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach der zeitgenauen Ansetzung der Pokal-Viertelfinals bekannt. Den Auftakt macht am 4. April um 18.00 Uhr das Duell zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Union Berlin live im ZDF. Im Anschluss überträgt die ARD um 20.45 Uhr das Viertelfinale zwischen Rekordmeister FC Bayern München und dem SC Freiburg.
Einen Tag später läuft im ZDF dann um 20.45 Uhr das Spiel zwischen Titelverteidiger RB Leipzig und Borussia Dortmund. Zuvor treffen um 18.00 Uhr der Zweitligist 1. FC Nürnberg und der VfB Stuttgart aufeinander. Dieses Viertelfinale ist, wie auch die drei anderen Partien, beim Bezahlsender Sky zu sehen.
Viertelfinale im DFB-Pokal 2022/23: Welcher Sender zeigt welches Spiel?
Datum | Anstoß | Ansetzung | TV-Übertragung / Live-Stream |
04.04.2023 | 18.00 Uhr | Eintracht Frankfurt - 1. FC Union Berlin |
Sky Sport ZDF / Live-Stream in der ZDF Mediathek |
04.04.2023 | 20.45 Uhr | FC Bayern München - SC Freiburg |
Sky Sport ARD / Das Erste Live-Stream in der ARD Mediathek |
05.04.2023 | 18.00 Uhr | 1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart | Sky Sport |
05.04.2023 | 20.45 Uhr | RB Leipzig - Borussia Dortmund | Sky Sport
ZDF / Live-Stream in der ZDF Mediathek |
Übrigens: Hier gibt's alle Ergebnisse im DFB-Pokal 2022/23 auf einen Blick
DFB-Pokal 2022/23: Alle Termine von der 1. Hauptrunde bis zum Finale auf einen Blick
Wann im DFB-Pokal 2022/23 welche Spiele ausgetragen werden, hat der DFB bereits festgelegt, bevor der erste Anpfiff zur 1. Hauptrunde erfolgte. An folgenden Spieltagen rollt der Ball im DFB-Pokal 2022/23:
- Spiele der 1. Hauptrunde: 29. Juli bis 1. August, 30. und 31. August 2022
- Spiele der 2. Hauptrunde: 18. und 19. Oktober 2022
- Achtelfinals: 31. Januar und 1. Februar sowie 7. und 8. Februar 2023
- Viertelfinals: 4. und 5. April 2023
- Halbfinals: 2. und 3. Mai 2023
- Finale: 3. Juni 2023
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de/dpa