Elon Musk bloßgestellt: Tesla-Boss wurde abgewiesen, als er ins Weiße Haus wollte

Sein Abgang war offenbar nicht ganz freiwillig, dabei hatte Donald Trump die Trennung von Elon Musk doch so schön im Oval Office inszeniert. Jetzt enthüllen Insider: Der Tesla-Boss wollte zurück ins Weiße Haus und wurde abgewiesen.

Erstellt von - Uhr

Elon Musk (links) hatte offenbar so gar keinen Bock auf eine Trennung vom Weißen Haus. (Foto) Suche
Elon Musk (links) hatte offenbar so gar keinen Bock auf eine Trennung vom Weißen Haus. Bild: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci
  • Insider verrät: Elon Musk wollte zurück ins Weiße Haus
  • Tesla-Boss wurde abgewiesen - kein Platz bei Donald Trump
  • Donald Trump brüskiert: Elon Musk teilte nach Trennung aus

Diese Trennung war vielleicht doch nicht so ganz einvernehmlich, wie es nach außen hin kommuniziert worden war. Oder?Nach 130 Tagen im Amt ist Elon Musks Zeit als Regierungsberater von Donald Trump jedenfalls beendet. Der Tech-Milliardär, der die von "The Don" neu geschaffene Abteilung für Regierungseffizienz leitete, wollte seine befristete Position verlängern - doch sein Antrag wurde abgelehnt. Das enthüllt jetzt ein Bericht.

Lesen Sie außerdem noch:

Insider verrät: Elon Musk wollte zurück ins Weiße Haus und wurde abgewiesen

Wie "The Telegraph" unter Berufung auf zwei Quellen aus Musks Umfeld berichtet, hatte der Tesla- und SpaceX-Chef gehofft, länger im Weißen Haus bleiben zu können. Stattdessen erhielt er von Donald Trump jüngst seine offizielle Verabschiedung im Oval Office. Musks Aufgabe hatte darin bestanden, Kosteneinsparungen in der Regierung voranzutreiben. Die zeitliche Begrenzung auf 130 Tage war von Anfang an festgelegt gewesen.

Donald Trump brüskiert: Elon Musk teilte nach Trennung gegen "The Don" aus

Die Harmonie währte dennoch nicht lange. Auf seiner Plattform X ließ Elon Musk seinem Unmut freien Lauf und bezeichnete Donald Trumps "Big, Beautiful Bill" als "widerliche Abscheulichkeit".

  • Der verbale Rundumschlag des Tech-Unternehmersgegen das Prestigeprojekt des Präsidentensorgte für erhebliche Turbulenzen in Washington und kam zur denkbar ungünstigsten Zeit.Trumps ehrgeiziges Steuer- und Ausgabengesetz kämpft derzeit um die nötige Mehrheit im knapp geteilten Kongress.

Der Zeitpunkt von Musks Attacke - unmittelbar nach der Ablehnung seines Verlängerungsantrags - legt nahe, dass persönliche Enttäuschung eine Rolle bei seinem verbalen Rundumschlag gespielt haben könnte.

Sehen Sie hier, wer zu Donald Trumps Machtzirkel gehört.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.