Donald Trump : "Klares Warnsignal für die Wirtschaft" - Verluste offenbaren seinen nächsten Rückschlag 

In den USA sind die Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft im vergangenen Monat - entgegen der Prognosen - zurückgegangen. Kritiker des Präsidenten geben vor allem Donald Trump die Schuld. Diese Zahlen dürften ihm jedenfalls nicht gefallen.

Erstellt von - Uhr

Neue Arbeitsmarktzahlen aus den USA sind für Donald Trump beunruhigend. (Foto) Suche
Neue Arbeitsmarktzahlen aus den USA sind für Donald Trump beunruhigend. Bild: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci
  • Jobverluste in US-Privatwirtschaft im Juni 2025
  • 33.000 Stellen weniger, dabei wurden knapp 100. Arbeitsplätze mehr prognostiziert
  • Trump-Kritiker sprechen von "Warnsignal für die Wirtschaft"

Mit seinen knallharten Strafzöllen gegen andere Länder will US-Präsident Donald Trump die heimische Wirtschaft ankurbeln. Kurz nach Amtsantritt versprach der Republikaner, dass sein Land durch diese Maßnahme bald mit Jobs "geflutet" werden würde. Doch die Realität in den Vereinigten Staaten sieht momentan anders aus. Aktuelle Zahlen vom US-Arbeitsmarkt offenbaren den nächsten Rückschlag für Trump.

Lesen Sie auch:

Rückschlag für Donald Trump: Weniger Jobs laut Arbeitsmarktbericht

Laut dem Arbeitsmarktbericht des Dienstleisters ADP gingen in der amerikanischen Privatwirtschaft im Juni 33.000 Arbeitsplätze verloren. Dies sei der erste negative Wert seit der Corona-Pandemie. Dabei war laut "Finanzmarktwelt" zuvor ein Zuwachs von knapp 100.000 Stellen prognostiziert worden. "Obwohl Entlassungen nach wie vor selten sind, führten das Zögern bei Einstellungen und mangelnde Bereitschaft, ausscheidende Mitarbeiter zu ersetzen, im vergangenen Monat zu Arbeitsplatzverlusten", so ADP-ChefvolkswirtinNela Richardson. "Der Rückgang bei den Neueinstellungen hat das Lohnwachstum jedoch noch nicht beeinträchtigt."Während der Job-Rückgang vor allem in den Bereichen freiberufliche und unternehmensbezogene Dienstleistungen sowie Bildungs- und Gesundheitsdienste stattfand, gab es im Freizeit-, Gast- und verarbeitenden Gewerbe Zuwächse.

Donald Trump verspottet wegen seiner Wirtschaftspolitik

Offenbar spielt auch Trumps Handelspolitik und die damit verbundene Unsicherheit eine Rolle beim aktuellen Arbeitsplatzrückgang. Der regierungskritische Kanal "Republicans against Trump" schlägt deshalb Alarm und schreibt dazu in einem neuen Instagram-Post: "Dies ist ein klares Warnsignal für die Wirtschaft". In Richtung des US-Präsidenten fragen die Trump-Gegner spöttisch: "Sind Sie des Gewinnens schon müde?". Auch andere Instagram-Nutzer greifen den 79-Jährigen in den Kommentaren an:

  • "Ich kann den Bericht vom Juli kaum erwarten. Man kann nicht immer Präsident Obama und Präsident Biden für seine Misserfolge verantwortlich machen."
  • "ALLE Wirtschaftsexperten sagten, dass dies mit Zöllen passieren würde, aber natürlich wusste es der orangefarbene Diktator besser?"
  • "Er wird sagen, dass die Zahlen gefälscht sind. Er lügt und erfindet seine eigene Realität. Und MAGA folgt ihm. Denn sie können keine eigenen Schlüsse ziehen. Keine kluge Gruppe."

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bos/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.