Für Sparfüchse: Flugreisen aus dem Ausland: Lässt sich damit Sparen?

Schluss mit Frühbucherrabatt - kennen Sie schon den Auslandsbucher-Rabatt? Tatsächlich: Bestimmte Reiseziele lassen sich deutlich günstiger aus dem Ausland erreichen als von daheim. Wir zeigen, wie sie richtig sparen können.

Erstellt von - Uhr

Sparen indem man im Ausland bucht? Klingt kompliziert - doch tatsächlich kann man von den Preisen profitieren. (Foto) Suche
Sparen indem man im Ausland bucht? Klingt kompliziert - doch tatsächlich kann man von den Preisen profitieren. Bild: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
  • Preise für Flugreisen weichen im Ausland ab
  • Sparfüchse können Billigflüge ergattern
  • Vorsicht: Es gibt rechtliche Fallstricke

Wer bereits eine Flugreise gebucht hat, der kennt das Spiel: Mal führt Schnelligkeit zu günstigeren Preisen, mal auch Geduld. Doch wussten Sie, dass auch die Buchung von Flügen aus dem Ausland starken Preisschwankungen unterliegt? Wir zeigen Ihnen, was dahinter steckt - und ob sie damit auch Geld sparen können.

Lesen Sie auch:

Ort der Buchung macht einen Unterschied - kann aber auch teurer sein

"Der Ort der Buchung kann einen Unterschied machen, aber nicht immer zugunsten des Auslands", sagt Marija Linnhoff, Vorsitzende des Verbands unabhängiger selbstständiger Reisebüros (VUSR), gegenüber "Bild". "Pauschalreise-Angebote sind in jedem Land auf den jeweiligen Markt zugeschnitten." Das betreffe sowohl die Abflughäfen und Sprache als auch Konditionen und Versicherung. Linnhoff warnt: "Es gibt keine Regel, dass Reisen im Ausland günstiger sind. Es kann auch umgekehrt sein." Der Ort der Buchung kann also durchaus einen Unterschied machen - doch lohnt sich das für Sparfüchse wirklich oder gibt es da auch einen Haken?

Bis zu 20 Prozent Preisunterschied sind möglich

TUI-Sprecher Aage Dünhaupt bestätigt im Gespräch mit "Bild": "Ein niederländischer Gast fliegt ab Amsterdam, Rotterdam oder Eindhoven. Natürlich können auch deutsche Gäste diese Angebote buchen." Auch booking.com bestätigt, dass die Preisunterschiede massiv sein können - teils um 15 bis 20 Prozent sogar. Die Preise der Plattform werden von den Anbietern festgelegt. Dabei hängen sie unter anderem von der Saison, von Veranstaltungen oder der Nachfrage ab. Für Kunden aus bestimmten Regionen gibt es zudem ebenfalls Rabatte.

Doch Vorsicht: Auch, wenn es erstmal günstiger sein mag, gibt es durchaus einiges zu beachten. "Bild"-Anwältin Nicole Mutschke warnt: "Als deutscher Verbraucher kann ich natürlich grundsätzlich meine Pauschalreise auch z. B. bei einem niederländischen Reiseveranstalter buchen. Dann ist der aber auch mein Vertragspartner. Wenn es Ärger mit der Reise gibt, dann kann ich den Veranstalter daher nicht in Deutschland verklagen. Zudem ist zu beachten, dass für den Reisevertrag dann auch niederländisches Recht gilt."

Vorsicht vor rechtlichen Fallstricken bei der Buchung

TUI-Sprecher Dünhaupt rät jedem Gast, lieber zweimal zu schauen, ob er wirklich zwei identische Reisen miteinander vergleicht. "Oft gibt es Hotels, die nur ab einem bestimmten Land zu buchen sind, weil sie etwa exklusiv für Reisende aus Deutschland eingekauft wurden." Auch bei den Flugverbindungen oder dem Flughafentransfer kann es zu Unterschieden kommen. Der Experte empfiehlt Fluggästen, auch innerdeutsch zu schauen, ob die Preise variieren. Das kann unter anderem daran liegen, dass die Ferienzeiten nicht überall gleichzeitig sind, sondern erst nach und nach beginnen und enden. "Wenn Hamburg schon Ferien hat, muss dies in Niedersachsen nicht der Fall sein. Dann können Sie locker 15 bis 20 Prozent sparen, wenn Sie von Hannover fliegen", weiß der Experte.

Wer also wirklich auf Nummer sicher gehen will und keine Lust auf eigens verschuldete Komplikationen hat, der sollte sich laut Marija Linnhoff idealerweise in einem Reisebüro beraten lassen. "Die Mitarbeiter kennen regionale Besonderheiten, Ferienzeiten, Konditionen und können objektiv vergleichen. Das Internet liefert diese Tiefe nicht. Ein vermeintlich günstiger Preis aus dem Ausland kann schnell zum Nachteil werden, wenn etwas übersehen wird."

So können Sie tatsächlich Geld sparen - ohne Fallstricke

Eine weitere Möglichkeit ist, per VPN im Ausland zu buchen. Dass das bares Geld sparen kann, klingt nicht unbedingt intuitiv - aber: Wer Vergleichsportale wie Check24, Expedia und Co. ohne VPN besucht und dort nach den günstigsten Flügen sucht, der bekommt nur die günstigsten Flüge in Deutschland, Österreich oder der Schweiz angezeigt. Denn der Anbieter des Portals ruft Ihre Daten ab, sobald Sie die Seite ansteuern, und zeigt Ihnen dann ein auf Ihre Region maßgeschneidertes Angebot an. Dieses ist allerdings eventuell teurer, als wenn Sie sich die Seite mit einer Adresse im Ausland anschauen. Mithilfe der VPN können Sie Ihre eigentliche IP-Adresse verschleiern. Sie erhalten stattdessen eine ausländische, wodurch der Anbieter Ihnen möglicherweise günstigere Angebote vorschlägt.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bos/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.