Emmanuel Macron und Frau Brigitte: Experten besorgt nach Macron-Szene - was die Ohrfeige über ihre Ehe verrät

Es ist eine Szene, die viele Fragen aufwirft. Bei der Ankunft in Vietnam wurde Emmanuel Macron augenscheinlich von seiner Frau Brigitte Macron ins Gesicht geschlagen. Während der Élysée-Palast die Szene herunterspielt, erklären Experten, was die Szene über die Ehe des Frankreich-Präsidenten verrät.

Erstellt von - Uhr

Brigitte und Emmanuel Macron lernten sich im Jahr 1993 kennen, als er noch Schüler (damals 15) und sie seine Lehrerin war. (Foto) Suche
Brigitte und Emmanuel Macron lernten sich im Jahr 1993 kennen, als er noch Schüler (damals 15) und sie seine Lehrerin war. Bild: picture alliance/dpa | Christophe Gateau
  • Emmanuel Macron augenscheinlich von Frau Brigitte geohrfeigt
  • Experten analysieren Ohrfeigen-Szene
  • Was verrät die Szene über die Ehe des französischen Präsidenten?

Es sind Aufnahmen, welche die Welt nie wieder vergessen wird. Sie zeigen, wie der französische Präsident Emmanuel Macron nach der Ankunft in Vietnam augenscheinlich von seiner Ehefrau Brigitte ins Gesicht geschlagen wird. Eine Ohrfeige, die für Schlagzeilen sorgt. Doch was verrät die Szene über die Ehe des Frankreich-Präsidenten?

Emmanuel Macron von Frau Brigitte geohrfeigt - Élysée-Palast spricht von "Herumalbern"

Der Élysée-Palast hatte zunächst die Echtheit der Bilder bestritten, später jedoch bestätigt, dass diese echt seien. In einer Stellungnahme, die unter anderem "Libération" und "Huffington Post" zitieren, hieß es: "Es handelt sich um einen Moment, in dem der Präsident und seine Ehefrau ein letztes Mal vor Beginn der Reise beim Herumalbern abschalteten. Es ist ein Moment der Vertrautheit." Auch der Präsident selbst dementierte jegliche Ehestreit-Gerüchte und erklärte in Vietnam: "Wir haben herumgealbert, das tun wir öfter."

Lesen Sie außerdem:

Familien-Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek und Paartherapeutin Hannah Gensch haben für die "Bild" die Macron-Szene analysiert und zeigen sich skeptisch ob der Erklärung aus dem Palast. "Vielleicht war es wirklich ein vertrauter Moment. (...) Wir wissen es nicht. Vielleicht stimmt beides nicht. Deshalb sollte man vorsichtig sein mit Urteilen – aber nicht mit der Nachfrage", so Dr. Sebastian Bartoschek.

Familienpsychologe besorgt nach Macron-Szene: "Vielleicht ist es häusliche Gewalt"

Dennoch zeigt sich der Familienpsychologe alarmiert: "Vielleicht ist es häusliche Gewalt. Die gibt es in allen sozialen Schichten – auch bei Präsidenten. Und das Thema ist für Opfer immer noch schambehaftet. Für Männer oft noch mehr als für Frauen." Er warnt davor, eine solche Szene herunterzuspielen, denn sollte es häusliche Gewalt sein, gehe diese nicht von alleine weg. "Auch nicht mit einem Versprechen. Man muss es ansprechen. Und sich keine Schuld geben."

"Zwischen Intimität und Gewalt liegt oft nur der Wimpernschlag" - Expertin erklärt Macron-Ohrfeige

Auch Paartherapeutin Hannah Gensch warnt, dass eine "professionelle Klärung unerlässlich" sei, sollte es sich um "wiederholte, schmerzhafte Ausrutscher handeln". "Ohne den Tonfall, die Absicht und die unmittelbare Reaktion Brigitte Macrons zu kennen, bleibt das Video mehrdeutig", so Gensch. Sie weiß aber auch: "Dieses spontane Augenblicksbild erinnert uns daran: Zwischen Intimität und Gewalt liegt oft nur der Wimpernschlag eines unerwarteten Handgriffs."

Körpersprache-Expertin warnt: Ohrfeige darf nicht als "Spaß" abgetan werden

Deutlich kritischer betrachtet die Körpersprache-Expertin Judi James die Macron-Szene. Gegenüber der britischen "Daily Mail" erklärte sie: "Ich würde die Geste, die wir aus dem Flugzeug sahen, nicht als 'Spiel' bezeichnen, wie behauptet wurde. Ein Partner drückt dem anderen die Hand so kräftig ins Gesicht, dass der Kopf zur Seite schnellt. Der Betroffene muss sich abstützen, um das Gleichgewicht zu halten." Ihrer Meinung nach dürfe die Szene nicht als "Spaß" abgetan werden, nur um das politische Gesicht zu wahren.

Brigitte und Emmanuel Macron sind seit 2007 verheiratet. Sie haben sich im Jahr 1993 kennengelernt, als Emmanuel Macron noch Schüler (damals 15) und sie seine Lehrerin war.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/gom/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.